Betreuung - Kriterien?

  • Für mich gibt es nur zwei Arten der Betreuung, die ich FÜR MICH/UNS akzeptabel finde. Entweder bringe ich Newton privat bei mir und Newton vertrauten Personen unter ODER er kommt in eine professionelle Betreuung mit Einzel- maximal Doppelhaltung.

    Irgendeinem "dahergelaufenen" Dogwalker, den ich über eine Anzeige in der Zeitung/im Internet gefunden habe, würde ich ihn nicht so einfach in die Hand drücken.

    Es gibt einfach gewisse Dinge, die ich beim Gassigehen berücksichtigt haben möchte, und bei meinen Freunden weiß ich eben, dass da ein Auge drauf ist und Newton nicht einfach machen gelassen wird.

    Wenn ich die hier in der Region ansässigen Anbieter an Dogwalking so live anschaue, wird mir ehrlich gesagt immer ganz anders... Da geht eine Person mit einem Rudel von fünf, sechs, sieben Hunden spazieren... Jeder Hund macht, was er will. Ich mache ehrlich gesagt einen großen Bogen, wenn ich solche Gespanne erblicke...

    Vor nicht allzu langer Zeit begegneten wir auf der Hundewiese mal einer Dogwalkerin... Da haben sich die drei Rüden direkt mal auf meinen gestürzt... Eingegriffen wurde nicht. Das durfte ich dann machen. "Die regeln das schon unter sich." wurde mir noch hinterher gerufen. Nein, danke! :-/

    Über die üblichen Suchportale würde ich auch nicht gehen. Die Hundepension, wo Nemo jetzt für längere Aufenthalte hinkommt, wird von einer ausgebildeten Hundetrainerin geleitet, die mir von drei verschiedneen Personen (unabhängig voneinander) empfohlen wurde. Leider ist das nicht um die Ecke, sonst käme sie auch für das Dogwalking in Betracht.

    Für die Tagesbetreuung habe ich aber ebenfalls zwei "Professionelle" ausgesucht. Da ich jeweils mit der "echten" Betreuungsrunde probegassi gehe, kann ich solche Situationen wie von dir geschildert ja mal beobachten.

  • Endergebnis der bisherigen Probegassi-Gänge: Satz mit X...

    Mein Bauchgefühl hat in beiden Fällen Alarm geschlagen. Die eine hat ausschließlich mit Leckerlis gearbeitet, ein Hund in der Gruppe ein Dauerkläffer. Außerdem hat sie mir nur nach dem Mund geredet, eigene Infos oder gar Fragen - Fehlanzeige. Nemo gefiel es in der Gruppe auch nicht so wirklich.

    Die andere meinte schon nach einer Minute, dass Nemo ja wohl eher ein zurückhaltender Vertreter (!) sei. Dass ein Hund auch mal ein wenig Zeit zum Ankommen und Kennenlernen braucht, war ihr wohl nicht so klar. Auch dass sie ihre Gruppe bei entgegenkommenden Hunden nicht wirklich zusammenhielt oder rief, gefiel mir gar nicht. Sie erzählte zwar was von "Mobben verhindern", aber dass sie dann letztlich einen motzigen Vertreter aus ihrer Gruppe an die Leine genommen hat, damit dieser Nemo nicht ständig attackiert, war glaube ich nur unserer Anwesenheit geschuldet.

    Als sie dann aber meinte, dass Hunde lernen müssten, nichts vom Boden aufzunehmen und dass sie sich solche Hunde durchaus auch mal beiseite nehmen würde, war ich leicht irritiert. Sie demonstrierte dann auch, wie dieses "Beiseite nehmen" bei ihr aussieht: in die Flanke stubsen war noch das harmloseste, letztlich wurde in die Ohren gezwickt.

    Bei beiden handelte es sich übrigens nicht um irgendwelche Hundesitter aus dem Internet, sondern um Leute, die das professionell anbieten. Eine war mir sogar empfohlen worden.

    Ich hab jetzt beschlossen, dass zweierlei Betreuung ohnehin zuviel für Captain Nemo ist - er soll ja bei längeren Terminen in die Hundepension, die leider eine halbe Stunde weit weg ist. Die hat auf mich einen guten Eindruck gemacht - und die war übrigens auch die einzige, die den Hund ganz selbstverständlich selbst nahm und mit ihm umging, als wäre es der eigene.

    Soviel also zum Thema Betreuung, ich hätte lieber Positives berichtet.

  • Bist Du denn bei dem Termin, der einmal pro Woche ist, den ganzen Tag "außer Haus"?

    Also ganz ehrlich, ich weiß nicht, ob eine "professionelle" Hundesitterin immer das wirklich richtige ist. Was heißt denn schon "professionell"????
    Mir persönlich wäre jemand, der das Herz an der richtigen Stelle und das entsprechende Gespür für MEINEN Hund hat, zehnmal lieber und da wäre es mir sowas von egal, ob die nun "professionell" ist oder nicht. Eine ältere Schülerin (ab 17 oder 18 Jahren) oder eine Studentin/Student wären da z.B. mein "Beuteschema".

    Ich würde es nämlich nicht wollen, dass SAM einmal pro Woche mit 5 oder 6 Hunden unterwegs ist, bei denen dann nur eine Person dabei ist. Ich halte von sowas rein gar nichts.

  • Bist Du denn bei dem Termin, der einmal pro Woche ist, den ganzen Tag "außer Haus"?

    Also ganz ehrlich, ich weiß nicht, ob eine "professionelle" Hundesitterin immer das wirklich richtige ist. Was heißt denn schon "professionell"????
    Mir persönlich wäre jemand, der das Herz an der richtigen Stelle und das entsprechende Gespür für MEINEN Hund hat, zehnmal lieber und da wäre es mir sowas von egal, ob die nun "professionell" ist oder nicht. Eine ältere Schülerin (ab 17 oder 18 Jahren) oder eine Studentin/Student wären da z.B. mein "Beuteschema".

    Ich würde es nämlich nicht wollen, dass SAM einmal pro Woche mit 5 oder 6 Hunden unterwegs ist, bei denen dann nur eine Person dabei ist. Ich halte von sowas rein gar nichts.

    Das stimmt, da hast du völlig recht. In der Hundepension sind zum Beispiel auch zwei Leute - und da wäre er ja nicht die ganze Zeit draußen, sondern hätte auch zahlreiche Ruhephasen.

    Ich bin an diesem Tag nur ein/zwei Stunden weg und denke halt, dass ich dies vielleicht ohnehin anders lösen muss. Denn zwei verschiedene Betreuungspersonen finde ich jetzt etwas viel in dem Alter - vielleicht ist das zu menschlich betrachtet und vielleicht würde ich es anders sehen, wenn die Richtige dabei gewesen wäre.

    Wenn wir mal abends weg sind, bleibt Hundekind mit Menschenkind bei unserer Kindersitterin. Das passt für mich.

  • Ich habe wie gesagt ähnliche Erfahrungen mit professionellen Gassigängern gemacht. Ich würde meinen Hund da auch nicht hingeben. Vielleicht findet ihr auch irgendwann noch mehr Hundekumpels, wo man dann ein Modell fahren könnte, "Nimmst du meinen, nehm ich deinen".

    Als sie dann aber meinte, dass Hunde lernen müssten, nichts vom Boden aufzunehmen und dass sie sich solche Hunde durchaus auch mal beiseite nehmen würde, war ich leicht irritiert. Sie demonstrierte dann auch, wie dieses "Beiseite nehmen" bei ihr aussieht: in die Flanke stubsen war noch das harmloseste, letztlich wurde in die Ohren gezwickt.

    Also wenn Newton sich draußen einen menschlichen Kacka-Haufen genehmigt... Also dann nehme ich ihn mittlerweile auch "beiseite"... Aber hallo! Im Guten hat es nicht funktioniert. Deswegen habe ich irgendwann einfach mal begonnen, ihn zu "schimpfen", wenn er draußen was gefressen hat. Dies zeigt bisher mehr Wirkung. Gestern hat er ein Stück Pizza freiwillig ausgespuckt.

    Mir wäre es ehrlich gesagt recht, wenn ein Gassigänger auf sowas schaut und entsprechend reagiert.

    Ich bin an diesem Tag nur ein/zwei Stunden weg und denke halt, dass ich dies vielleicht ohnehin anders lösen muss.

    Also für eine oder zwei Stunden braucht es nun wirklich keine Betreuung, Meiner Meinung nach auch nicht bei einem fast vier Monate alten Junghund.

  • Also wenn Newton sich draußen einen menschlichen Kacka-Haufen genehmigt... Also dann nehme ich ihn mittlerweile auch "beiseite"... Aber hallo! Im Guten hat es nicht funktioniert. Deswegen habe ich irgendwann einfach mal begonnen, ihn zu "schimpfen", wenn er draußen was gefressen hat. Dies zeigt bisher mehr Wirkung. Gestern hat er ein Stück Pizza freiwillig ausgespuckt.
    Mir wäre es ehrlich gesagt recht, wenn ein Gassigänger auf sowas schaut und entsprechend reagiert.
    Also für eine oder zwei Stunden braucht es nun wirklich keine Betreuung, Meiner Meinung nach auch nicht bei einem fast vier Monate alten Junghund.

    Naja, aber als Welpe - der er ja fast noch ist - nimmt er ja viel auf und knabbert viel an. Bei uns funktionieren die Tauschgeschäfte - udn ganz häufig läuft Nemo an fiesen Sachen einfach vorbei, ohne sie nur zu beschnuppern. Deswegen habe ich das überhaupt nicht verstanden.

    Am alleinsein arbeiten wir gerade. Das will ich jetzt langsam steigern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!