Abrufen aus der Nähe

  • Habe meine ca. siebenmonatige Chihuahua x ?????-Hündin vor drei Monaten aus dem Tierheim geholt. Ein toller Hund, stubenrein, leinenführig. Lasse sie - natürlich fern der Strasse - frei laufen. Sie lässt mich eigentlich auch nicht aus den Augen und kommt sofort wenn ich sie rufe bzw. pfeife. Nur wenn sie in der Nähe ist, im Garten z. B. bei den Nachbarn -dort darf sie hin -, denkt sie nicht daran zu kommen. Alles Rufen und Pfeifen nützt nichts und wenn ich sie holen will, haut sie ab. Leckerlies helfen in diesem Fall nicht. Wäre toll, wenn Ihr irgendwelche Ideen habt.
    HG
    Pinksi

  • hALLO Pinksi :hallo:

    also ich kann nur aus eigener erfahrung sprechen.....ich habe meine Kyra erst an die schleppleine genommen (ca. 10m weil es sich uj eine pferdelonge handelt xD) genommen und sie so im hof wenn ich sie gerufen hab in miene richtung gelenkt..

    jetzt versteht sie es als selbstverständlich zu kommenw enn ich sie rufe=)

    viel glück beim üben


    Borderkyra

  • Hallo Pinksi,

    kann es vielleicht sein, dass du deinen Hund, wenn du sie aus der Ferne rufst schon lobst, wenn sie erst auf dem Weg zu dir ist? Denn dann braucht sie ja im Garten gar nicht zu dir kommen, denn sie ist ja in deiner Nähe. Nach dem Motto "Sonst werde ich auch immer gelobt, wenn nur in die Nähe meines Frauchens komme". :wink:

    Wenn dem nicht so ist, würde ich das Rufen erstmal auf ein Minimum reduzieren. Besteht ja auch meistens kein Grund den Hund zu rufen, denn im Garten ist sie ja relativ sicher. :wink:

    Dann würde ich das Rufen ganz normal üben:

    --> Hund nur rufen, wenn ich fast 100%ig sicher bin, dass er kommt.
    --> Wenn der Hund rein kommen soll und kommt nicht, bleibt er eben draußen und muss solange warten, bis ich Lust habe, ihn wieder rein zulassen.
    --> Beim Rufen sich interessant für den Hund machen nach dem Motto "Was hab ich denn da zufällig für ein tolles Spielzeug gefunden." :freude:

    Mehr fällt mir jetzt grad nicht ein.

    LG Lexa

  • Zitat


    Dann würde ich das Rufen ganz normal üben:

    --> Hund nur rufen, wenn ich fast 100%ig sicher bin, dass er kommt.
    --> Wenn der Hund rein kommen soll und kommt nicht, bleibt er eben draußen und muss solange warten, bis ich Lust habe, ihn wieder rein zulassen.
    --> Beim Rufen sich interessant für den Hund machen nach dem Motto "Was hab ich denn da zufällig für ein tolles Spielzeug gefunden." :freude:

    Mehr fällt mir jetzt grad nicht ein.

    LG Lexa

    ...und den Hund bis zum sicheren Abrufen an der Leine lassen.

  • Hallo, kenne das aus der HuSchu. Ich persönlich kann nix zu sagen, habe keinen Garten o.ä.
    Unser Trainer,sagte, das wäre oft bei Hunden, die unbeaufsichtigt allein im Garten rumlaufen können. Die haben schlicht weg nicht gelernt, dass trotz eigener Entscheidungen dein Ruf zu gelten hat.
    Aber auch hier gibts bestimmt wieder zig Antworten, warum es so sein kann. Egal warum, beheben kannst dus nur durch Übung, am besten mit Leine (SL)

    Grüße Carla

  • :hallo: moin

    ich denke auch, dass sich dein hund im garten einfach als "chefchen" fühlt und die nähe für seinen geschmack als nah genug ist.

    meine dicke - deren rasse ein haus- und hofhund ist - hat diese "gedanken" auch ab und zu, wenn sie frei im garten rummarschiert. klar, wir haben uns auch für diese rasse entschieden, weil hund selbstständig haus, hof und garten "bewachen" soll. und da kommt dann der kleine "hütehund" durch: eigene entscheidungen treffen. ABER - und das lernt sie gerade, und zwar ganz gut - eigene entscheidungen NUR dann, wenn ich, der chef, nicht anwesend bin. was jetzt nicht heissen soll, dass ich mir hier gerade einen sog. schutzhund ranziehe. das läuft alles ganz freundlich und unaggressiv. wir haben hier kinderbesuch und auch andere menschen kommen zu besuch etc. und schließlich möchte ich den ruf des berners erhalten: ein freundlicher, kinderlieber hausgenosse. klappt bis heute prima.
    und deshalb üben wir IM GARTEN auch immer und immer wieder, dass sie abrufbar ist. egal, ob grade der sandkasten umgegraben werden muss, die vögel vertrieben werden oder, oder. egal: hören muss sie.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!