Forthyron und Agnus castus ( Mönchspfeffer) gleichzeitig geben??
-
-
Hi,
ich will dich nicht verunsichern,weil Du so nett geschrieben hast, aber was ist wenn die Globulis doch wirken??Meinst du mich? Du verunsicherst mich nicht, ich fände es total interessant, wenn Studien eine Wirkung belegen würden (der persönliche Eindruck der TS ist da leider nicht entscheidend, sondern eher typisch für die nicht-evidenzbasierten Methoden).
die Globulis sollen den Körper darauf aufmerksam machen, das ein Ungleichgewicht besteht. ( deshalb treten überhaupt Symptome eines Krankheitsbildes auf) Erkennt der Körper dies, kann er gegensteuern, und das eigene Immunsystem heilt die Krankheit sprich das Ungleichgewicht.
Die Ursache der Krankheit wird bekämpft, nicht irgendwelche Symptome.Ja, das ist die seit Hahnemann in Stein gemeisselte und von Anhängern noch nie hinterfragte Theorie. Leider gibt es trotz vieler Forschungsanstrengungen noch keinerlei Evidenz dafür, dass die Globulis das auch tun, was der Mensch sich ausgedacht hat.
Besonders witzig finde ich ja, dass man sich auf ursächliche Wirkung beruft, und Symptombekämpfung verteufelt. Dabei ist das ganze der Homöopathie zugrundeliegende Simile-Prinzip einzig und allein auf Symptomatik aufgebaut - und hat inzwischen Dogma-Status (logisch, denn bei Hinterfragung würde das ganze System kollabieren, was nicht sein darf). Ich mache da dem Dr. Hahnemann auch keinen Vorwurf, er konnte es seinerzeit auch nicht besser wissen - aber seine Jünger könnten und müssten es! Durch die dogmatische Verweigerung neuer Erkenntnisse zu Ursache und Wirkung hat die Homöopathie den Anschluss zur modernen Medizin, die sowohl symptomatisch wie ursächlich vorgeht verpasst. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Forthyron und Agnus castus ( Mönchspfeffer) gleichzeitig geben??* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hmm,
ich sehe schon wir haben in dieser Hinsicht 2 unterschiedliche Meinungen. Ich kann aber ganz gut damit leben. Ignoranz seh ich aber eher in der Schulmedizin, ich denke in 100 Jahren wird man sich über den Kenntnsistand heutiger Wissenschaft todlachen und zugeben, dass es mehr Dinge zwischen Himmel und Erde gibt als man sich eben heute vorstellen kann.
LG
Mikkki
-
Hmm,
ich sehe schon wir haben in dieser Hinsicht 2 unterschiedliche Meinungen. Ich kann aber ganz gut damit leben. Ignoranz seh ich aber eher in der Schulmedizin, ich denke in 100 Jahren wird man sich über den Kenntnsistand heutiger Wissenschaft todlachen und zugeben, dass es mehr Dinge zwischen Himmel und Erde gibt als man sich eben heute vorstellen kann.
LG
Mikkki
Tja, das sehen wir wohl tatsächlich sehr unterschiedlich. Totlachen wird man sich Wissenschaftskreisen über den Kenntnisstand in 100 Jahren sowenig, wie man dies heute über die Kenntnisse kritischer und wissensdurstiger Geister von vor 100 Jahren tut - denen wird vielmehr oft mit höchsem Respekt begegnet.
Kopfschütteln (nicht totlachen!) ernten eher Leute, die heute auf einem damals als nicht wirklich überprüfbare Arbeitshypothese veröffentlichten Ansatz als unumstössliches starres Dogma beharren, und dabei sowohl neue Erkenntnisse ignorieren wie auch jegliche Weiterentwicklung des Ansatzes verhindern.
Ich kenne keinen ernsthaften Wissenschaftler, der nicht zugeben kann, dass die wirklichkeit nicht manchmal fantastischer sein kann als unsere Vorstellungen. das hat allerdings nix mit der wahllosen Akzeptanz überholter oder neuer Theorien zu tun.
-
Hi,
wir werden zwar nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen, beeindruckt bin ich aber über die Art und Weise des Vorbringens. Höchste Gesprächskultur! Macht Spass.
Ich würde gerne von einer Behandlung mir ferrum phosphioricum berichten.
Das Mittel nehme ich regelmäßig, wenn ich einen Anflug von Erkältung habe oder bereits leichte Halsschmerzen. Zumeist wirkt es genau wie es soll.
Es war mal wieder soweit, und ich bat meine Frau mir aus ihrer Hausapotheke 5 Kügelchen herauszuholen. Ich nahme sie ein und wartete darauf das etwas geschieht. Nichts geschah, Mist sollte ich die Erkältung doch bekommen?
Ich schaute selber noch einmal nach und stellte fest, dass ich versehentlich andere Globulis zu mir genommen hatte. Danach nahm ich ferrum und nach 1 Stunde waren die Erkältungsanzeichen weg.
Ob dies wissenschaftlich irgendwie belegt werden kann bezweifle ich, aber es wirkt halt.
Oder auch eine andere Geschichte mit Schüssler Salzen, schon ein paar Jahre her. 12 Salze gibts.
Sohn 1 geht mit einer Freundin, aus der Schule kommend, nach Hause. Beiden Kindern geht es nachmittags schlecht. Sie bekommen Fieber und Durchfall.
Beide Elternpaare testen unabhängig voneinander und ohne jegliches Wissen, was bei den anderen passiert, die Kinder aus. Sohn 1 bräuchte demnach die Salze 1,2,3,5,7,11.
Abends wird zufällig telefoniert und man erfährt von der Krankheit des anderen Kindes.
Auch dieses Kind bräuchte exakt dieselben Salze.Bringt mich immer sehr ans Nachdenken. Ich bin beileibe ein kritischer Mensch, aber ich bin überzeugt, es ist viel mehr als ein Placebo Effekt.
LG
Mikkki
-
Danke für ALLE gut gemeinten Ratschläge!
Ich gebe jetzt vorübergehend 2 X 2 Globuli in größerem Abstand zu den Forthyron.
Benny's Befinden ist gut. Er muss auch nicht mehr JEDEN Grashalm abschlecken und jetzt nimmt er auch wieder sein Futter an! Also Alles ist bestens!
Nochmals DANKESCHÖN und eine schöne Vorweihnachtszeit!
Gruß Amarillo -
-
Das versteh ich jetzt irgendwie nicht. Wenn diese Globulis KEINEN WIRKstoff haben, warum gibt man sie dann? Dann sind sie ja m.E. eh "für die Katz" und man kann sie auch weglassen.
Die Placebowirkung kann trotzdem da sein - gibt es auch bei herkömmlichen Medikamenten und Behandlungen, auch bei Heilmagie, usw. Placebo ist real - es hat bloss nichts mit dem verabreichten Wirkstoff zu tun.
Gibt man bei einem bestimmten Krankheitsbild ein Globuli, welches nicht passt, passiert gar nichts. Das Globuli würde zu einem anderen Krankheitsbild passen, es findet quasi an dieser Stelle kein Ungleichgewicht vor. Und da es keinen Wirkstoff beinhaltet passiert eben rein gar nichts.
Stimmt, mit Ausnahme gewisser Niedrigpotenzen von hochwirksamen Wirkstoffen, die da durchaus noch vorhanden sein können. Die unpassenden Globuli wirken (und schaden) im Normalfall nicht. Die passenden wirken auch nicht wegen dem, was drin ist (weder Alkohol, Wasser noch Laktose haben ein Gedächtnis, welches Infos von mal drin gelöster Stoffe - aber ja nicht aller, sondern selektiv - speichert), sondern weil der Homöopath denkt, dass sie passen, und das ganze aufwändige Ritual passt. Das wurde ja auch schon getestet, dass die "falschen" Globulis dann so wirken, als ob sie das wären, was auf dem Etikett steht. solange das Etikett stimmt, und der Homöopath von nix weiss, spielt es keine Rolle, ob da die richtigen, die falschen oder auch "leere" Globuli drin sind - die Wirkung ist die gleiche und nennt sich Placebowirkung.
@amarillo: Schön, dass die lokalen Hündinnen weniger betörend duften, oder euer Hund und ihr gut auf Placebos ansprecht. Es wäre aber auch in der Adventszeit nicht nötig, in Grossschrift und Farbe so rumzuschreien.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!