Hund klingeln beibringen

  • Ich dachte ich mach mal nen Thread auf.
    Ich dachte eigentlich das wäre nicht so machbar, aber da ich jetzt doch noch ein paar Fragen habe und das vielleicht auch für andere INteressant ist mach ich mal hier weiter.


    Die letzten Beiträge waren


    Ja, ich hatte das damals. Ich habe ein Glöckchen an einer Schnur neben der Haustür gehabt, und meine Hunde betätigten das, wenn sie mussten :-) Also, hier hat das geklappt.

    Wie hast du das trainiert, immer vorm Rausgehen klingeln lassen?

    Ja, genau. Jedes Mal bevor ich nach den Halsbändern griff (= Zeichen zum Rausgehen) habe ich geklingelt.


    Nach zwei Tagen hatten sie's verstanden. Manchmal wurde ich dann nachts davon wach, dass es klingelte- da hatte dann jemand Durchfall oder so. :lol:

    Ja, die vom Schokohasen reicht, aber zum Wecken ist die zu leise. Ich hatte so ein Glöckchen, das man an den Weihnachtsbaum hängt. Du musst sie nur frei schwingend montieren.Wir hatten auch keinen Garten und das war genau der Grund, warum ich die Lösung gut fand. Für Notfälle ausser der Reihe.

    Für die Kloklingel gibt es auch spezielle Produkte im Haustierbedarf:


    (Geht sicher auch noch günstiger, z.B. mit einer Rezeptionsklingel oder so etwas...)


    Ich kenne das Trainingsprinzip für die Klingel allerdings so, dass man den Hund dazu animiert, die Klingel immer selbst zu betätigen, bevor es rausgeht. Damit er lernt, dass er sich auch eigenständig damit melden kann.
    Ansonsten finde ich es für einen durchschnittlich begabten Hund nämlich etwas schwierig, herauszufinden, dass man im Ernstfall auch selber klingeln könnte, wenn man rausmuss. Erst recht, wenn es dringend ist ;-)

    Und eure Hunde klingeln dann wirklich nur wenn sie müssen? So wie ich meine kenne, würden sie nur noch klingeln um raus zu kommen :headbash:

    Des hilft net. Biene is auch so eine Kluge: sie setzt sich vor die Wohnungstüre, wenn sie mal muß, und wartet, daß jemand aufmacht, damit sie gehen kann. Aber wenn Fraule grad schläft, passiert das leider mit geschlossenen Augen. Da hilft alles Hund lesen können nix mehr :-) :-)
    Kann passieren, wenns draußen schon wieder recht warm ist, daß die Hundis nach 3 Stunden Gassi ordentlich nachtanken und daher recht schnell rausmüssen. Passiert hier öfter mal nach dem Staffeltraining - da rennt Biene viel und lang, dazu gibt´s Wienerle als Bestätigung (salzig), und wenn sie heimkomt, säuft die erstmal, als hätt sie den ganzen Tag nix bekommen. Spätestens nach ner Stunde muß sie dann schon wieder raus.

  • Ich glaube eine Glocke am Band wird doch recht intuitiv bedient oder?


    Hat denn jemand ausser Stachelschnecke damit Erfahrungen?


    @jannyi ich glaube die Gefahr besteht wirklich, aber Pixel wird kein Kanidat dafür sein. Und wenn muss man halt wirklich ne Zeitlang nur drauf reagieren wenn es wirklich Zeit sein kann.

  • Nee, das Risiko wird immer bestehen. Und damit es klappt, musst du jedes Mal darauf reagieren, sonst nutzt sich das ab. Was ich gemacht habe: Wenn die Glocke betätigt wurde, war es wirklich nur zum Pippi machen bis zum nächsten Grünstreifen an der Leine und dann wieder zurück. Keinesfalls irgendwelche Action. Sie haben es ein zweimal gemacht, dass sie ohne Bedürfnis klingelten. Als sie dann merkten, dass es total öde ist haben sie damit aufgehört und wirklich nur noch gebimmelt, wenn sie was erledigen wollten.

  • Mir war das wichtig, also habe ich etwas Mühe investiert. Ich habe die zwei Tage keine langen Spaziergänge gemacht, sondern jede Menge Kurze.


    Danach habe ich die Glocke mal ignoriert um zu schauen, ob sie das verbinden. Haben sie gleich gemacht, meine Malinette rannte dann einmal, weil ich ihr Rumgehüpfe ignorierte, zur Glocke und stupste dagegen... und dann natürlich sofort aufgesprungen und raus.


    Wenn man keinen sehr schnell begreifenden Hund hat oder es einfach auf dem Wege nicht klappt, würde ich es wohl als Target aufbauen (mit dem Klicker). Also den Hund dazu animieren die Glocke zu berühren, und jedes Mal dann mit rausgehen reagieren. Dürfte sogar leichter gehen als meine Variante.

  • Ich hab das der zückersüssen Labradorwelpin meines damaligen Freundes beigebracht.
    Hab ne Glocke so aufgehängt, dass sie über dem Boden baumelt und Roxy dazu animiert, mit der Pfote draufzuhauen, bevor wir rausgehen.
    Sie hat es sehr schnell begriffen.


    Leider hat sie auch sehr schnell begriffen, dass wir sofort springen, wenn das Ding klingelt. Irgendwann hat sie einfach immer dann geklingelt, wenn ihr langweilig war und sie draußen ein bisschen toben und schnüffeln wollte.. Die kleine raffinierte Mistbiene hat uns perfekt konditioniert ^^ sobald sie verlässlich stubenrein war, haben wir die Glocke weggeräumt.

  • @ramonaramona es geht ja nicht darum das er verknüpft klingeln=pinkeln,
    sonder klingeln=raus und raus heißt pinkeln für nen stuberreinen hund.

    "raus" kann auch einfach "raus" bedeuten. :D


    Wenn er Lust auf nen schönen Spaziergang hat, wird er klingeln.


    Egal ob er muss oder nicht.


    So stell ichs mir jedenfalls vor.

  • Leider hat sie auch sehr schnell begriffen, dass wir sofort springen, wenn das Ding klingelt. Irgendwann hat sie einfach immer dann geklingelt, wenn ihr langweilig war und sie draußen ein bisschen toben und schnüffeln wollte..

    So meinte ich das.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!