Cauda Equina bei 3Jh Schäferhund
-
-
Wie man weiter therapiert, ob konventionell über Schmerz-Medis, Physio und lebenslanger Einschränkung oder durch eine OP (wobei ich nicht weiß, inwiefern der Hund danach vllt. eingeschränkt werden muß),
hängt, denke ich, auch sehr stark von der Diagnose ab.Bei dem Hund von @Jey_bee ´s Freundin ist ja von stark verzögertem Stell-Reflex die Rede, das war bei meinen beiden Hunden nicht so stark ausgeprägt. Da gehen meine Gedanken in Richtung schnellstmögliche Entlastung der Nerven durch eine OP. Aber auch da sollte man schon sehr genau abwägen, was der Hund vllt. sonst noch so hat.
Die letzten drei Jahre war das Hauptproblem meiner Hündin nicht das CES, sondern die, trotz Gold-Implantation, nach und nach in fast jedem Gelenk auftretende Arthrose (linkes Knie, rechte Schulter, beide Vorderpfoten )....und die dadurch resultierenden Schon-Phasen sind einfach Gift für den Erhalt der Muskulatur. Daher bin ich mittlerweile auch recht großzügig mit den Schmerz-Medis.
Bei beiden meiner Hunde ist das Syndrom durch "Unfälle" ausgebrochen...Bei meinem Rüden fand ich es ja noch "lustig", wie er jeden geworfenen Ball wie ein Akrobat aus der Luft klaubte, Schrauben und Überschläge inklusive ( und frage mich Jahre später immer noch, wie blöd Frau eigentlich sein Kann
...),
meiner Schäferette ist ihr Spiel-Kumpel, während sie selber in Bergauf-Position in einer Schnee-Wehe feststeckte, volle Kanne in den Lendenwirbel-Bereich reingesprungen. Dieses Mark-erschütternde Schreien habe ich lange nicht vergessen können.Auch wenn ich deine Freundin sehr gut verstehen kann, aber dieses "Einmal in der Woche mit dem Kumpel spielen dürfen", red es ihr bitte aus...Ich habe es auch lange nicht wahr haben wollen, in der Folge ist meine Hündin unnötig lange mit dauerhaften Rückenschmerzen durch die Gegend gelaufen...denn bei jedem Spiel wurden die Nerven aufs Neue gequetscht, die Regeneration mußte jedesmal aufs Neue beginnen.
Als ich endlich kapiert habe, daß ich ihr damit keinen Gefallen tue, ging es ihr gleich viel besser...und glaub mir, seitdem wir bewußt den Kontakt zu Ihrem Kumpel komplett abgebrochen haben, vermißt sie da auch nix.
Meine Hündin kommt mit der Treppe hier im Haus noch gut klar, da sind die Arthrosen, die HD und die Spondylose (Frau Hund gönnt sich ja sonst nix
) wahrscheinlich eher irgendwann der limitierende Faktor als das CES.
Und wenn mir jemand erklärt, wie ich hier ein Video einstellen kann, ohne gleich einen Account bei Youtube anlegen zu müssen, zeig ich gern das Handy-Video von unserer Morgen-Runde.....Fast 6 Jahre nach der Diagnose.
Gruß, Kerstin
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Grisu hat auch ein Cauda Equina Syndrom, bei ihm ausgelöst durch einen Bandscheibenvorfall. Das ist operabel bei ihm, aber die Risiken sind nicht gering bei einer OP an der Bandscheibe, so dass uns geraten wurde, es erst mal über Physiotherapie/Muskelaufbau zu versuchen. Zur Zeit läuft er ohne Schmerzmittel, wobei ich es schon schwierig finde, komplett alle eigentlich "unguten" Bewegungen zu vermeiden, wenn ich ihn nicht nur an der kurzen Leine laufen lassen will... Er ist zwar nun auch fast 9 Jahre, aber hat viel Energie und die meiste Zeit tut ihm offensichtlich gar nichts weh...
Bei Grisu merkt man es koordinativ an langsamen Wendungen auf der Hinterhand, rückwärts laufen oder balancieren über einen schmalen Baumstamm, dass die Hinterpfoten nicht mehr exakt wissen, was sie tun (Grisu hat eigentlich ein tolles Körpergefühl und seine Hinterbeine immer sehr bewusst exakt setzen können). Auch schleift er hinten links beim langsamen Gehen (vor allem bergab) mit den Krallen. Ansonsten merkt man ihm in der Richtung noch nichts an. Schmerzen hat er eher durch Blockaden/Fehlhaltung im Moment (und Spondylose hat er ja auch noch
, wenn auch keine dramatische...). So ist es bei uns aber auch nicht immer sofort einschätzbar, was der Grund für akut auftretende Schmerzen ist.
OP ist schwierig in unserem Fall. Zum einen meinte der Arzt in der Tierklinik, die Ursache für Grisus CES ist an sich rel. gut behebbar (Bandscheibenvorfall weggemacht = Druck auf die Cauda Equina weg) und je geringer die neurologischen Einschränkungen vor der OP sind, umso größer die Chance, dass sich alles wieder regeneriert an Nerven. Auf der anderen Seite ist es halt die Bandscheibe, an der operiert wird und da braucht nur ein wenig was schief gehen und er hat dauerhaft chronische Schmerzen, ist inkontinent oder hat dauerhafte Lähmungen.
Wenn er allerdings nun ohne OP stärkere Lähmungserscheinungen oder chronische Schmerzen zeigt, dann würde ich ihm die Chance durch die OP geben und das Beste hoffen.Wie andere schon schrieben, es kommt ja drauf an, was die Ursache für das CES ist.
-
Bei unserem Rüden merkt man zum Glück noch nicht so viel.
Außer uns als besitzer fällt es auch keinem auf, das er CES hat.
Zur Zeit fällt es nur dadurch auf, das er manchmal ungerne auf das Bett oder das Sofa hüpft, er nicht rennen oder toben möchte oder nicht so gerne Treppen steigen bzw runter gehen mag.
Schmerzen hat er am Anfang öfter gezeigt. Seit dem wir mit ihm regelmäßig zur Physio gehen hat er keine Schmerzen mehr gezeigt.Er hat auch einen verzögerten Stell - Reflex. Der ist aber, zum Glück, noch nicht so schlimm.
Warum unser Rüde CES hat weiß ich nicht. Am Anfang war es auch ein großer Schock. Er hat die Diagnose vor fast einem Jahr bekommen. Zur Zeit geht es ihm gut. Bis jetzt braucht er keine Schmerzmittel.
Was mir ein wenig sorgen macht sind die Hinterbeine im trab. Im trab tritt er sich fast auf die Hinterbeine.
Kann durch CES auch Spondylose entstehen?
Ich meine mich zu erinnern das uns das so gesagt wurde.Lg
Sacco -
Meine lieben,
leider habe ich zu meiner Freundin keinen kontakt mehr... Seid 6 Wochen ca... Aber das ist auch egal...
Ich wollte euch nur Mitteilen, das ich heute erfahren habe, das er am 13.07.2016 seine Flügel bekommen hat und sich auf die große Reise gemacht hat...!!
Ruhe in Frieden du toller Kerl!!!
Für immer im Herzen!!!!!!!
-
Das tut mir leid für ihn.
Auch wenn es nicht dein Hund war, kann es einem wehtun. Fühl dich gedrückt.
Weißt du warum er erlöst wurde? Wegen dem CES?
LG
Sacco -
-
Danke das ist lieb von dir...
Ja es tut derbe weh... Ich hing echt an ihm... Aber naja...
Leider weiß ich nichts, ich denke mal es war das CES, weil das MRT UND CT, der Klinikarzt hat beides gemacht, miserabel aussah...
Er gab ihm kaum noch eine Chance...
Sie hatte nen Therapieversuch gesetartet, mit Kortison direkt in den Wirbel rein, und er hätte 6 Monate lang nur boxenruhe und an der kurzen leine gehen dürfen...Mehr weiß ich leider nicht, dann brach unser Kontakt ab...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!