Wolfsblut als Alleinfutter ok? - wer hat Erfahrungen?
-
-
Ich füttere jetzt nach mehreren Monaten Barf (und einer langwierigen Magenschleimhautentzündung) auch wieder Wolfsblut. Rohaschewerte sind leider bei keiner Sorte so wirklich zufriedenstellend, aber immerhin gibt es einige Sorten mit gemäßigtem Proteingehalt. Wir sind aktuell bei Cold River, wird hier super vertragen. Wenn sich Magen/Darm und Allergien stabilisiert haben bei uns, werde ich aber auch versuchen, noch eine Fleischsorte zu finden, der Avwechslung halber.
Aber ich denke, das Abwechslungsverlangen ist eher menschliches Denken. Wenn ein Hund ein Alleinfutter gut verträgt und die Umstellung dagegen nicht, tut man ihm mit Abwechslung nichts gutes. Und da du sowieso Trofu und Nafu fütterst finde ich besteht schon ausreichend Variation
Ob das fettige Fell unbedingt vom Futter kommt, weiß ich nicht. Ist schon wahrscheinlich, aber ich hab bei meinem eher das Gefühl, es kommt manchmal mit einem Pubertätsschub
Grasfressen in gemäßigtem Umfang kann auch einfach darauf zurück zu führen sein, dass es ihm schmeckt. Wenn er es nicht panisch und exzessiv macht, sondern nur ab und an mal einen Halm kaut, glaub ich nicht, dass es am Futter/Mangel/Magendarmproblemen liegt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wolfsblut als Alleinfutter ok? - wer hat Erfahrungen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also ich finde den Fleischanteil zu niedrig, aber definitiv nicht zu hoch.
Meine Hunde bekommen es bislang auch als Alleinfutter, aber seitdem sie die Zusammensetzung geändert haben müssen meine so viel davon kacken, sodass ich jetzt was anderes kaufen werde.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!