Die große kleine Leserunde
-
-
Wie sieht es denn aus, liebe Mitleserinnen- wer ist bereit für die nächste Liste?
Ich glaub, neben und nach dem letzten Leserundenbuch (nochmal Danke @Nesa!) könnte es wieder weitergehen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn sich sonst niemand findet, würde ich eine Liste machen. Aber wenn jemand anderes gerne möchte, wärs mir sehr recht!
Wie ist das denn bei der noch laufenden Leserunde, seid ihr da soweit fertig?
-
-
Jaaaa. Sie ist auch fast fertig. Ich muss ihr nur noch ein bisschen Feinschliff verpassen. :-)
-
Sehr gut, ich bin gespannt!
-
-
So, hier ist sie.
Da ich @Nesa8486s Aufbau der Liste so toll fand und man dort auch gleich eine Zusammenfassung lesen konnte, wollte ich mich da eigentlich anlehnen. Nun wurde mir aber angezeigt, dass ich die Zeichenanzahl überschritten habe. Grrrr. Nun gibt's halt nur Amazon Links. :/ Dank dem Leseratten-Thread ist es nun auch doch nicht vollkommen fantasylastig geworden, da ich dadurch noch einige Bücher entdeckt habe, die auch noch gerne lesen würde (beim Genre war ich mir manchmal nicht sicher). Den englischen Titel gibt's auch ggf. dazu, falls es jemand auf Englisch lesen möchte.
Fangen wir an mit meinen
persönlichen Empfehlungen:
1. Die Arena / The Dome
(Stephen King)
Sciene FictionPsychisch einfach total elegant und aufwühlend geschrieben. Ich liebe und hasse dieses Buch gleichermaßen. Obwohl Science Fiction, doch vollkommen realistisch, nämlich was die Charaktere und die Aktionen und Reaktionen der einzelnen Personen angeht. Man taucht ein in tiefe Abgründe einiger Personen und freut sich unbeschreiblich, wenn dann endlich einmal etwas Gutes geschieht. Für mich war das Lesen ein starkes emotionales Auf und Ab.
2. Der Brief für den König (I/II)
(Tonke Dragt)
FantasyEin einfach schöner Fantasy-Roman in mittelalterlicher Zeit, aber ohne fantastische Wesen (wie Elfen, Zwerge, etc. - hier nicht vorhanden). Wir begleiten Tiuri auf seiner Reise ins Reich Unauwen, wo er eben eine geheime Botschaft hinbringen soll, die ihm von einem sterbenden Ritter gegeben wird. Der Gegner des Ritters und Feinde des Reiches Unauwen bekommen allerdings Wind davon und Tiuri muss sich auf seiner Reise sehr in Acht nehmen, wem er Vertrauen schenkt und wem nicht. Er findet Freunde, aber auch Feinde, eine Liebesgeschichte wird nur sehr sachte und leise am Rande erzählt. Der Hauptstrang ist wirklich Tiuris Weg und vor allem seine persönlich Entwicklung in dieser Zeit.
3. Die Söhne der großen Bärin – Harka (I/VI)
(L. Welskopf-Henrich)
Realistisch
Eine Geschichte über einen Stamm der Lakota, wie sie wirklich passiert sein könnte. Ich fand sie unglaublich mitreißend und spannend. Wer sich für das Leben der Indianer interessiert, wie es wirklich war bzw. gewesen sein kann, ist romanmäßig hier an einer der besten Stellen. Das Leben im Lager, auf der Jagd, die Aufgabenverteilung im Stamm, alles lernt man nebenher, während man den spannenden Weg von Harka miterlebt und das immer tiefere Eindringen des „weißen Mannes“ in die Gebiete der Indianer. Es ist die Zeit, in der die Schienenstrecken gebaut werden, in der sich die beiden Völker noch sehr kritisch gegenüberstehen und die Weißen beginnen, die Indianer in Reservate zu stecken. Harkas Vater, der Stammeshäutpling, wird vom Stamm verstoßen, weil er ein Goldgeheimnis verrät. Harka ist überzeugt, dass das nicht stimmt und folgt seinem Vater ins Exil. Harka lernt dadurch viel von dieser „neuen Welt“ (der Weißen) kennen, lebt teilweise bei anderen Indianerstämmen, einmal eine Zeit lang mit seinem Vater zusammen bei einem Zirkus, lernt dadurch Städte kennen, etc.Da ich alle sechs Bände gelesen habe, weiß ich nicht mehr genau, was in welchem Band passiert, aber mitunter ist es sehr traurig, aber oft auch schön und herzerwärmend. Es wird auch nichts beschönigt. Es gibt böse Weiße und böse Indianer, gute Weiße und gute Indianer.
4. Die Insel der besonderen Kinder / Miss Peregrine's Home for Peculiar Children
(Ransom Riggs)
FantasyVom Lesegefühl her ähnelt es meiner Meinung nach der Tintenherz-Trilogie. Sprachlich und stilistisch einfach genial, ich wurde vollkommen in die Geschichte hineinverwoben. Hab es allerdings auf Englisch gelesen und kann nichts zu der Übersetzung sagen.
Das nächste habe ich angefangen und fand den Anfang absolut genial. Wer Science Fiction mag, ist hier glaub ich gut bedient, auch wenn ich noch nicht für das ganze Buch sprechen kann.
5. Genesis – Die verlorene Schöpfung (I/III)
(Thariot)
Science Fiction
Will ich selber noch irgendwann lesen:
6. Der geheime Name
(Daniela Winterfeld)
Fantasy??
7. Die Bücherdiebin / The Book Thief
(Markus Zusak)
Realistisch
8. Gargoyle / The Gargoyle
(Andrew Davidson)
Fantasy
9. Der Vermesser / The Great Stink
(Clare Clark)
Krimi/Thriller
10. Die Chemie des Todes / The Chemistry of Death
(Simon Beckett)
Krimi/Thriller
-
Ich halt mich vorerst mal raus aus der Abstimmung.. außer Simon Beckett würde ich nämlich alle gerne mitlesen (oder diskutieren, hab diverse schon gelesen oder angefangen). Ich geb meine Stimme dann am Ende ab, so als Zünglein auf der Waage
Aber stricheln werde ich natürlich ganz brav
-
Vielen Dank für die schöne Liste!
Beim letzten Mal bin ich einfach nicht zum Lesen gekommen.
Ich hoffe, diesmal hab ich wieder etwas mehr Zeit.
Lust hätte ich auf jeden Fall.Der Brief für den König war als Kind eins meiner Lieblingsbücher!
Da würd ich mich sehr drüber freuen.Die Insel der besonderen Kinder hört sich total spannend an, würd ich auch gerne lesen.
The Dome fand ich als Serie doof, aber das Buch würd ich mitlesen.
Auch Genesis hört sich interessant an.
Den Beckett hab ich vor kurzem erst gelesen, muss ich nicht schon wieder haben. (Aber zumindest könnte ich dann trotzdem mitdiskutieren.)
In Gargoyle hab vor ein paar Monaten reingeschnuppert, ist aber nicht meins.
Die Bücherdiebin ist bei mir schon eine Weile her (als der Film rausgekommen ist, hab ichs gelesen), aber soooo begeistert war ich auch nicht.
Also, meine Stimme bitte für Tonke Dragt!!!
-
Grad gesehen...
Heute Abend kommt auf Sky Cinema "Die Insel der besonderen Kinder".Was mach ich denn jetzt????
Wenn ich's anschau, wird's bestimmt gewählt und ich ärger mich, dass ich den Film vor dem Buch gekuckt hab.
Wenn ich's nicht anschau, ärger ich mich, dass ich ihn nicht gesehen hab.
-
Ich schon wieder. Tut mir leid.
Ich hab grad den Trailer gesehen. Ich glaub, ich muss doch kucken.
Prinzipiell find ich's ja sehr interessant, wenn das Leserundenbuch verfilmt wurde.
Das gibt nochmal extra Diskussionsstoff. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!