Oxalatsteine - Futter: welche Empfehlungen?
-
-
Hallo an alle,
unser kleiner Tierheim-Shih-Tzu kam vor einigen Jahren zu uns mit bereits operativ entfernten Oxalatsteinen. Nachdem er im TH Royan Canin U/D bekam empfahl unser TA Frischkochen - 1/3 Huhn, 1/3 Reis, 1/3 Möhren/ Erbsen. Aus diversen Gründen würden wir gerne wieder Trockenfutter (stark eingeweicht wie im TH)/ Nassfutter verwenden.
Hat vielleicht hier jemand ein ähnliches Problem und ne Idee? Unsere zwei Tierärzte haben sehr kontroverse Meinungen und der nächste "Futterexperte" ist weit entfernt. Zudem leben wir in Frankreich wo die alternativen Futtermittel & Co. quasi inexistent sind (die Nahrungsmittel- und Pharmalobby lassen keinen alternativen Markt zu :/) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin Royal Canin Fan und würde daher wieder das Spezialfutter von RC füttern, das müsste es als Trocken- und Nassfutter geben.
-
Unsere Bo hatte auch Kalziumoxalatkristalle und dadurch bedingt ständige Blasenentzündungen. Seitdem füttern wird Royal Canin Urinary S/O als Trofu, welches vorher ca. eine halbe Stunde in Wasser eingeweicht wird. Hatten seit dieser Fütterungsform keine Probleme mehr mit Kristallen
-
Weit entfernte Futterexperten könnten dir auch schriftlich zu einem Futter raten, wenn du sie anschreibst oder anrufst. Ich habe auch nur Erfahrung mit dem Royal Canin (allerdings "Urinary S/O" oder heißt das in Frankreich einfach anders?). Das soll auch so gut es geht gegen die Neubildung von Oxalatsteinen wirken, allerdings sind das ja, wenn ich es richtig im Kopf habe, eher Steine, die sich nicht großartig durch die Ernährung beeinflussen lassen. (Zumindest nicht so gut wie Struvite.)
-
Cortisonhaltige Medikamente vermeiden, vorsichtig sein mit Vitamin C und D, auch vorsichtig sein mit Kalzium, Nassfutter auf Basis Huhn und/ oder Truthahn und Reis oder Kartoffel bieten sich an oder entsprechendes TroFu eingeweicht
-
-
Hey, danke für eure Antworten. Hab ein ganz interessantes Buch von der Frau Dr. Ziegler gelesen und gestern gesehen, dass sie auch Telefonberatung macht, da werd ich diese Woche mal anrufen.
Ja, das U/D gibt's auch in Frankreich. Was mich an dem Futter stört ist die Zusammensetzung. Hätte gehofft "hochwertigere" Kroketten oder besseres Nassfutterzu finden.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!