Wie reagieren bei großem, aggressiven Hund?
-
-
Ich muss sagen, dass ich mir das mit der Angriffsstelllung nicht so ganz vorstellen kann. Bisher habe ich Diego immer laufen gelassen, wenn ein freilaufender Hund auf uns zugerannt ist (egal welche Größe). Der kann die hündische Kommunikation besser als ich und regelt Begegnungen souverän. Allerdings hatten wir auch noch keine Begegnung, wo der andere in Beschädigungsabsicht unterwegs war, denke ich (wüsste auch gar nicht wie ich das erkennen soll).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie reagieren bei großem, aggressiven Hund?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Langsames geducktes Anschleichen, gefletschte Zähne, starre Rute, fixierender Blick, Knurren, Nackenhaare die zu Berge stehen. Ich bin kein Hundeexperte aber das werte ich sehr wohl als potentielle Angriffslust.
Ich habe Cosmo bewusst nicht abgeleint. Erstens stand der Hund schon hinter mir, als ich gerade aufstand nachdem ich Pikachu abgeleint habe, zweitens hätte Cosmo garantiert den kürzeren gezogen. Da bin ich lieber ein Schutzschild, als dass ich meinen Hund platt machen lasse.
Wenn der DSH um mich herum auf Cosmo losgegangen wär, hätt ich die Retrieverleine natürlich losgelassen, damit er sich wehren kann.
-
Ach schön, ich habe gerade von einer anderen Freundin erfahren, dass das wohl das Schäferkalb ist, das ihren Aussie schon getackert hat.
So viele riesige, langhaarige aggressive DSH gibt es ja nicht in unserer Umgebung.Unglaublich dass diese Frau den immer noch ungesichert herumlaufen lässt
-
In meine drei mit einer Schleppleine gesicherten Hunde ist mal ein „Tut nix“ reingelaufen den meine Drei aber so richtig sch**** fanden. Ich habe in das „Hundeknäuel“alles geworfen was ich hatte: Leinen, Leckerchenbeutel, Haustürschlüssel – nix half.Und dann hat das Herrchen seinen Hund gerufen und der hat sich in Bewegung gesetzt – man war ich sauer!
Ich habe immer einen Honigspender mit Wasser dabei, jeder aufdringliche Hund wird nass wenn er nicht auf Blocken reagiert. Dann habe ich noch eine Notfallration Fressi dabei, vielleicht reagiert da auch mal ein Hund drauf.Vermutlich würde ich meinen kleinsten Hund hochnehmen. Mir ist egal wie groß der andere Hund ist, lieber lasse ich mich beißen. Für meine Kleine (5 bis 8 Kilo) könnte ein Angriffe eines großen Hundes richtig übel ausgehen.
-
In meine drei mit einer Schleppleine gesicherten Hunde ist mal ein „Tut nix“ reingelaufen den meine Drei aber so richtig sch**** fanden. Ich habe in das „Hundeknäuel“alles geworfen was ich hatte: Leinen, Leckerchenbeutel, Haustürschlüssel – nix half.Und dann hat das Herrchen seinen Hund gerufen und der hat sich in Bewegung gesetzt – man war ich sauer!
Ich habe immer einen Honigspender mit Wasser dabei, jeder aufdringliche Hund wird nass wenn er nicht auf Blocken reagiert. Dann habe ich noch eine Notfallration Fressi dabei, vielleicht reagiert da auch mal ein Hund drauf.Vermutlich würde ich meinen kleinsten Hund hochnehmen. Mir ist egal wie groß der andere Hund ist, lieber lasse ich mich beißen. Für meine Kleine (5 bis 8 Kilo) könnte ein Angriffe eines großen Hundes richtig übel ausgehen.
Eben, die Kleine ist nicht das Problem. Ich möchte dennoch nicht, dass mein Großer verletzt wird. Den mit seinen 40kg aufzuheben fällt leider flach.
-
-
Ich habe immer eine Zweileine umhängen die ich mit einem Griff aushängen kann und damit schlage ich notfalls dem anderen Großhund auf den Rücken. Das war bisher GsD erst 2x nötig und der andere Hund hat sofort den Rückzug angetreten.
-
Ein inszenierter Schrei-Anfall kann Wunder wirken. Ich habe noch keinen Hund erlebt, der sich davon nicht beeindrucken ließ. Denkbar wäre es aber.
-
Richtig anschreien?
Ich hab heut nur sehr laut "hau ab!" gerufen und in seine Richtung gestampft. Das hat ihn zumindest davon abgebracht, den großen Hund zu fixieren.. Leider ging es dann mit der Jagd nach der Kleinen weiter :/Sind die Hunde bei dir dann nur irritiert oder ergreifen sie dann richtig die Flucht?
-
Sie weichen schon deutlich aus. Vermutlich, weil sie so eine Reaktion nicht einordnen können.
-
Also wirklich anschreien, solcher Hunde funktioniert oft, aber auch nicht immer, kommt auf den Hund an.
Wir haben hier über Jahre das Problem gehabt, dass zwei Rhodesian Hündinnen meinen Rüden zerlegen wollten.
Die sind vom Hof raus geschossen und straight auf ihn drauf ins Genick. Da kann man schon von Beschädigungsabsicht sprechen. Er hatte mehrfach Löcher im Nacken und neben der Wirbelsäule.
Einmal war meine Hand da zwischen und musste ins Krankenhaus die Wunden versorgen lassen (natürlich war Mittwoch Nachmittag). Konnte meinen Großen nicht schnell genug hinter mich drücken.Irgendwann, wurde mir das zu viel und ich habe die beiden Hunde im derbsten Kasernenton angeschrien, dass sie Schwanz eingezogen haben und weg gerannt sind. Bei meinen Mann haben sie wohl mal einen Tritt kassiert. Kommen sie heute raus reicht einmal Stimme aufgrollen lassen und sie sind weg. Außerdem achtet man nun wirklich dadrauf, dass sie ihn nicht angehen. Zweimal über 30kg Hunde gegen einmal 32kg angeleint ist schon bisschen arg heftig. Genau wie DSH gegen Zwerg.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!