Alleinbleiben - Sind wir auf einem guten Weg?

  • Seit zwei Wochen wohnt unser Havanesermädchen bei uns, sie ist heute genau 12 Wochen alt. Wir haben von Anfang an begonnen, immer mal wieder Türen hinter uns zuzumachen und kommentarlos rein- oder rauszugehen. Dabei blieb sie von Anfang an sehr entspannt. Sie ist auch generell kein Welpe, der einem von uns auf Schritt und Tritt folgt, sie liegt auch nachts lieber im Wohnzimmer als bei uns im Schlafzimmer (die Zimmer liegen allerdings nebeneinander, sie könnte also auch jederzeit rüberkommen).

    Da ich zwei Kinder habe, gibt es mittlerweile im Alltag kurze Zeitspannen, in denen ich sie nicht mitnehmen kann, z. B. Bringen zum Kindergarten. In diesen Situationen habe ich sie dann auch schonmal 15 - 20 Minuten allein gelassen, immer dann, wenn sie sich auf ihr Kissen oder in ihre Box eingekuschelt hatte. Dabei war die Wohnzimmertür (halb-durchsichtige Schiebetür) geschlossen. Wenn ich wiedergekommen bin, war alles ruhig, sie hat einfach weitergeschlafen.

    Nun ist die Frage, ob wir weiter so am Alleinebleiben arbeiten, also dass sie praktisch gar nicht so mitbekommt, dass wir weggehen? Ich schätze aber, dass sie zukünftig nicht immer schlafen wird, wenn wir mal wegmüssen. Sollte sie also irgendwann bewusst mitbekommen, dass wir die Wohnung verlassen?

    Vielleicht denke ich aber auch nur zu kompliziert :D . Aber da meine alte Hündin nur ganz schlecht alleine bleiben konnte, will ich das diesmal von Anfang an richtig machen.

  • Ich würde das einfach weiterhin so üben, denn das kommt sicherlich bald von selbst, dass sie bewusst mitbekommt, wenn du morgens die Kinder wegbringst. Ich würde sie dann gar nicht weiter beachten, sondern einfach alles so machen wie jeden Tag.
    Da dein Hund bestimmt nicht blind und taub ist, bekommt er auch auf dem Kissen oder in der Box mit, wenn du gehst. ;)

  • Dadurch dass ich kommentarlos gegangen und zurückgekommen bin, hat auch meine Kleine schnell gelernt, dass es keinen Grund gibt sich aufzulegen, da Frauchen gewiss zurückkommt. Ob du deinem Welpen für die Zeit deiner Abwesenheit, wenn er doch wach ist - etwas zum Kauen gibst - z.B. eine Möhre oder eine Kauwurzel -, könntest du überlegen.
    Unterschätze die Superohren des Hundes nicht - dieser merkt schon, dass ihr weggeht. ;)

  • Ehrlich gesagt würde ich ihr erstmal nichts zu kauen geben, wenn sie beim Weggehen doch mal wach ist. Das wäre ja dann anders als sonst und könnte sie eher verwirren. Auch gibt es Hunde (meinen z.B.), die beim Alleinebleiben eher hochdrehen, wenn sie was zum Knabbern haben und sich, wenn das Kauzeug gefressen ist, irgendwas anderes zum Weiterkauen suchen. Solang deine Version funktioniert, würde ich nichts dran verändern, sondern lieber genau so weitermachen (never change a running system ;) ). Sollte die Hündin aber doch irgendwann Probleme entwickeln, könnte man das mit dem Kaukram als eine Option mal testen.

  • Hi, na da habt ihr ja richtig Glück.
    Unser Eocky ist ein Havaneser/Malteser Mischling und ist jetzt 6,5 Monate alt. Aber alleine bleiben war von Anfang an ein Drama :verzweifelt:
    Ich habe auch nach 2 Wochen bereits angefangen ihn alleine zu lassen. Im Haus hat es relativ rasch geklappt das er ruhig bleibt wenn ich eine Türe zu mache aber das Haus verlassen ist unmöglich. Auf raten unserer Trainerin verabschiede ich ihn immer mit warte frauli kommt bald und gehe dann einfach. Aber zu Beginn hat er sich übergeben und reingemacht. Mittlerweile macht er nur noch rein wenn er alleine ist. Wenn ich zu Hause bin folgt er mir auch noch immer die meiste Zeit von einem Zimmer ins nächste wenn ich nicht die Türen zu mache. Er bellt zwar nicht mehr wenn wir nach einer Stunde heimkommen aber wie lange er vorher bellt kann ich auch nicht sagen. Auf jeden fall ist die begrüßung immer mit einem halben herzinfarkt verbunden so freut er sich das wir wieder da sind.
    Wir haben Glück das die Eltern da sind wenn wir arbeiten aber bei meiner Mama ist es ebenfalls ein Theater wenn sie weg geht obwohl er nicht alleine ist weil Papa noch da ist.
    Ich hoffe wir bekommen das bald in den Griff das er zumindest 3 oder 4 stunden alleine bleiben kann.
    Lg Nicole

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!