Hund bellt Leute an die in den Raum kommen
-
-
Hallo zusammen,
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Unsere 6 Monate alte Hündin bellt so gut wie jeden an der den Raum betritt.
Da ich sie mit auf Arbeit nehmen kann muss das wirklich besser werden.
Vielleicht habt ihr Tipps wie wir daran arbeiten können dass es besser wird?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
dein Rassemix gehört eher zu den "gesprächigen" Rassen...
So ganz schweigsam wird sie kaum werden.
Mit 6 Monaten befindet sie sich in einer erneuten Unsicherheitsphase, was durch Bellen zum Ausdruck gebracht wird.
Seit wann macht sie das?
Wie reagierst du darauf?
Wo befindet sich ihr Platz im Büro?LG Themis
-
Hallo.
Sie macht es verstärkt wieder seit ca 4 Wochen.
Sie sitzt bei mir am Schreibtisch entweder unter dem Tisch am Heizer oder direkt neben mir.
Ich sage ihr immer deutlich das sie das nicht darf aber sie macht es immer wieder. Oft ist es auch so das sie es nur eine Weile macht zum Beispiel vormittags. Nach einer Weile beruhigt sie sich und geht nur mal gucken oder bleibt liegen. Es ist aber unterschiedlich bei wem sie bellt und wie oft sie bellt.
Manchmal kommt sie von alleine wieder und manchmal sammeln ich sie dann ein.
-
Ich würde sie anleinen und das Bellen mit einem Kommando (bei uns ist das "Nein") unterbinden und sie Sitz oder Platz machen lassen. Lässt du sie rumlaufen, bekommst du die Bellerei schlecht mit Konsequenz in den Griff, weil das richtige Timing fehlt.
Ich würde sie auch weiter beobachten, kann sein, je nachdem, wie viele Leute tagtäglich kommen, dass es ihr zu viel wird. Ich habe Mia auch anfangs mit zur Arbeit genommen, dann aber eine Zeit lang Pause gemacht. Sie entspannt zu Hause, wo sie Ruhe hat, wesentlich besser. Kommt aber auf den Hund an.
-
Ist sie denn viel Aufmerksamkeit von den Besuchern gewohnt?
Falls ja, könntest du für eine Zeit lang mal ein Ignoriergebot testen :-)
Ausserdem könntest du ihr eine kleine Aufgabe geben, wenn Leute rein kommen. zB. sie auf den Platz schicken (ruhig und freundlich). Und falls sie schon auf dem Platz liegt, könntest du ihr einen "Ersatzplatz" zuweisen, der mehr Distanz zu den Besuchern schafft. Wenn sie auf den Platz geht, fett loben :-) Wichtig finde ich eben, dass sie im Fall von Besuch eine Aufgabe bekommt (statt bellen), für die du sie loben kannst. Wenn sie von weiter weg trotzdem noch bellt, könntest du das die erste Zeit mal ignorieren. Ich könnte mir vorstellen, dass sie damit aufhören wird, wenn sie merkt, dass der Besuch nicht ihretwegen da ist.Bei uns hatte das damals gut geklappt :-)
-
-
Danke für eure Ideen. Das werden wir auf jeden Fall mal ausprobieren.
Sie bekommt eher selten von denen die reinkommen Aufmerksamkeit da diejenigen nur etwas holen und wieder weg sind. Es sind auch bis auf 2 bis 3 mal immer die gleichen die rein kommen.
Als sie heute einmal losgerannt ist habe ich mit einem Blatt auf den Tisch gehauen. Es hat nur ein wenig geflattert (ich würde nie im leben meinen Hund schlagen!!!) Danach war es dann erstmal vorbei und sie lag auf dem Platz und hat nur geknurrt. Als sie dann ruhig war hab ich sie richtig doll gelobt. Dann wurde sie von meinem Freund abgeholt.
-
Als sie heute einmal losgerannt ist habe ich mit einem Blatt auf den Tisch gehauen. Es hat nur ein wenig geflattert (ich würde nie im leben meinen Hund schlagen!!!) Danach war es dann erstmal vorbei und sie lag auf dem Platz und hat nur geknurrt. Als sie dann ruhig war hab ich sie richtig doll gelobt.
Du solltest sie vor dem Losrennen ausbremsen und ein Alternativverhalten antrainieren, anstatt einen vermutlich unsicheren Hund erschrecken.
Du wartest zu lange, deine Hündin zeigt "Symptome" (Angriff ist der beste Weg zur Verteidigung), die du versuchst, zu unterdrücken (dazu gehört auch das Verbot zu bellen sowie auf den Tisch zu schlagen).
Du musst die Ursache behandeln.
Abstand zum Eindringling, ihr zeigen, was sie anstelle dessen machen soll, das loben.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!