Von BARF zum Allesfütterer?
-
-
Wenn Naga zuviel an Knochen bekommt, bekommt sie auch Durchfall. Nur mal so nebenbei.
Ich würd auch wechseln, wenn ich den Eindruck hätte, dass mein Hund mit dem Futter nicht gut zurechtkommt.
Bei der Mengenberechnung würd ich nach der Fütterungsempfehlung gehen und dann eben zB die Hälfte nehmen, wenn ich halb roh und halb Dose zB füttere. Wenne s zuviel ist im gesamten, kann man mit der Menge ja immer noch runtergehen.Das wundert mich jetzt. Heißt es nicht, zuviel an Knochen führt zu Knochenkot?

Ja, so in etwa mach ich es auch. Ein bisschen unter Soll, weil Leckerlies und so.. heute war der erste Tag, und der Kot war schon etwas fester. Mal gucken, wie es sich entwickelt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Von BARF zum Allesfütterer? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Witzig, oder?
Ich hab das jetzt schon mehrere Male ausprobiert; normal oder "ein bisschen zuviel" verfestigt den Kot, wie man es auch sagt. Aber wenn dann ein Haps zuviel ist, kommt nach etwas festerem Kot ein Tag lang Durchfall.
Naga ist aber auch speziell. Alles außer der Reihe führt zu Durchfall. Daher will ich die Allesfütterung nicht versuchen, bei ihr fahr ich mit BARF am besten. Aber so hat jeder Hund seine eigenen Bedürfnisse und sollte individuell gefüttert werden. Essensreste gehen hier zB super, werden von anderen Hunden aber gar nicht vertragen. Manche Hunde vertragen Dose am besten - würde ich hier nur geben, wenn ich vorhätte, ein Land per Giftgasangriff zu erobern
Wenn du merkst, dass Candie mit immer wechselnden Futterarten perfekt zurechtkommt, würd ich auch genau so füttern 
-
Ja, ich finde auch den häufigen Fanatismus bei der Hundeernährung ein wenig arg übertrieben. Deswegen hatte ich auch ein schlechtes Gewissen, von Barf abzukommen, aber da es hier ja nicht so funktioniert
Und ich steig ja auch nicht zu Frolic und Pedigree um 
Deswegen denke ich auch, das füttern, was dem Hund bekommt. Hauptsache, er hat Abwechslung und muss nicht 15 Jahre ein und das selbe essen

-
Es kann auch ganz simpel sein, daß Candie einfach Kohlenhydrate in Form von Reis, Kartoffeln usw. braucht.
Die kannst du einfach mal hinzugeben (über mehrere Tage) und gucken, ob das den Kot festigt. -
Es kann auch ganz simpel sein, daß Candie einfach Kohlenhydrate in Form von Reis, Kartoffeln usw. braucht.
Die kannst du einfach mal hinzugeben (über mehrere Tage) und gucken, ob das den Kot festigt.Hab ich tatsächlich schon gemacht, so ca. vier oder fünf Tage, hat leider nichts geändert.
-
-
Es kann auch sein, dass er eine bestimmte Fleischsorte oder eine andere Komponente/anderen Zusatz im Futter nicht verträgt. Hier kann ich z.B. Huhn maximal einen Tag durchfallfrei füttern, von Fisch aus einer bestimmten Quelle gab's auch sehr weichen Kot (der Dämelhund fand den aber trotzdem zum reinknien lecker
)...
Da hilft nur ausprobieren, mal einzeln alles weglassen und gucken, ob sich was tut. Am besten führt man dann quasi ein Futterprotokoll, also was gab es heute und hat sich dadurch irgendwas verändert etc.
Wenn keine bestimmte Komponente als Auslöser gefunden werden kann und es mit einer anderen Fütterungsart besser klappt, ist in dem Fall Barf eben nicht das richtige für den Hund. Sehr häufig steckt da aber eine Unvertrräglichkeit dahinter. -
Du weisst absolut nicht, weshalb dein Hund weichen (zu weichen) Kot absetzt, willst aber "umstellen".
Ob von Barf zu was anderem oder "von was anderem" zu "Methode x" ist dabei egal.
Finde einfach heraus, was der Hund nicht verträgt. Leber macht roh oft Durchfall, gekocht gar nicht, Knochen wie gesagt können zu Durchfall führen, oder zu Knochenkot.
Barf ist nicht: "Mischung wolfen und rin innen Hund"
So stellst du eine ungekochte Fertigmahlzeit nach, aber bist am Konzept der Komponenten-Fütterung komplett vorbei.
Genauso kannst du jetzt anfange zu kochen, Dose zu füttern, das perfekte Trockenfutter zu finden und und und.Oder alles durcheinander zu geben und es "Methode: Allesfütterung" zu nennen.
Ganz ehrlich, hier ist der Aufwand dann viel zu hoch. Kauf Fertigfutter, lass dich proffessionell beraten und vergiss einfach, dass man Hunden das Futter auch selbst zusammenstellen kann.
Man kann, aber man muss nicht. Es gibt Fertigfutter...und darin sind Komponenten enthalten, die dem Kunden einen wohlgeformten Kothaufen liefern.
Stimmt der "Output", freut sich der Mensch.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!