Probleme mit der Bürokatze

  • Ich finde es echt eine seltsame Einstellung anderen zu untersagen, ihre Terrassentüren aufzulassen. Machen wir seit 15 Jahren so
    Aber ich reagiere auf Katzen allergisch und wenn die mal durch den Garten laufen oder vor der Haustür rumlungern - mir wurscht. Kommt eine regelmäßig ins Haus und faucht mich noch an - hätten wir ein Problem und ich würde da auch drauf pochen, dass der Besitzer eine Lösung findet. Sicherlich nicht ins TH abgeben oder einschläfern - also ich hasse ja keine Katzen.
    Aber ich kann mir doch nicht Schlangen, Vogelspinnen oder eine Kuh kaufen und die dürfen dann bei Nachbar mal lustig reinspazieren und hey die Schlange braucht Bewegung ...das ist eine ganz schön dreiste Zumutung, ob derjenige eine Hauskatze hat oder nicht. Das ist MEIN Haus und Garten dulde ich als deren Revier, aber NICHT Innen. Kann vorkommen mal, aber nicht jede Woche 3 Mal.
    Gibt auch welche die Tiere nicht mögen. Und mit meinem Hund belästige ich niemanden. Der rennt nicht in Nachbars Garten oder in deren Haus herum.
    Und auch sowas kam schon vor das Nachbarshund in der Wohnung stand. Wird eingesammelt und nach hause gebracht.
    Und wie gesagt, einmalig ne Katze drinnen, wird rausgescheucht und gut. Käme die täglich und würde meinen Hund bedrohen oder mich, käme Wasser zum Einsatz und zur Not würde ich den Besitzer in die Pflicht nehmen oder wenn ich keinen ausfindig machen TH anrufen. Ich schließe doch jetzt nicht Fenster und Terrassentüren wegen einer fremden Katze, also sorry aber NEIN. Und sowas zu verlangen ist echt dreist.
    Irgendwie muss sich dann jemand mal für ein Tier verantwortlich fühlen. Es gibt genug Streunerkatzen hier, da war noch keine langanhaltend bei uns im Garten, spricht sich rum mit dem Hund :)

  • Ich finde es echt eine seltsame Einstellung anderen zu untersagen, ihre Terrassentüren aufzulassen. Machen wir seit 15 Jahren so
    Aber ich reagiere auf Katzen allergisch und wenn die mal durch den Garten laufen oder vor der Haustür rumlungern - mir wurscht. Kommt eine regelmäßig ins Haus und faucht mich noch an - hätten wir ein Problem und ich würde da auch drauf pochen, dass der Besitzer eine Lösung findet. Sicherlich nicht ins TH abgeben oder einschläfern - also ich hasse ja keine Katzen.

    Aber auf das wird es dann ja herauslaufen. Man kann eben als Besitzers einer freilaufenden Katze nicht verhindern, dass sie das Verhalten zeigt. Dann dürfte ich sie ja nicht mehr rauslassen. Und dann wird die sie sicher nicht ruhig daheim bleiben. Also bleiben dann nur die zwei Optionen übrig. Auch ein neues zu Hause zu suchen ist ja nicht möglich, dann zeigt sie das Verhalten ja woanders. Oder baut man darauf, dass es offenbar Dumme gibt, die sich etwas zumuten lassen?


    Im Endeffekt kann doch jeder machen was er will. Wenn man mit den Konsequenzen leben kann, dann ist es halt so.

  • Ich bin irgendwie erstaunt, dass für Katzen angeblich so andere Regeln gelten als für Hunde. Wenn ein Hund nur mal ein bisschen viel bellt oder jemanden anspringt, geschweige denn einen anderen Hund oder gar ein Kind beisst, wird sofort nach dem Ordnungsamt geschrien. Wenn eine Katze bei einem Nachbarn in die Wohnung spaziert und die Kinder angreift, dann hat die Katze angeblich die älteren Rechte...


    Für mich ist das eigentlich ganz einfach - jeder übernimmt die Verantwortung für sein eigenes Tier. "Freigänger" ist ja kein Naturgesetz, sondern hat sich einfach aus Tradition ergeben. Für mich ist das mehr so was wie eine Kulanz der Mitmenschen. Bei uns z.B. ist unkontrollierter Freigang für Katzen verboten. Wer will kann seinen Garten katzensicher einzäunen und seine Katze dann in den eigenen Garten lassen, oder die Katze an der Leine ausführen.
    Das ist natürlich hart für eine alte Katze, die ein Leben lang das Herumstreunern gewohnt war. Aber wenn es nicht anders geht muss halt auch die Katze ein paar Kompromisse machen.


    Ich bin kein Katzenhalter, kann Katzen aber prinzipiell gut leiden. Ich wundere mich aber manchmal schon, warum Katzen so unantastbar sein sollen. Warum es ok sein soll, dass Katzen Vögel killen und in den Sandkasten der Kinder sch****en. Warum man da angeblich nicht machen kann...

  • Außer sie wird depressiv, weil sie eben nicht mehr raus kann.
    Kann ja nicht das gewünschte Ziel sein.....


    Bleibt also eigentlich nur die Tötung.....

    Das habe ich vergessen, das gibt es ja leider auch. Schlimm, denn die Besitzer wissen ja nichtmal, dass ihre Katze leidet. Die ist ja so schön ruhig.

  • Wenn eine Katze bei einem Nachbarn in die Wohnung spaziert und die Kinder angreift[/b], dann hat die Katze angeblich die älteren Rechte...

    Oh... weißt Du mehr darüber?Das ging aus dem Schreiben der TE nicht hervor, dass die Katze Kinder angreift......


    Laut seinen Schilderungen geht unsere Katze jetzt zu ihm in die Wohnung und fällt seine Katze an. Die Katze ist wohl wirklich aggressiv bei ihm in der Wohnung und lässt sich nicht vertreiben. Er hat jetzt Angst um seine junge Katze und um seine kleineren Kinder.

    Der Nachbar hat wohl Angst um die Kinder, aber dass die angegriffen wurden, wurde hier bisher nicht berichtet.....

  • Das habe ich vergessen, das gibt es ja leider auch. Schlimm, denn die Besitzer wissen ja nichtmal, dass ihre Katze leidet. Die ist ja so schön ruhig.

    Ja, wirklich traurig :( :


    Bei Hunden wird alles analysiert, der Hund ist sowieso grundsätzlich immer gut, die anderen Nutzer der Öffis sollen sich nicht so anstellen, wenn jemand in der Enge dann Angst vor einem Hund hat, ist das dessen Problem.....


    Aber Katzen kann man ja einfach mal einsperren, die werden ja meist nicht laut, wenn sie leiden, sondern ziehen sich zurück... Praktisch eben, da ist es ja einfach, sich um eine Seele oder Psyche der Katze keine Gedanken zu machen....

  • Mmmh komischer Thread. Mich würde mal interessieren wie die Antworten lauten würden wenn ich schreiben würde : Ich habe mir ein kleines süßes Kätzchen angeschafft, das wird nun jeden Tag von Nachbarskatze verprügelt bzw auch verletzt ?

    Dass Katzen mit fremden Artgenossen fast nie viel am Hut haben, sollte jedem Katzenhalter klar sein. Dass Nachbarskatzen sich prügeln, ist ziemlich normal. Und wenn mir die Sicherheit des kleinen süßen Kätzchens so wichtig ist, dass ich das nicht in Kauf nehmen will, gewöhne ich sie eben nicht an ein Freigängerdasein oder zäune meinen Garten katzensicher ein. Da stelle ich mich doch nicht hin, erkläre mich für unzuständig und erkläre zugleich als neuer Nachbar mal eben den Alteingesessenen den Krieg, indem ich drohe, deren Katze umzubringen. Was ist das denn für ein Verhalten?

  • Hi,
    vielleicht ne Lösung für alle.
    Ein Bodyguard für das noch kleine Kätzchen. Rote Kater sind hervorragende Prügler, sensibel und menschenbezogen. Die meisten zumindest.
    Einfach einen kleinen roten Kater mit dazunehmen und eine Weile das Grundstück fremdkatzensicher machen. Und nach einem halben Jahr - tätä macht die Bürokatze Stress weiss sie der Kater abzuhalten.


    LG


    Mikkki

  • Dass Katzen mit fremden Artgenossen fast nie viel am Hut haben, sollte jedem Katzenhalter klar sein. Dass Nachbarskatzen sich prügeln, ist ziemlich normal. Und wenn mir die Sicherheit des kleinen süßen Kätzchens so wichtig ist, dass ich das nicht in Kauf nehmen will, gewöhne ich sie eben nicht an ein Freigängerdasein oder zäune meinen Garten katzensicher ein. Da stelle ich mich doch nicht hin, erkläre mich für unzuständig und erkläre zugleich als neuer Nachbar mal eben den Alteingesessenen den Krieg, indem ich drohe, deren Katze umzubringen. Was ist das denn für ein Verhalten?

    Die Bürokatze verprügelt die Katze im Wohnzimmer!!!!!
    Abgesehen davon hat der Mann doch seine Aussage relativiert.
    Einige hier gehen ja ab, als wolle man die Katze dünsten, oder so. (Wortwitz wegen Horst Schlemmer, bevor mir hier jemand unterstellt, ich meinte das Ernst)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!