
Engel & Sonnenschein
-
Gast87239 -
29. Februar 2016 um 20:17
-
-
@Labbijenny: Vermutlich bist du auf die Ideen schon selbst gekommen, aber kannst du vllt mit Handschuhen ein paar Gräser schneiden? Ich hab früher mit so einer Heckenschere einfach ein Stück Wiese platt gemacht und den Nasen gegeben. Vllt ginge das?
Nein, das geht leider auch nicht.
Es ist halt nicht unbedingt das Anfassen, sondern das In die Nähe kommen. :/Ansonsten sind Zweige von Weide, Haselnuss, Apfel, etc. auch immer gern gesehen und eine schöne Alternative.
Ja, da kann ich mal schauen.
Gegen Haselnuss ist GsD nur meine Mum allergisch, aber ich nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Labbijenny Vielleicht magst du die Pellets mal in Wasser legen und gucken, ob sie aufquellen. Wenn sie das tun, sind sie nicht geeignet für Kaninchen, da die Pellets dann in ganz viele winzige Bestandteile zerfallen und der Darm "größere Stücke" braucht, um die Darmaktivität aufrecht zu erhalten. Dann bleibt der Nahrungsbrei im Darm stehen und das ist nicht gut.
Wenn du gern Trockenfutter füttern möchtest, würde ich dir Schröer's Kräutermix oder sogar Agrobs Alpengrün Müsli (eigentlich Pferdefutter) empfehlen. Das meiste wirkliche Strukturfutter hat einen hohen Energiegehalt, das brauchst du für die beiden kleinen eher nicht :) -
Ja, kann ich mal machen.
-
@Labbijenny
Wenn du gern Trockenfutter füttern möchtest, würde ich dir Schröer's Kräutermix oder sogar Agrobs Alpengrün Müsli (eigentlich Pferdefutter) empfehlen. Das meiste wirkliche Strukturfutter hat einen hohen Energiegehalt, das brauchst du für die beiden kleinen eher nicht :)Ich persönlich würde niemals auf die Idee kommen, einem Kaninchen ein Futter für eine andere Tierart zu geben und schon gar nicht ein Pferdefutter, vor allem, wenn es sich um ein Alleinfuttermittel handelt, denn da sind die Zusätze auf die andere Tierart abgestimmt und nicht auf Kaninchen.
Hunden sollte man ja auch kein Katzenfutter geben, obwohl es ähnlich aussieht und ihnen bestimmt auch schmecken würde.
-
Du fütterst doch auch TroFu, oder @Dackelbenny?
Welches fütterst du denn?
(Gern auch per PN.) -
-
@Dackelbenny Das Futter wird mittlerweile immer öfter in der Kaninchenszene gefüttert. Ich hatte es auch schon für meine beiden da und ich konnte nichts negatives feststellen. Ist meiner Meinung nach immer noch besser als die Pellets etc. Man solls ja auch nicht in der Menge geben, wie bei Pferden. Hauptfutter sollte ja sowieso Frischfutter sein.
-
Du fütterst doch auch TroFu, oder @Dackelbenny?
Welches fütterst du denn?
(Gern auch per PN.)Das schreib ich hier öffentlich, weil ich dazu stehe und bisher ausschließlich gute Erfahrungen damit gemacht habe. Ich hatte noch nie ein Kaninchen mit Zahnproblemen, Durchfall, Verstopfung, Aufgasung oder Sonstwas, das man auf die Fütterung "schieben" könnte.
Ich füttere Kaninchenpellets von Dehner, die sind sehr rohfaserhaltig und sehr fettarm, sodass sie für Kaninchen im Erhaltungsbedarf gut geeignet sind, weil sie nicht so sättigen wie Pellets für Kaninchen mit höherem Energiebedarf wie z.B. Schlachtkaninchen oder Zuchtkaninchen.
Ich habe ein Tier mit 5,5kg und eines mit 1,5kg und beide sind nicht dick. Sie bekommen eine abgemessene Menge Pellets, dazu Heu zur freien Verfügung und 1x täglich eine gute Menge gesammeltes Grünzeug. Wenn ich mal nichts gesammelt habe, was hin und wieder auch vorkommt, dann gibt es statt dem Grünzeug ein bisschen Eisbergsalat und Radieschenblätter und falls vorhanden ein paar Küchenabfälle wie z.B. Kohlrabiblätter, Apfelkerngehäuse, Karottenschalen usw.
Nachts haben sie i.d.R. nur Heu zur Vefügung, außer, sie haben ihre Pellets, die sie morgens bekommen, noch nicht ganz aufgefressen. Das kommt immer darauf an, wieviel Grünzeug sie bekommen haben, je nachdem fressen sie mehr oder weniger Pellets.
Abends zum Einsperren gibt es als Leckerlie, 1 TL grobe Haferflocken, weil sie dann freiwillig aus dem Garten ins Gehege laufen.Mehr gibt es nicht. Drops, Knabberstangen oder sonst irgendwelche Zooladenmischungen habe ich noch nie verfüttert - ich sehe das Zeug eher kritisch und finde es auch unnötig, wenn die Tiere über ein zusätzliches Alleinfuttermittel eh ausreichend versorgt sind.
-
Das Futter wird mittlerweile immer öfter in der Kaninchenszene gefüttert.
Das weiß ich.
Und ich weiß auch, wie die Threads in den Krankheitsboards aus dem Boden schießen und daher halte ich persönlich von vielen Empfehlungen, die in diversen Kaninchenforen gemacht werden, eher weniger. -
Mein Kleiner ist sehr empfindlich und ist mit dem Futter gut gefahren. Kann natürlich bei jedem Kaninchen anders sein. Ich habe damit eben gute Erfahrungen gemacht. Dafür halte ich eben von Pellets nichts. Wenn du damit gut fährst, dann ist es halt so.
-
Sie haben sich eben gegenseitig geputzt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!