Erstes Treffen mit potentiellem neuem Mitbewohner

  • Hallo!

    Wir sind ein junges Paar und überlegen zur Zeit einen älteren Hund aufzunehmen.
    Bei unserer Suche sind wir auf einen Hund gestoßen, dessen Herrchen leider in ein Heim muss und ihm damit das Tierheim blüht.

    Am Wochenende kommt der Hund mit seinem Herrchen bei uns vorbei zu einem ersten Kennenlernen und schauen ob es passen könnte.

    Wie sollen wir uns am Besten im Beisein des Besitzers verhalten?

    Dem Hund eher passiv gegenüber, seinen Besitzer erzählen und handeln lassen und alles beobachten oder aktiv versuchen mit dem Hund umzugehen um die eigene "Eignung" zu zeigen? Beim Spazieren direkt die Leine halten oder nur mitspazieren und aufpassen?

    Wir wollen keinen schlechten Eindruck hinterlassen und sind uns sehr unsicher.

  • Erstmal schön, dass ihr einem älteren Hund eine Chance geben wollt!

    Ich würde auch den Hund nicht bedrängen sondern ihn erstmal ruhig beobachten (dann kann ich auch gleich sehen, wie er künftig auf Fremde reagieren wird). Wenn er natürlich Interesse an mir zeigt, ignoriere ich ihn auch nicht (das würde mir als Besitzer sehr merkwürdig vorkommen, wenn Interessenten irgendwie so gar nicht versuchen, Kontakt aufzunehmen zu dem Hund).

    Generell solltet ihr einfach ein freundliches Gespräch führen und auch Fragen zum Hund stellen- zeigt einfach, dass ihr wirklich interessiert seid.

  • Wie sollen wir uns am Besten im Beisein des Besitzers verhalten?

    Dem Hund eher passiv gegenüber, seinen Besitzer erzählen und handeln lassen und alles beobachten oder aktiv versuchen mit dem Hund umzugehen um die eigene "Eignung" zu zeigen? Beim Spazieren direkt die Leine halten oder nur mitspazieren und aufpassen?

    Wenn der Besitzer samt Hund zu Euch nach Hause kommt, würde ich mich auf jeden Fall zu dem Hund auf den Boden setzen und Kontakt zu ihm herstellen. Währenddessen kann ja der Besitzer erzählen und man kann Fragen stellen. Ein bisschen Interesse sollte man m.E. schon am Hund zeigen und nicht nur passiv dasitzen.
    Beim Spaziergang würde ich nicht fragen, ob ich die Leine nehmen darf, denn ich denke, der neue Besitzer wird dir die Leine von sich aus übergeben, wenn er wissen möchte, wie ihr beiden klarkommt. ;)

  • Nach diesen Sachen würde ich fragen:

    - gewohnter Tagesablauf
    - wann und wie oft wird gefüttert
    - was bekommt der Hund zu fressen
    - wo ist er es gewöhnt zu schlafen
    - verträgt er sich mit Artgenossen oder muss man da was beachten

    Am Schluß würde ich noch fragen, ob man evtl. ein paar Sachen wie z.B. Halsband, Leine, Körbchen/Decke übernehmen kann, damit der Hund wenigstens ein paar gewohnte Sachen bei sich hat.

    Wenn man dann sicher ist, dass man den Hund übernimmt, kommen halt noch weitere Fragen nach Preis, Impfstatus usw.

  • Hallo, danke für eure Antworten!

    Er war bisher bei einer älteren Dame, die ihn sehr verwöhnt hat. Deswegen ist er noch ein kleiner Dickkopf und hört nur, wenn er es will. Er zieht wohl auch sehr an der Leine und geht nicht gut bei Fuß.
    Wir hoffen, dass wir trotzdem beim ersten Gassigehen zeigen können, dass wir grundsätzlich mit Hunden umgehen können.

    Habt ihr Erfahrungen damit gemacht, dem Hund einen neuen Namen zu geben? Wir sind mit dem bisherigen einverstanden, haben aber gelesen, dass ein neuer Name auch ein Neuanfang sein kann, gerade weil er bisher nicht immer auf die Kommandos gehört hat.

  • Wenn mir der bisherige Name gefällt, würde ich ihn beibehalten, wenn er mir gar nicht gefällt, würde ich einen Namen wählen, der sehr ähnlich klingt, damit sich der Hund nicht komplett umstellen muss.
    Dass ein neuer Name etwas mit einem Neuanfang zu tun hat, das kann ich mir nicht vorstellen.

  • Ich habe letztens einen netten Artikel von Gerd Schreiber gelesen. Dort sagt er, wie er es macht. Mir gefällt es. ;)

    Da sie vorher einen anderen Name hatte, führte ich zeitgleich ihren neuen Namen ein. Wenn ein neuer Hund zu mir kommt, ist er für mich wie ein leeres Blatt. Er bekommt grundsätzlich einen neuen Namen und ich verwende Signale für spezifische Verhaltensmuster, die nicht unbedingt gebräuchlich sind. Neues Leben, neuer Name, neue Signale.

    Ulli fragt… #5 Gerd Schreiber| Hund & Wir Lüneburg » Ulrike Seumel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!