Niedriger T4 Wert
-
-
Hallo zusammen,
ich brauche mal Euren Rat. Habe bei Eddy(10J.) ein gr. Screening machen lassen. Alle Werte sind o.k....bis auf den T4 Wert. Dieser liegt bei 1.0 (normal 1.3-4.5). Der TSH Wert liegt bei 0.03. Der Tierarzt meint, es wäre alles o.k. u. ich brauche mir keine Sorgen machen. Nun sagt aber meine Tierheilpraktikerin, dass wäre es nicht.
Eddy hat keinerlei Auffälligkeiten...er ist wie immer...er ist fit, hat super Fell, gute Figur, frißt normal, Output o.k., keine Verhaltensveränderungen.
Vor 2 J. hatte er auch einen niedrigen T4 Wert...damals lag dieser bei 0.9...auch da meinte der Tierarzt, es wäre o.k.
Nun weiß ich nicht so recht, was ich machen soll. Soll ich noch weitere Untersuchungen machen lassen oder nicht?Ich tendiere eher dazu, erst einmal abzuwarten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich persönlich würde jetzt erstmal gar nichts machen, da der Hund keinerlei Probleme hat.
Bei meinem Dackel waren alle Werte passend, nur der TSh war extremst hoch. Da er auch psychische und physische Probleme hatte, wurde er mit Tabletten eingestellt. -
Baghira hat bei so einem ähnlichem Wert Symptome gezeigt (abgemagert, extremer Fellverlust, Trägheit) und bekommt deswegen Medikamente. Wenn dein Hund tatsächlich keine Auffälligkeiten hat würd ichs so lassen aber ein Auge drauf haben.
-
Lass doch mal ein großes Schilddrüsenprofil machen - am besten über Laboklin, die bieten alle Werte im Paket. Die Werte sind T4, T3, ft4, ft3, TSH, TAK, T3AK, T4AK. Dann kann man sehen, ob und was los ist.
ansonsten empfehle ich dir bei Facebook die Gruppe "Schilddrüse und Verhalten beim Hund" - da findest du eine Menge Infos und Empfehlungen sowie auch Tierärzte, die sich mit der Schilddrüse beim Hund mal näher beschäftigt haben und auskennen.
Ich würde unbedingt dran bleiben, auch bei einem alten Hund sollte der T4 nicht unter der Referenz liegen. Zu niedrige Spiegel der Schilddrüsenhormone können Einfluss auf sämtliche Vorgänge im Körper haben - ich finde nicht, daß man bei "Symptomlosigkeit" das einfach auf sich beruhen lassen sollte...... -
Lass doch mal ein großes Schilddrüsenprofil machen - am besten über Laboklin, die bieten alle Werte im Paket. Die Werte sind T4, T3, ft4, ft3, TSH, TAK, T3AK, T4AK. Dann kann man sehen, ob und was los ist.
ansonsten empfehle ich dir bei Facebook die Gruppe "Schilddrüse und Verhalten beim Hund" - da findest du eine Menge Infos und Empfehlungen sowie auch Tierärzte, die sich mit der Schilddrüse beim Hund mal näher beschäftigt haben und auskennen.
Ich würde unbedingt dran bleiben, auch bei einem alten Hund sollte der T4 nicht unter der Referenz liegen. Zu niedrige Spiegel der Schilddrüsenhormone können Einfluss auf sämtliche Vorgänge im Körper haben - ich finde nicht, daß man bei "Symptomlosigkeit" das einfach auf sich beruhen lassen sollte......vielen Dank für Deinen Tipp...die Werte kann man alle mit einer normalen Blutabnahme bestimmen lassen?
-
-
Ja, aber der TA muss alle Werte beim Labor anfordern, sonst werden i.d.R. nur T4 (evtl. noch fT4) und TSH gemacht.
-
hab jetzt mal ein bißchen gegoogelt u. komischerweise gibt es versch. Normalwerte. Da sind einmal 1.5-4.5, dann wieder 1.3-4.5 u. dann wieder 1.0-4.0. Wenn ich nach dem letzten Wert gehe, liegt Eddy ja noch mit seinen 1.0 im Normalbereich...wie kann das sein, dass es da versch. Werte gibt?
-
Die unterschiedlichen Normbereiche liegen an den verschiedenen Laboren, unterschiedlichen Meßmethoden und Einheiten - man muss den gemessenen Wert immer im Zusammenhang mit dem jeweiligen Normwert sehen .......und dieser steht immer auf dem Laborzettel.
Oben schreibst du, er hatte schonmal 0,9 - das ist auf jeden Fall recht niedrig. Grundsätzlich ist das ein total schwieriges Thema, viele TÄe streifen in ihrer Ausbildung die SD nur am Rande und übersehen häufig, für was alles eine Fehlfunktion der SD verantwortlich sein kann. Daher halten sie sich fast sklavisch an den Referenzwerten der Labore fest - und denen wird nachgesagt, relativ willkürlich und auch zu niedrig angesetzt zu sein.
Andererseits nehmen die Fehlfunktionen beim Hund ebenso zu wie beim Menschen - und viele HH schieben etwaige Probleme erstmal auf die SD und nehmen diese als Ausrede...... wie gesagt, ein schwieriges Thema.
Nichtsdestotrotz ist in diesem Alter ein großes SD-Profil eine gute Idee!! -
Eddy hat keinerlei Auffälligkeiten...er ist wie immer...er ist fit, hat super Fell, gute Figur, frißt normal, Output o.k., keine Verhaltensveränderungen.
Mit solchen Normwerten ist das immer so eine Sache.
Norm unter- oder überschritten heißt ja nicht sofort krank.
Und manche Werte werden auch zugunsten der Pharma-Industrie gesenkt, damit sich mehr Medis verkaufen. (Diabetes beim Mensch z. B.)
-
vielen Dank für Eure Antworten...ich glaube, dass ich dann doch noch mal ein gr. Schilddrüsenprofil machen lasse..so wie von Dächsin empfohlen. Dann bin ich auf der sicheren Seite. Weiß jemand, wie teuer dieser Test bei Laboklin ist?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!