"Sitz" ohne Leckerlies

  • gib Deinem Hund Zeit..... das wird schon...


    besonders, wenn es sich um den Hund von Deinem Foto handelt, könnte ich mir eine gewisse Unabhängigkeit gut vorstellen.

    Ja, ich befürchte ich möchte alles zu schnell und auf einmal erreichen :pfeif: Und ja, auf dem Foto ist Lucy-Maus zu sehen :herzen1:

    Sprichst Du nur mit ihr? Weil meine Hunde reagieren auf Handzeichen total gut. Probiere dies doch auch mal aus, vielleicht wird es Deiner Huendin ebenso einfacherer fallen.


    Ansonsten Geduld, Geduld, Geduld... =)


    LG Anna

    Tatsächlich habe ich bisher ohne Handzeichen gearbeitet. Werde es mal mit ausprobieren :gut: Vielen Dank :gut:

  • Aber jetzt nochmal für extra Doofe. Ich bin bei den einfachsten Sachen schwer von Begriff: in welcher Reihenfolge mache ich das nun mit dem Handzeichen? Also ich nehme das Leckerlie in die Hand und mache eine Faust, ohne dass sie das Leckerlie sieht. Dann führe ich ihr die Faust über die Nase und wenn sie sich hinsetzt halte ich den Zeigefinger schnell hoch, sage Sitz und dann gibt es das Leckerlie? :???:
    Was mache ich denn, wenn sie sich nicht hinsetzt, sondern Männchen macht? Oder einfach nur nervös schnüffelt? Was zeige/ sage ich dann?
    "Nein" passt doch dann nicht,oder?

  • Derzeit ist das Signal zum Sitzen das Leckerchen in Deiner Hand über der Nase. Das hast Du ihr so beigebracht, das versteht sie, dann bietet sie Dir das verhalten an, weil es sich lohnt.


    Wenn Du eine neues Signal für ein Verhalten haben möchtest, dass der Hund schon kennt, dann musst Du es davor setzen. Also wirklich richtig davor, nicht schon mit dem Lecker vorm Hund fummeln. Wenn Du das korrekt machst, dann wirst Du auch sehen, dass der Hund nach kurzer Zeit vorgreift, wenn es immer gleich abläuft - das neue Signal vorneweg kündigt ja an was Du willst.

    Hervorhebung von mir. :)

  • Was mache ich denn, wenn sie sich nicht hinsetzt, sondern Männchen macht? Oder einfach nur nervös schnüffelt? Was zeige/ sage ich dann?
    "Nein" passt doch dann nicht,oder?

    Ich antworte mal nur auf den Teil :D


    Du machst gar nichts. Wenn sie nicht das richtige Verhalten anbietet, bekommt sie auch nichts. Wenn du "Nein" sagst, ist die Chance hoch, dass sie anfängt zu meiden, weil sie nicht versteht was du willst, also NOCH weniger als eh schon. Menschen neigen dazu Verbotswörter wie Nein immer etwas böse auszusprechen und dann werden die meisten auch noch ungehalten, weil der Hund nicht kapiert, was er NICHT tun soll ... die andere "Falle" wäre, dass der Hund das Nein mit einer Reihe an Verhalten verknüpft, die er beim entsprechenden Wort abspult, weil ja mal irgendwann irgendwas geholfen hat...


    Gib ihr die Belohnung wenn sie es RICHTIG macht. Alles andere ist unwichtig. Ihr befindet euch im TRAINING, der Hund soll ohne Ärger herausfinden wie und wann sie sich eine Belohnung verdienen kann. Wenn sie dir zu aufgeregt und planlos erscheint, geh mit ihr woanders hin und fange die Übung erneut an. Hunde lernen KONTEXTbezogen. Klappt es zum Beispiel im Wohnzimmer gar nicht, kannst du im Flur hingegen richtig gut mit ihr arbeiten und die Übungen dann auf die ganze Wohnung (bzw. später auf draussen = gesteigerte Anforerungen ans Verhalten) verlagern.

  • Hervorhebung von mir. :)


    Ich antworte mal nur auf den Teil :D
    Du machst gar nichts. Wenn sie nicht das richtige Verhalten anbietet, bekommt sie auch nichts. Wenn du "Nein" sagst, ist die Chance hoch, dass sie anfängt zu meiden, weil sie nicht versteht was du willst, also NOCH weniger als eh schon. Menschen neigen dazu Verbotswörter wie Nein immer etwas böse auszusprechen und dann werden die meisten auch noch ungehalten, weil der Hund nicht kapiert, was er NICHT tun soll ... die andere "Falle" wäre, dass der Hund das Nein mit einer Reihe an Verhalten verknüpft, die er beim entsprechenden Wort abspult, weil ja mal irgendwann irgendwas geholfen hat...


    Gib ihr die Belohnung wenn sie es RICHTIG macht. Alles andere ist unwichtig. Ihr befindet euch im TRAINING, der Hund soll ohne Ärger herausfinden wie und wann sie sich eine Belohnung verdienen kann. Wenn sie dir zu aufgeregt und planlos erscheint, geh mit ihr woanders hin und fange die Übung erneut an. Hunde lernen KONTEXTbezogen. Klappt es zum Beispiel im Wohnzimmer gar nicht, kannst du im Flur hingegen richtig gut mit ihr arbeiten und die Übungen dann auf die ganze Wohnung (bzw. später auf draussen = gesteigerte Anforerungen ans Verhalten) verlagern.

    Vielen Dank für eure Erläuterungen :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!