Australian Shepherd Züchter in Süddeutschland
-
-
Huhu!
Kurz gefasst, wir möchten gern in den nächsten ein, zwei Jahren einen Aussie bei uns einziehen lassen und darum wollte ich fragen, ob ihr mir gute Züchter empfehlen könntet (wohnen im Osten Baden-Württembergs).Nun die lange Version
"Wir" sind eine vierköpfige Familie mit Mama (ich), Papa, mein Sohn ist 10 und meine Tochter 8. Außerdem wohnen noch zwei Kater und drei Meerschweinchen (im Garten) bei uns.
Meine Hundeerfahrung besteht aus einer Terriermix-Dame aus einem Ups-Wurf, die fast 16 Jahre bei mir wohnte, die Familie meines Mannes hatte seit er denken kann vom Labrador bis zum Berner Sennenhund bis vor ein paar Jahren immer Hunde (allerdings mit wenig Erziehung...)
Wir leben im eigenen Haus mit mittelkleinem Garten, Schwiegis wohnen im unteren Stockwerk. Weitläufige Felder, Wälder und Hundevereine praktisch vor der Haustür.
Der Wunsch nach einem neuen Hund wächst schon ein Weilchen wieder in uns, und nach langem Suchen und Überlegen haben wir uns geeinigt, dass es ein Aussie werden soll.Warum? Wir sind sportlich gerne aktiv, Radfahren, Nordic Walking, Geocaching steht bei uns mehrmals die Woche auf dem Plan. Von unserem Hund würden wir uns wünschen dass er da auch Spaß dran hätte, außerdem möchte ich (soweit Hundi das auch möchte) gern Agility machen, mein Mann Obedience. Auch Trickdogging find ich klasse.
Von der Zeit her hat mein Mann einen Vollzeit-Job, ich geh dreimal die Woche stundenweise arbeiten, am längsten Donnerstags mit fünf Stunden, sonst sinds zwei bis drei. Wenn der Kleine bei uns einzieht kann ich drei Wochen Urlaub machen und mein Mann danach nochmal zwei bis drei, ich hoffe das Gröbste in der Zeit überstanden zu haben, aber wer weiß das schon
Besuch bekommen wir eher selten, und wohnen am Ende einer Sackgasse, ich habe schon öfter gelesen, dass Aussies doch recht territorial sind und Fremde nicht sonderlich erwünscht sind.
Züchterseiten hab ich mir zwar schon einige angeguckt, aber rein vom Lesen wird man eben doch nicht schlau. Klar werden wir dann auch Züchter anrufen und sie besuchen wenn die Zeit reif wird, aber persönliche, unabhängige Erfahrungen sind auch nicht zu unterschätzen. Also hoffe ich, ihr habt ein paar Tipps für mich!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Besuch bekommen wir eher selten, und wohnen am Ende einer Sackgasse, ich habe schon öfter gelesen, dass Aussies doch recht territorial sind und Fremde nicht sonderlich erwünscht sind.
Das Verhalten macht einem auch draußen das Leben schwer. Sie stehen häufig nicht besonders auf Fremdhundekontakte, manchmal geht das auch gegen fremde Personen. Habt Ihr denn Lust drauf immer ein Auge auf den Hund zu haben und auf dem Sprung zu sein?
Jagdverhalten zeigen sie übrigens auch häufig, falls Ihr in die Falle getappt seid und denkt, dass ein Hütehund nicht jagen würde ...
-
Hab dir mal PN geschrieben mit 2 guten Züchtern :) !
-
Danke Superpferd, da werde ich später gleich mal reinschmökern!
Nein, das mit dem Jagdverhalten ist uns durchaus bewusst, soweit ich weiß ist hüten ja auch nichts viel anderes als jagen ohne töten, oder?
Und das mit fremden Menschen und Hunden kann ich gut verkraften, bin ich doch genauso... gut, ich knurre und pöble nicht aber ich muss auch nicht auf jeden zugehen und ihn gernhaben, ein paar wenige gute Freunde reichen mir. Wenn mein Hund das dann genauso sieht bin ich zufrieden.
Zum Glück leben wir hier auch eher ländlich und sind bisher auch schon oft in der Natur, da begegnet einem alle halbe Stunde ein Hund, und bis wir das mit den Wildsichtungen im Griff hätten, käme eben eine Schleppleine dran.
Sicher kann man sich vorher auch immer viel ausmalen und dann isses ganz anders, das weiß jeder der Kinder hat
Aber ich bin auch ein bisschen schrullig, warum soll mein Hund dann perfekt sein -
Ich finde es auch immer hilfreich nach entsprechenden Bloggern/Bloggerinnen, die selbst einen Australien Shepherd haben und eben auf ihrem Blog berichten, Ausschau zu halten.
Einige schrieben nicht immer nur die "rosaroten" Geschichten auf, sondern berichten auch über Dinge, auf die man ein Auge haben sollte.
Wenn Du Lust hast, dann schau doch mal hier:
-
-
Danke Alex!
Da hast du recht, nutzt ja nix sich die Rasse (und alle anderen auch) schönzureden nur weil man sie unbedingt haben möchte... -
Ich denke nicht dass ihr nach sechs Wochen den Kleinen schon so lange alleine lassen können, vermutlich wird er dann nicht stubenrein sein
-
Hier mal eine sehr informative Seite mit angeschlossenem, guten Rasseforum: http://www.aussie.de/
Hier die dazugehörige Züchterübersicht: http://www.aussie.de/zuechter/Hier die HP des CASD
Hier die des ASCA DeutschlandUnd hier ein sehr ehrliches Rasseportrait des Aussie.
Der Aussie ist kein Hund für jedermann. Manche Eigenschaften muss man einfach mögen, um mit ihnen durch den Alltag zu kommen. Und man muss ein gutes Maß an Gelassenheit mitbringen. Bitte informiert euch genau, ob diese Rasse zu euch passt und lernt möglichst viele Aussies im Alltag kennen. Besucht verschiedene Züchter, lauft mal bei "Aussiespaziergängen" (man findet auf FB etliche Gruppen dazu) mit etc. Es gibt ganz tolle Vertreter, aber auch Hunde, die ich als Aussieliebhaber (sie begleiten mich nun seit 20 Jahren) nicht geschenkt haben wollte. Umso wichtiger ist es, einen wirklich guten Züchter zu finden. Dafür würde ich persönlich auch immer ein paar Stunden Fahrt in Kauf nehmen. Ob diese Hunde letztendlich zu euch passen und ob ihr mit gewissen Eigenschaften umgehen wollt, liegt ganz bei euch. Aber bitte seid im Vorfeld da ganz ehrlich mich euch. Ich sehe tagtäglich auf FB junge Hunde, die ihr zuhause verlieren, weil sich Menschen doch etwas übernommen bzw sich das Leben mit Aussie irgendwie anders vorgestellt haben.
Das Verhalten macht einem auch draußen das Leben schwer. Sie stehen häufig nicht besonders auf Fremdhundekontakte, manchmal geht das auch gegen fremde Personen. Habt Ihr denn Lust drauf immer ein Auge auf den Hund zu haben und auf dem Sprung zu sein?
Das beschreibt es eigentlich ziemlich genau. Der Aussie ist ein Hund, den man irgendwie immer im Auge haben und lesen können muss. Sowas muss man mögen. Es gibt natürlich auch Aussies, die dem nicht so entsprechen. Das sind dann aber erfahrungsgemäß auch eher die instinktschwachen Typen.
Aber ich bin auch ein bisschen schrullig, warum soll mein Hund dann perfekt sein
Der typische Aussie ist reaktionsschnell, aggressionsbereit, hart im Nehmen. Eben genau so, wie es ein Hund sein sollte, der unter anderem auch für schweres Vieh gezüchtet wurde. Das bitte im Hinterkopf behalten. Das kann nämlich über "ein paar Schrullen" deutlich hinausgehen.
-
Das wäre kein Problem @Plattnase, denn die Oma wohnt unten im Haus und kann in der Zeit in der ich arbeiten bin nach dem Kleinen sehen, er wäre also erstmal gar nicht alleine.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!