Hilfe!!!!! Hund bellt im Garten!!!!!
-
-
kennst Du die Tiernanny Katja Geb-Mann?
Die hat bei solchen Sachen immer das ferngesteuerte Hunde-spritz-halsband benutzt. Auf Knopfdruck von dir spritzt das Halsband entweder Wasser oder Zitronenduft oder sowas. Ich weiß es nicht mehr, nur das die Hunde das nicht mochten und schnell kapiert haben,das sie - was auch immer es war wofür sie bestraft wurden - nicht mehr machen sollen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bennis-World
danke für die Hinweise. Ertappe mich immer wieder, wie ich mich vom Hund dominieren lasse, statt dass ich die Chef-Position einnehme.
Hund
war eben der Meinung, der Hund müsse sich versäubern.Ich werde wohl mit Django üben müssen, dass er während längerer Zeit auf sein Kissen in der Stube liegen bleibt, ohne dass er permanent rein und raus will/mus...
Meint Ihr in dem Falle, beim Bellen geht es "nur" darum zu zeigen, dass er entscheidet, was und wann gemacht wird?
-
Zitat
kennst Du die Tiernanny Katja Geb-Mann?
Die hat bei solchen Sachen immer das ferngesteuerte Hunde-spritz-halsband benutzt. Auf Knopfdruck von dir spritzt das Halsband entweder Wasser oder Zitronenduft oder sowas. Ich weiß es nicht mehr, nur das die Hunde das nicht mochten und schnell kapiert haben,das sie - was auch immer es war wofür sie bestraft wurden - nicht mehr machen sollen.Das ist ja ein Superhinweis.
Klar, weil es im Fernsehen gezeigt wird muß es ja gut sein. Und es gibt immer wieder welche die das glauben....... -
Zitat
war eben der Meinung, der Hund müsse sich versäubern.
Meinste jetzt Gassi gehen??
ZitatIch werde wohl mit Django üben müssen, dass er während längerer Zeit auf sein Kissen in der Stube liegen bleibt, ohne dass er permanent rein und raus will/mus...
Er muss doch nicht auf seinen Kissen liegen bleiben, bloss entscheidet ihr wann er raus darf und wann er rein kommt, nicht umgedreht.
ZitatMeint Ihr in dem Falle, beim Bellen geht es "nur" darum zu zeigen, dass er entscheidet, was und wann gemacht wird?
Könnte schon sein, das er so ein bisschen bei euch die Chefrolle übernommen hat. Muss aber nicht.
Das sinnvollste was man euch raten könnte, wäre ein professioneller Hundetrainer, der euch vor Ort bei der Bewältigung eures "Problem´s" hilft.
Ferndiagnosen sind sehr schwierig.
Aber wie gesagt, steckt dem Hund klare Grenzen, das ist das wichtigste was ihr schon einmal tun solltet.
EDIT aus aktuellem Anlass:
Der Hundetrainer soll ohne Gewalt und Hilfsmitteln wie Stachelhalsband, Sprühhalsband und sonstigem Quatsch üben.
-
@ Steffen:
auch wenn ich nicht immer deiner Meinung bin, aber deinen letzten Beitrag kann ich voll unterschreiben.
Schönen Tag noch
-
-
...da haben wir Arbeit vor uns.
wir gehen regelmässig in die Hundeschule und ich nehme auch Privatstunden. Er war in den letzten 2 Wochen im Urlaub und das hat sich echt bemerkbar gemacht....was mich auch etwas entmutigt. Vor seinem Urlaub lief das auch sonst echt toll mit Django, nun merk ich, dass er die letzten Tage etwas "anspruchsvoller" wird.
Ich werde dieses Thema bestimmt auch in Privatstunden angehen müssen.
War aber schön, Eure Meinungen zu hören.
Wünsche Euch allen eine gute Nacht......bonne nuit!
-
Zitat
@ Steffen:
auch wenn ich nicht immer deiner Meinung bin, aber deinen letzten Beitrag kann ich voll unterschreiben.
Schönen Tag noch
Dankeschön
Da geb ich doch glatt mal ne Runde Jever :bia:
Wie laufen den die Stunden in der HuSchu und beim Privattrainer ab, und was macht ihr denn momentan an Übungen?
-
Steffen (merke: ich schreibe nicht mehr Bennis-World..;)))
In der Hundeschule (in der Gruppe) werden unterschiedliche Dinge geübt: die letzten paar Wochen waren wir spazieren, wo es vor allem darum ging, das Abrufen zu üben. Insgesamt sind wir etwa 10 Hunde und das letzte Mal mussten etwa 7 Hunde angeleint bleiben und Fuss laufen, während dem 3 Hunde frei waren. Währenddem sie rum rannten mussten die anderen Hunde, welche noch angeleint waren, noch schön Fuss laufen. Es wurde immer wieder abgewechselt und zum Schluss waren alle abgeleint, aber immer noch 7 mussten Fuss laufen. Das war heftig.....
Sonst üben wir Drehungen (links wenden, rechts wenden), Platz bleib, während dem Frauchen mit einer anderen Person ein Gespräch führt. Wir waren auch schon im Restaurant.
In den Privatstunden habe ich in letzter Zeit vor allem Wert auf das Abrufen gelegt, da Django den Hang hat, mich zu ignorieren, wenn er abgeleint ist. Sonst an der Leine folgt er wirklich schön.
-
Das denke ich mir das diese Art des Fuss laufens schon sehr anspruchsvoll ist.
Eigentlich habt ihr ja die besten Voraussetzung, ihr könnte ja mal mit dem Trainer / Trainern über das Bellen sprechen und was sie euch raten würden.
Aber ich wiederhole mich da gern, OHNE Gewalt, Sprühhalsband oder irgendeinen Quatsch.
Mit solchen technischen Errungenschaften wie dem Sprühhalsband unterdrückt man nur unerwünschtes Verhalten und arbeitet nicht gegen das eigentliche Problem.
Gewalt oder Unterdrückungstechniken wie auf den Rücken drehen, Schnautzengriff, am Nacken schütteln und was es da alles noch so gibt - erzeugt beim Hund nichts anderes wie Misstrauen und Angst euch gegenüber. Ihr werdet für den Hund einfach unberechenbar.
-
Hallo Ihr Lieben,
ich/wir hatten das Problem auch, immer wenn unsere Fellnase draussen im Garten war bellte sie wie verrückt. Anfänglich hatte sie ja viele "Geräusche" zu verarbeiten wie z.B. Vogelgezwitscher oder halt auch Geräusche die aus den Nachbargärten kamen oder aus Wohnungen wo z.B. saniert wurde (Bohrer etc.) wo die Geräsche nach draussen dringen. Das nahm sie alles zum Anlass munter rumzubellen. Allerdings schleichen hier auch Katzen rum und da wurde natürlich auch gebellt. Anfänglich haben wir es auch mit dem Kommando "Rrruhhhhig" versucht, klappte auchmal ganz kurz aber dann hörte sie auch nicht mehr drauf sondern bellte munter weiter.Dann habe ich angefangen sein wieder ins Haus zu rufen wenn sie rumbellte wie eine Verrückte und was soll ich sagen sobald sie anfängt draussen im Garten wie verrückt zu bellen geht es sofort ab zurück ins Haus und auf ihre Decke bzw. ins Körbchen und es scheint zu ziehen - das Bellen ist bisher deutlich weniger geworden wenn sie draussen ist. (Ob ihr es glaubt oder nicht, sie scheint begriffen zu haben dass es "Schluss mit Lustig ist und draussen im Garten die Freiheit zu genießen wenn sie munter drauf losbellt und nicht aufhören will ....und dass es dann sofort ab ins Haus geht und ersteinmal eine Zeit Decke oder Körchen angesagt ist )
Zur Zeit ist es auch noch so dass sie nur raus darf wie ich es will - anfänglich hab ich sie auch gelassen wenn "sie wollte" - aber das habe ich schnell wieder gelassen weil ich gemerkt habe dass sie sich durchsetzen wollte.
Naja, im Sommer und wenn es jetzt noch wärmer wird und das ganze Familienleben schon vormittags im Garten stattfindet bis zur Dunkelheit dann wird sie natürlich auch in den Genuss kommen und den ganzen Tag draussen sein ..... dann steht natürlich auch den ganzen Tag die Türe zum Garten offen. (es wir ihr erster Frühling/Sommer hier in Deutschland)
Allerdings kann ich das Bellen bisher gar nicht abgewöhnen wenn draussen eine RTW oder Polizeiwagen mit eingeschalteter Sirene schon von weitem zu hören ist und dann auch noch hier vorbeifährt.
In vielen anderen Situationen, z.B. wenn ein anderer Hund draussen bellt (z.B. wenn sie im Haus ist oder beim Gassigehen) dann kann ich es mit einem scharfen "Ruhig" unterbinden. Sie schaut mich dann immer an und gut ist. Auch wenn es schellt dann bleibt sie jetzt ruhig. (Hat zwar lange gedauert aber es klappt). Wie gesagt "bei Freilauf" im Garten hat das mit dem "Ruhig" nicht geklappt sondern eben nur damit dass sie sofort wieder ins Haus auf ihren Platz muss (was ja jetzt nicht mehr ganz so oft passiert da sie es scheinbar begriffen hat dass "der Freigang" dann gestrichen ist.
Von diesen Erziehungshalsbändern halte ich ehrlich gesagt absolut nichts!
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!