Bailey's Krankengeschichte

  • Hallo liebes Forum,


    ich bin die Hündin Bailey, eine Bolonka Zwetna Dame. Meine Geburt war am 14.09.2014, ich werde also in ca. 44 Tagen 2 Jahre alt. Mir ging es bisher immer sehr gut. Als Welpe war ich sehr wild und aufgeweckt habe mich sehr, sehr selten übergeben und keine Krankheiten gehabt.


    Leider blieb das nicht so.


    Hier also meine Geschichte:


    Am 24.März, einem Donnerstag erbrach ich um 22 Uhr meinen ganzen Mageninhalt. Danach erbrach ich weitere 3-mal aber "nur" Magensäure.

    Etwas später ging es mir wieder sehr gut. Mein Frauchen und Herrchen waren erstmal wieder sehr beruhigt, da ich genau so war wie vorher. Dennoch musste ich zum Tierarzt, den ich sonst nur von meiner Zeit des vielen Impfens als Welpe kannte.

    Der Dr. T. stellte einfach "nur" eine Gastroenteritis (Magendarm Erkrankung) fest, die auch vom städtischem Labor bestätigt wurde.

    Ich bekam Antibiotika und musste eine Woche Diät halten. Dabei gab es Hühnchenfleisch, Zwieback, Hüttenkäse und Karotten.

    Am 3.April bekam ich wieder Trockenfutter (Josera Mini Well).


    Am Dienstag den 6.April erbrach ich erneut. Es ging wieder zum Tierarzt der mir Blut abnahm.

    Der Lipase Wert war bei 700 alle anderen Werte waren im guten Bereich.

    Wieder bekam ich Antibiotika und musste Diät über 3 Wochen machen.


    Am Samstag dem 9.April erbrach ich wieder Magensäure und gelben Schleim mit roten Punkten.

    Kurze Zeit später ging es mir aber wieder super. Am 22 April wurde ich dann zum 3-mal Läufig.

    Am 28 April wurde mein Antibiotika wieder abgesetzt aber ich musste noch 10 Tage Diät machen.

    Inzwischen wurde für meine Diät gekochtes Pferdefleisch statt gekochtes Hühnchen benutzt.

    Der Tierarzt hat mein Blut erneut abgenommen. Der Lipase Wert war wieder auf normal 72 runter.

    Da es mir super ging bekam ich gleich auch noch meine anstehende Tollwut Impfung.

    Ich bekam dann auch wieder Trockenfutter.


    Abends hatte ich dann ein Problem mit meinem Kauknochen. Es blieb ein kleines Stück im Hals hängen, worauf mein Herrchen sofort reagierte und es mir runtermassiert hat. Ich bekam dabei auch gleich Wasser mit rein. Danach war alles wieder OK.

    Am nächsten Morgen, Mittwoch dem 18.Mai, erbrach ich blutige Magensäure.

    Wieder musste ich zum Tierarzt, der mich den ganzen Tag da behielt um mich durch zu checken.
    Er hat mich auf Fremdkörper geröntgt, Blut abgenommen und weitere kleine Tests gemacht.
    Eine Magenspiegelung hat er aufgrund meines lebhaften Verhaltens erstmal nicht gemacht.

    Wieder bekam Diät wie Fleisch, Karotte, Zwieback, Nudeln und Ulcogant

    Der Lipase Wert war wieder hoch auf 660. Darum musste ich ein Ultraschall über mich ergehen lassen. Es wurden vergrößerte Lymphdrüsen aber keine entzündete Bauchspeicheldrüse entdeckt.


    Meine Läufigkeit war in derselben Woche am Samstag dann zu Ende.

    Nun Barft mich mein Frauchen mit Rindfleisch, Vitaminen, Innereien und etwas Öl.

    Nachdem ich in meiner Läufigkeit etwas träge war geht es mir nun wieder super und ich spiele und gehe jeden Abend Gassi mit meiner Freundin dem Zwerg Griffon.

    Heute dem 24 Juni hatte ich etwas Stress mit einem Rüden, da er mich auf einer Feier ständig angemacht hat. Wir haben aber auch zusammen gespielt.

    Am Nächsten Morgen, wiedermal einem Samstag, hatte ich keinen Hunger und erbrach Magensäure.

    Dann am 2.Juli, wiedermal samstags, fraß ich morgens Gras da es mir nicht gut ging. Danach erbrach ich Magensäure. Das Essen fraß ich wenn nur aus der Hand von Frauchen.

    Nachdem ich am Vorabend ein Stück gekochtes Hühnchenfleisch gefressen hatte, erbrach ich dieses am nächsten Morgen um 3 Uhr unverdaut. Dann wieder um 5 und dann im 2 Stunden Takt.Auch nach dem Trinken erbrach ich das Wasser wieder.

    Wieder war ich beim Tierarzt und er vermutete dass ich eventuell auch fetthaltiges Essen nicht vertrage oder sogar eine Unverträglichkeit auf Hühnchenfleisch habe. Ich bekam mal wieder Antibiotikum, Cortison und Ulcogant.


    Mein Herrchen und Frauchen stellten überrascht fest das ich nur in der Nacht bzw. morgens immer am Dienstag auf Mittwoch oder vom Freitag auf Samstag erbreche. Der Dr. meint aber dass wenn man Stress ausschließen kann es wohl eher Zufall sein muss.

    Seit ich Lamm bekomme, statt Pferd oder Rind mache ich sehr oft aber wenig groß.

    Deswegen fresse ich jetzt wieder Pferdefleisch. Zwischendurch bekam ich aber auch gekochte Pute, die ich um 18 Uhr unverdaut erbrochen habe (29.Juli Freitag). Das Pferdefleisch blieb scheinbar in mir drin. Um 3, 5 und um 10 Uhr erbrach ich jeweils Magensäure. Es ging zum Notdienst Dr. P. der meinte es ist nicht so schlimm nur Magensäure und gab mir 3 Homöopathische Spritzen.

    Danach ging es mir so schlecht wie nie, ich hatte starken Durchfall, keinen Appetit und erbrach abends wieder Magensäure und war apathisch. Ich setzte mich hin und schlief fast ein.


    Wieder musste ich zu einem Notdienst, diesmal ein anderer, Dr. V. , Sie gab mir wieder Cortison, Antibiotika und ein entkrampfendes Mittel. Fieber hat Sie auch gemessen, hatte ich aber nie gehabt.

    Heute war ich bei meinem Stamm Tierarzt Dr. T. . Er riet uns eine Ausschluss Diät zu machen, und wenn dabei nichts rauskommt, es also nicht besser wird dann einen Bauchschnitt zu machen damit wir einen Verdacht auf Tumor ausschließen zu können. Er denkt aber es ist sehr selten. Er könnte aber wenn auf die Bauchspeicheldrüse drücken und damit den erhöhten Lipase Wert auslösen und somit das erbrechen erklären.

    Der Dr. T. und sein Ärzte Team und auch Dr. V sind im Moment ratlos, da es mir teilweise über bis zu 5 Wochen gut geht, können Sie zum Beispiel Fremdkörper ausschließen und auch ein Tumor ist daher ja eher unwahrscheinlich. Die Futtermittel Unverträglichkeit steht nun ganz oben im Programm. Aber es zeichnet sich noch nicht wirklich etwas ab, da ich ja früher Hühnchen jeden Tag hatte, ist auch eine Unverträglichkeit auf Hühnchen eher unwahrscheinlich.


    Wir suchen nun Hunde die eine ähnliche Krankengeschichte durchgemacht haben und uns evtl. Tipps geben können, was wir noch tun können.


    Bailey

  • Und was ist mit Übersäuerung allgemein? Manche Hunde sind zu basisch, und Deine Bailey verträgt vielleicht nicht soviel Säure und sollte basisch ernährt werden, wurde das abgeklärt?

    Und was ist mit den Nieren? Sind die in Ordnung?

  • Eine Unverträglichkeit kommt von einem Tag auf den anderen, egal wie gut man es vorher vertragen hat.
    Ich habe z.B. mit 35 heftig Heuschnupfen bekommen - vorher hatte ich damit nie Probleme.
    So kann es Bailey mit dem Geflügel auch gehen.

    Ich würde eine Ausschlussdiät machen (dazu gibt es hier im Forum einen guten Hilfethread mit anderen "Betroffenen")

    Alles Gute für Bailey!

  • Mein Herrchen und Frauchen stellten überrascht fest das ich nur in der Nacht bzw. morgens immer am Dienstag auf Mittwoch oder vom Freitag auf Samstag erbreche.

    Könnte es vielleicht sein, daß der Hund an diesen bestimmten Tagen irgendwelche Leckerchen von Nachbarn, Freunden oder anderen Hundehaltern zugesteckt bekommt?

    Bei einem meiner Hunde war es damals ähnlich, bis mir bewußt wurde, daß er bestimmte Kauartikel, die ihm eine andere HH jeden morgen fütterte, nicht vertrug.
    Aufgefallen ist es mir erst als besagte HH in Urlaub war, wir sie also nicht getroffen haben und mein Hund beschwerdefrei war.

  • Vielen Dank erstmal für die Antworten!

    Und was ist mit Übersäuerung allgemein?

    Gegen eine Übersäuerung hat Sie heute Antra Mups bekommen, die wir dann ab morgen mal geben werden. Über die Basische ernährung werden wir uns mal schlau machen, danke.

    Eine Unverträglichkeit kommt von einem Tag auf den anderen, egal wie gut man es vorher vertragen hat.

    Das wusten wir gar nicht, danke!

    Ich würde eine Ausschlussdiät machen

    Sie bekommt im Moment auch auf anraten des Dr. T nur Pferdefleisch. Auch die Leckerlies besorgen wir uns von einer Firma die diese nur aus Pferd Herstellt.


    Und was ist mit den Nieren? Sind die in Ordnung?

    Die Nieren waren im Ultraschall unauffällig wobei sie nicht genau gleich groß sind aber das soll wohl normal sein.


    Könnte es vielleicht sein, daß der Hund an diesen bestimmten Tagen irgendwelche Leckerchen von Nachbarn, Freunden oder anderen Hundehaltern zugesteckt bekommt?

    Also das mit den Tagen ist echt verückt. Der Dr. meinte es gibt natürlich keine Krankheit die an bestimmten Tagen kommt. Aber Stress schließen wir auch nahezu aus, da wir das auch getestet haben und Sie mit zur Arbeit genommen haben und es war nix in der Zeit. -Also ein sehr merkwürdiger Zufall der eigentlich ja nicht möglich ist. Leckerlies bekommt Sie seit März schon von keinem mehr, alle wissen schon über Sie bescheid.

  • Vier Antibiotika-Kuren innerhalb von 4 Monaten sind natürlich auch ganz schön hart, wie will man da jetzt wissen, ob weitere Auffälligkeiten nicht gerade erst dadurch ausgelöst sind. Vor allem der Darm und damit das Immunsystem leidet unter Antibiotikagaben und sie hatte ja gar keine Erholungsphasen zwischen den Behandlungen.

    Ich würde jetzt auch eine gute Ausschlussdiät machen, etwas geben um den Darm wieder aufzubauen nach den vielen Medikamenten und dann erstmal ein Vierteljahr abwarten.
    Wenn zu Erbrechen und oder Durchfall keine weiteren Symptome wie apathisches Verhalten, Fieber etc dazukommen muss das auch nicht immer gleich behandelt werden, lasst sie jetzt erstmal ein wenig zur Ruhe kommen.

    Die Lipase-Werte können soweit ich weiß bei vielen verschiedenen Erkrankungen erhöht sein und neben der Bauchspeicheldrüse auch durch Probleme am Magen, Darm oder Leber kommen. Wenn die Werte jetzt erstmal wieder normal sind und auch kein anderer Wert groß abweicht würde ich dem im Moment nicht allzuviel Bedeutung beimessen. Ein neues Blutbild zur Kontrolle während der Ausschlussdiät kann aber sicher auch nicht schaden.

  • CPL Wert im Labor bestimmen lassen im Blut. Kostet zwar ein bisschen mehr, ist aber der einzig wirklich Aussagekräftige Laborwert für eine Pankreatitis. ;)
    Einen Viszeralchirurgischen Eingriff würde ich erst machen lassen, wenn andere Diagnostik ohne Befund ist. Ultraschall und CT sollten immer Vorrang haben. Die Pankreatitis sieht man im akuten Stadium nicht sofort im Ultraschall. Hier sollte ein Verlaufsultraschall erfolgen.
    Denn, Anästhetika gehen massiv auf den Pankreas und können bei einer Pankreatitis die Letalitätsrate massiv erhöhen.

    Hydrolysiertes, hypoallergenes Futter um den Pankreas zu entlasten, low carb wäre jetzt das richtige.

    PS, grasen mit erbrechen sind immer Anzeichen einer Kolik.

    Gruss von Kerstin mit Emmy -> Pankreatitis und IBD mit dabei aufgetretener kompletter Nahrungsmittelintoleranz.

  • Genau, Blutbild wurde erwähnt. Das Große und auch ein Urintest wegen der Nieren.

  • Schau mal hier rein: Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen

    Vielen Dank für den link, wir werden es uns genau durchlesen.


    Vier Antibiotika-Kuren innerhalb von 4 Monaten sind natürlich auch ganz schön hart, wie will man da jetzt wissen, ob weitere Auffälligkeiten nicht gerade erst dadurch ausgelöst sind. Vor allem der Darm und damit das Immunsystem leidet unter Antibiotikagaben und sie hatte ja gar keine Erholungsphasen zwischen den Behandlungen.

    Ja, genau das hat der Homöopathische Dr. P. (Notdienst) auch gesagt, darum hat er ja andere Spritzen gegeben, wonach es Ihr ja viel, viel schlechter ging. Das kann ja mit der Erstverschlimmerung von Homöopathie zusammenhängen wobei wir und auch der Dr. T nicht so ganz an die Homöopathie glauben.

    Die Lipase-Werte können soweit ich weiß bei vielen verschiedenen Erkrankungen erhöht sein

    Genau das hat der Dr. T auch gesagt, wenn es nicht die Bauchspeicheldrüse ist oder eine Unverträglichkeit drückt evtl. ein Tumor auf die Bauchspeicheldrüse. Im Ultraschall wurde auch schon nach einem Tumor gesucht aber nicht gefunden. Wenn keine Unverträglichkeit vorliegt wird der Bauchschnitt von Dr. T empfohlen um genau zu schauen was "drinnen" los ist und evtl. auch direkt Proben von dort zu nehmen.


    Ein neues Blutbild zur Kontrolle während der Ausschlussdiät kann aber sicher auch nicht schaden.

    Der Dr. Thomas hat nun erstmal eine Kotprobe empfohlen auf die wir jetzt warten. Danach wird evtl. je Ergebniss eine Darmsanierung gemacht. Ein neues Blutbild wird bestimmt später auch noch mal gemacht werden müssen.

    lasst sie jetzt erstmal ein wenig zur Ruhe kommen.

    Genau das denken wir auch so. Der Dr. T meinte eben auch da Sie das Problem nie mit Pferdefleisch hatte und dieses aber auch erst noch nicht so lange Frißt (wurde ja auch einmal wieder auf Lamm umgestellt wonach etwas Durchfall auftrat) wollen wir jetzt konsequent nur bei Pferd bleiben um langfristig zu sehen wie es Ihr geht. Vorher hatten wir halt auch immer gehofft das alles wieder gut wäre, da es Ihr ja teilweise über 5 Wochen gut gin.

    Seit gestern geht es Ihr wieder sehr gut, wie immer nach der Behandlung. Wir werden dann erstmal weiter sehen, wenn das Ergebniss der Kodprobe da ist.

    Danke für die Anteilnahme und Hilfe...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!