
-
-
Gottseidank habe ich dann irgendwann Happy Dog Supreme gefüttert, das ging auch wieder gut, ist aber glaube ich auch nicht empfehlenswert.
Das hab ich meinem letzten Dackel lange Zeit gefüttert, da er lt. Allergietest auf Reis allergisch war und das RC-Futter das ich für meinen Dackel hatte mit Reis war.
Er hatte es auch super vertragen und ich war zufrieden damit.Meine Hündin bekommt Happy Dog Supreme (Irland Mini) als Leckerlie.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meiner Hündin geht es mit Hills auch am besten. Zuvor hatte ich sie etwa eineinhalb Jahre mit einem wohlbekannten, wirklich sehr teuren Nassfutter gefüttert, dass auf dieser "Natürlichkeitsschiene" lief und sie sah nach etwa einem Jahr richtig schlecht aus und wurde plötzlich sehr sensibel und hat jetzt viele Unverträglichkeiten. Ich weiß nicht, woher diese genau kommen und warum, aber interessant ist schon, dass sie -auch mit einem nicht hypoallergenen- Hills nach einer Weile wie ausgewechselt aussah: So tolles Fell hat sie noch nie gehabt.
Als ich auf der Suche nach einem neuen Futter war, kam mir dieser Blogeintrag von Katharina von der Leyen unter, der unter anderem sehr gut erklärt, warum die ganzen sogenannten "bösen" Futtersorten bei Stiftung Warentest gut abschnitten und die als "hochwertig" angesehenen schlecht. Ein Punkt hat mich dabei besonders überzeugt: Die großen Konzerne mit viel Erfahrung können sich einerseits viele festangestellte Tierärzte (die das Futter mitentwickeln) leisten und andererseits werden sie viel öfter überprüft als kleine "natürliche" Dosenproduzenten, die anscheinend teilweise nicht einmal genau wissen, was sie für gesetzliche Vorgaben an ein Alleinfuttermittel erfüllen müssen.
Hier zum nachlesen: Stiftung Warentest untersucht Alleinfuttermittel für Hunde: Das Ergebnis ist verheerend - Lumpi4
-
Hallo zusammen
und vielen Dank für die vielen Antworten.
Hab jetzt schon einiges über diese Struvitkristalle gelesen und denke mal das die Ernährung wohl schon eine große Rolle spielt.
Royal Canin gehört auch nicht zu meiner bevorzugten Marke obwohl ich meine erste Hündin einige Jahre damit gefüttert habe. Wurde halt vom Züchter empfohlen und Internet gab es noch nicht.
Das Futter schmeckt ihr und es bekommt ihr auch gut, noch zumindest. Ich weiß nicht wie lange ich es füttern muss da sie ja noch ein Welpe ist. Ich werde jetzt mal abwarten was nächste Woche bei der Urinuntersuchung rauskommt. Denke mal vielleicht kochen und eine Mahlzeit mit dem RC Trockenfutter ersetzten? Das Trockenfutter gebe ich jetzt mal als Leckerchen zur Belohnung. Sie nimmt es auch den es ist sehr klein, allerdings fällt dann der Anreiz zur Belohnung weg. Ich hab jetzt leider nur so eine Probepackung und weiß nicht ob ich gleich einen ganzen Sack kaufen soll. Auch würde ich dann eher auf die Dosen umsteigen, jetzt hab ich ja so Päckchen Nassfutter. Wäre es den schlimm wenn sie jetzt einige Wochen kein Welpenfutter mehr bekommt sondern das Diätfutter? Hab gelesen man sollte es 6 - 12 füttern. Bin leider sehr verunsichert.
Meine erste Hündin starb ja an Niereninsuffienz deshalb bin ich jetzt schon ziemlich verunsichert was mit dem Nieren und der Blase zutun hat.Ich habe ihr bisher immer getrocknete Fleischleckerchen gegeben. Ente und Putenbrust. Dörrfleisch oder wie man das nennt.
Frage mich nun ob das überhaupt gesund ist und ob das vielleicht auch der Grund für die Entstehung war? Zuviel Proteine? Zum Welpenfutter?An Cranberry hab ich auch schon gedacht, ungezuckert aus den Bioladen. Ich hab sogar Kapseln hier weil ich die auch nehme, aber die kann ich ihr ja nicht geben.
Außerdem will ich mir mal so Stick besorgen. Hab welche von Compur die haben aber nichts angezeigt.
Will das in Zukunft regelmäßig kontrollieren.viele Grüße
Andrea -
Wenn dein TA das nicht weiß, dann frag mal bei RC selbst oder vielleicht bei einer Uniklinik oder so nach. Deine Hündin ist ja fast in einem halben Monat ausgewachsen, deshalb finde ich es schwierig, das eindeutig zu beantworten. Aber es stimmt schon, dass das keine optimalen Werte zur Aufzucht hat, es ist halt so konzipiert, dass sich Harnsteine auflösen und da muss man bei manchen Werten eben tricksen, deshalb ist es auch eindeutig eine "Kranken-"futter und kein Welpenfutter.
Erst mal eine Woche wird es aber nicht schaden, denke ich. Für wann habt ihr denn die nächste Urinkontrolle vereinbart?Naja, generell ist ein zu hoher Rohproteingehalt in der Tagesration nicht so gut. Kommt auch ein bisschen auf die Qualität an und dein kleiner Hund hat einen etwas höheren Bedarf. Du kannst dir das alles mal ausrechnen und mit den empfohlenen Werten vergleichen und dann entscheiden, was du in Zukunft füttern willst - mal abgesehen davon, ob und wie lange das Diätfutter dazugehören wird.
-
-
-
Hallo
Wir haben nächsten Freitag Termin zur Kontrolle. Also solange erst mal abwarten und RC füttern.
Der Anreiz zur Belohnung war zuletzt klein geschnittene Wiener Würstchen.
Die gab es nur zum Pipi machen auf der Straße. Den Tip gab mir ein Bekannter das man etwas ganz besonderes nehmen soll das es nur dann gibt.
Und das Trockenfutter gibt es jetzt ja für alles was belohnt werden muss. Und wenn es das dann auch noch als Mahlzeit gibt dann ist es ja nichts mehr besonderes.lg
Andrea -
Mein Hund nimmt das Trofu gut als Belohnung draußen an. (Du musst selbst denken, dass es etwas total leckeres ist und dich riesig über die zu belohnende Tat freuen, dann funktioniert das kleine trockene Ding in Kombination mit dem sozialen Aspekt oft gut.)
Der Tipp an sich von deinem Bekannten ist zwar sehr gut, aber ein Welpe - der keine Blasenentzündung hat! - könnte sogar theoretisch ganz ohne Leckerlies sondern nur durch Party lernen, draußen seine Seechen zu machen. Trofu macht die Party dann vielleicht noch lohnenswerter.(Falls das gar nicht klappt, wären bestimmt auch ein oder zwei cm Fleischwurst pro Tag nicht schlimm, man will mit solchen Sachen ja belohnen und nicht sattfüttern, da reichen fast schon Geruchsmoleküle.)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!