Plötzlich leckt er sich ständig die Pfoten und Beine

  • Hallo zusammnen,


    vielleicht hat einer einen Rat für mich. Mein Hund heißt Oskar, ist ein Großer Schweizer und 4 Jahre alt. Vor gut einer Woche fiel mir auf, das er sich vermehrt seine Pfoten leckt, nicht die Ballen, aber den Rest. Die Beine ebenfalls. Es ist absolut nichts zu sehen. Ich habe schon mit der Taschenlampe überall nachgeschaut und es ist alles wie immer. Wir haben auch nichts futtermäßig verändert. Dieses Jahr finde ich seinen Fellwechsel extrem, er haart besonders stark. Kratzen tut er sich aber auch nicht vermehrt.
    Ich habe schon die Vermutung angestellt, das er Probleme mit Gräsern hat. Er läuft gerne durch hohes Gras. Für Grasmilben ist es doch noch zu früh, oder?
    Zudem ist es so, das es ihn plötzlich zu zwicken scheint. Gestern saß er vor mir und plötzlich sprang er auf und schaute sich um und leckte die Pfote. Es kann sein, das er dann mehrmals den Platz wechselt. Das ganze Spiel dauert dann ein paar Minuten bis er sich wieder beruhigt hat.
    Dieses Pfotenlecken macht er nur zu Hause, draußen ist er zu sehr mit schnüffeln beschäftigt. Es findet über den Tag verteilt statt und ist nicht direkt nach dem Spazieren gehen.
    Vielleicht hat einer von Euch eine Idee. Natürlich könnte ich zum Tierarzt, aber ich bin ganz ehrlich, ich gucke da ganz oft in ganz ratlose Gesichter :hilfe:


    Vielen Dank schon mal fürs Lesen.


    Gruß
    Katja

  • Für Grasmilben ist es doch noch zu früh, oder?

    Nein, Grasmilben sind schon aktiv !


    Es ist absolut nichts zu sehen. Ich habe schon mit der Taschenlampe überall nachgeschaut und es ist alles wie immer.

    So wirst du die Milben auch nicht sehen können :D


    Natürlich könnte ich zum Tierarzt, aber ich bin ganz ehrlich, ich gucke da ganz oft in ganz ratlose Gesichter

    Warum ? Der TA kann mal auskämmen und unter dem Mikroskop nach schauen. :ka: Damit wird er sehen können, ob es Milben sind oder nicht.



    Wenn du selber den Verdacht auf Milben hast, kannst du folgendes erst mal versuchen :


    Hole dir ÖL, Baby Öl, Lavendel Öl u.s.w. aber kein Speiseöl nehmen.
    Reibe die betroffenen Stellen dick und satt damit ein, lasse es einwirken und wasche es dann ab. Wiederhole es erstmal täglich. Wenn es Milben sind ersticken die im ÖL. Ist dein Hund dann beschwerdefrei, waren es Milben, wenn nicht muss eine andere Ursache gefunden werden.

  • vielen Dank für Deine Antwort.


    Jucken Milben ständig oder nur sporadisch? Ich werde es auf jeden fall mit Öl versuchen. Geht Kokosöl auch?


    Was die Tierärzte hier in der Umgebung angeht so muss ich ehrlich sagen, das sie alle selber erstmal raten...und versuchen....und gucken...und kommen se dann nochmal wieder.....usw........und wenn es ganz schlecht läuft dann sagen Dir 3 TÄ was anderes.


    Gruß

  • Mein 1. Gedanke waren auch Herbstgrasmilben.
    Das würde ich mal beim TA abklären lassen.

  • Sind Herbstgrasmilben nicht diese kleinen orangenen Punkte? Das müsste man doch sehen. Bei der Hündin meiner Eltern hab ich die mit bloßem Auge erkennen können.


    Was auch sein kann: Eventuell Düngemittel von den Feldern? Ich wasche Newton derzeit immer die Beine, wenn er über die Felder gelaufen ist. War ein Tipp von unserem Tierarzt. Da sind gerade viele Hunde in Behandlung, weil sie davon, dass sie das Düngemittel abgeschleckt haben, krank geworden sind. Besonders kleine Rassen sind betroffen. Die Großen stecken es besser weg aufgrund des Gewichts. Da braucht es eine höhere Dosis.

  • Meine vorherige Hündin hatte die Ohren voll. Cocker Ohren, hat sie ständig durch das Gras gezogen. Es waren aber kleine weiße Milben, wie minimale Schuppen. Ich habe das Ohr mit einem Flohkamm ausgekämmt und unter eine Lupe gehalten. Lange auf einen weißen Punkt geschaut, konnte ich sehen, wie es sich an den Haaren ganz langsam bewegt hat. Wirklich langsam und ganz klein. Ohne Lupe hätte ich es niemals gesehen.
    Ich habe ihr die Ohren mit Öl eingerieben und wieder ausgewaschen. Mehrmals. Dann war sie die Plagegeister los.

  • Könnten Grasmilben sein oder Düngemittelreste.
    Bevor du irgendetwas drauf tust, wasch den kompletten Hund doch erstmal gründlich ab, mit richtig Hundeshampoo, einseifen, gut klar auswaschen.
    Dann abwarten.
    Manchmal ist der Spuk dann schon vorbei.

  • so, es gibt ein update.


    Gestern morgen habe ich Oskar nach dem Gassie gehen abgewaschen, weil ich das in bezug auf die grasmilben schon gelesen hatte. Und beim waschen habe ich gesehen, das seine Wolfskralle leicht geblutet hat.


    Dann fiel mir ein, das er am Anfang der Woche beim toben humpelnd aus dem Gebüsch kam. Wir konnten den Spaziergang aber fortsetzen und in den darauf folgenden Tagen hatte er keine Auffälligkeiten mehr.


    Als ich gestern Abend nach Hause kam habe ich dann gesehen, das die Kralle quer abstand.....also zum Doc. Kralle gezogen und seitdem ist Ruhe. Er leckt sich gar nicht mehr! Ich habe den TA natürlich nach dem Lecken gefragt, aber er meinte, das man ein dauerhaftes Lecken auf den weißen Pfoten durch braune Stellen sehen könnte. Aber sie sind lupenrein. Also gehe ich mal davon aus, das er ein Stresssymptom mit der Leckerei gezeigt hat. Die Schweizer sind schwer zu durchschauen was Schmerz angeht. Und da er sich alle Pfoten gelegt hat und nicht nur die mit der Kralle fiel der Groschen halt gestern Abend erst.


    So kann es gehen.


    Gruß
    Katja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!