
-
-
Der Bereich an der Gaumenspalte soll behandelt werden, da die Luftnot daher rührt. Dazu kommt der Trachialkollaps, der erst durch Medikamente behandelt werden soll. Als Ultima Ratio müssen Stents eingesetzt werden.wie hat man das festgestellt? ich dachte, dazu sollte die Endoskopie gemacht werden. Bin gerade verwirrt, war diese denn schon?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nein, die wird noch gemacht. Er hat den Hund so, durch Ultraschall und Röntgen untersucht. Für ihn war das schon aussagekräftig genug, um mich darüber aufzuklären, dass das Lasern erforderlich wird. Die zweite Op findet aber erst nach alternativer Behandlung statt.
-
5000 Euro sicher inklusive der Stent-OP, nehme ich an? Diese Eingriffe sind tatsächlich so teuer. Informiere dich bitte genau über diese Art von OP. Sie ist SEHR invasiv und mit hohen Risiken verbunden. Normalerweise wird das nur in sehr schweren Fällen gemacht. Von der Beschreibung klingt das bei deinem Hund nicht so.
-
5000 Euro sicher inklusive der Stent-OP, nehme ich an? Diese Eingriffe sind tatsächlich so teuer. Informiere dich bitte genau über diese Art von OP. Sie ist SEHR invasiv und mit hohen Risiken verbunden. Normalerweise wird das nur in sehr schweren Fällen gemacht. Von der Beschreibung klingt das bei deinem Hund nicht so.
Ja, genau.
Stent-OP 3600 Euro und 1400 für den Rest.
Sein Plan klingt an sich recht ok. Er möchte das zunächst mit Medikamenten probieren. Er sagt selbst, das Risiko wäre hoch. Vor allem könne mein Hund den Stent auch abstoßen. -
ja, wucherndes Narbengewebe kann auch entstehen, und oft kollabiert die Trachea dann oberhalb des Stents. Man kann auch nicht an jeder Stelle einen Steht setzen.
In der Zwergspitzszene kenne ich niemanden, der das bei einem älteren Hund gemacht hat.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!