Neuer Welpe zu erwachsenem Ersthund ... eure Erfahrungen?

  • Ich bin anfangs immer mal wieder mit dem Wagen zum Wald gefahren, bin kurz gemeinsam mit Beiden, dann hab ich den Kleinen ins Auto getan und bin mit dem Grossen dann nochmal allein.


    Ansonsten bin ich immer mal wieder einzeln gegangen.


    mach ich heute noch so.


    Ich wünsch euch ne tolle Zeit :bindafür:

  • Ich muss gestehen, wir haben uns darüber keinen Kopf gemacht! :ka:


    Rowdy zog mit 9 Wochen als Erster ein, drei Monate später kam Buffy (Auslandhündin) dazu. Zu dem Zeitpunkt waren beide 5 Monate alt. Wir haben so einen Abwasch gehabt und alles gemeinsam unternommen. Anfänglich hat Buffy Rowdy angeknurrt, doch er hat sich nicht beirren lassen und schnell wurde aus ihnen ein Topf und ein Deckel. Ein tolles Duo was sich auch bei der anfänglichen, kleineren Umgestaltung der Wohnung gegenseitig half. :schweig:
    Sie schliefen im Bett oder im Korb, wie sie eben mochten, wir haben sie nie begrenzt.


    Fussel kam dazu als die Großen knapp 7 Jahre alt waren. Er war erst knapp 4 Wochen alt und Buffy anfänglich mitnichten von dem Zwerg begeistert. Er schlief natürlich mit im Bett und auf den Spaziergängen in die Natur ging es weiterhin mit allen und wir hatten immer eine Tragetasche dabei, in der Fussel ruhen oder schlafen konnte.
    Das Alleine sein konnte er mit den anderen Fellen sehr schnell, machte auch nie etwas kaputt ... nur die Erziehung nahm ich alleine in die Hand und ging manche Runden hier im Dreh alleine mit ihm.


    Futterzuteilung gab und gibt es immer gleichzeitig ... nebeneinander, klappt heute super. Nur Fussel musste ich, als er noch jünger war, länger in Schach halten ...er hätte sich gnadenlos in die anderen Futterschüsseln geschmissen. :lol:


    Somit lief hier alles ganz normal ab, ohne Boxen, geschlossene Türen oder sonst irgendwelche Beschränkungen und sie sind alle zu einem guten Team zusammengewachsen. ;)


    Einfach entspannt bleiben und eine ordentliche Portion Humor bereithalten!


    Viel Spaß mit eurem Zuwachs!


    LG Sabine

  • Wir haben gerade Familienzuwachs, ein Collie 9 Wochen und ein Schäfi von 5 Monaten. Es ist also Leben in der Bude. :ugly:


    Weil das Schäfikind leider nichts ausser Haus, Garten und das eigene Rudel kennengelernt hat und wir sie erst mit 16 Wochen übernommen haben, reagiert sie extrem auf fremde Hunde. Überhaupt ist sie durch die fehlende Sozialisation schnell überreizt und verträgt die Aussenwelt nur dosiert. Deshalb gehe ich, wenn ich alleine unterwegs bin jeweils mit zweien, damit ich mich besser auf sie konzentrieren kann.


    Beim essen hat jeder seinen Platz in der Küche, da bin ich gerade dabei, dem Colliekind zu erklären, dass die Näpfe der anderen Tabu sind, bis sie fertig gefressen haben. Kausnacks teile ich zu, da wird auch nicht gestritten oder geklaut, Spielzeug liegt bei uns massenhaft in Haus und Garten herum. Schlafen kann jeder wo er will, es kommen aber alle freiwillig mit ins Schlafzimmer.


    Wichtig sind mir Ruhepausen und das es nicht zu wild wird beim spielen, da Jinni schäferhundetypisch eher grobmotorisch veranlagt ist und gerne mal überbordet.


    Für Spaziergänge finde ich meinen Welpenwagen super, da so ein Welpi doch schnell mal schwer wird.


  • Ich glaube ich hab mir damals auch keinen großen Kopf gemacht, als wir Gaia zu unserer älteren Hündin geholt haben - eben auch weil Maggy eine recht soziale Hündin ist, die kaum Probleme mit anderen Hunden hat.


    Die Spaziergänge habe ich ein wenig angepasst an den Welpen, aber dafür zB mit Maggy einfach wesentlich mehr Bällchen oder Frisbee gespielt, so dass sie "körperlich" dennoch auf ihre Kosten gekommen ist.. wir hatten Gaia auch im Frühling zu uns geholt, so dass wir oft zB einfach ans nahegelegene Wasser gegangen sind und da dann mal ein, zwei Stunden verbracht haben - so konnte der Welpe die Welt erkunden oder einfach in der Sonne dösen, während Maggy im Wasser geplanscht hat :D


    Nachts habe ich das Colliekind dann in eine Box gepackt - vor allem weil unsere Wohnung damals kaum Türen hatte und der Raum für das Baby einfach zu groß gewesen wäre :D Die Box stand direkt neben dem Bett, so dass ich eventuelle Unruhe schnell bemerkt habe und dann eben mit dem Welpen raus zum Pipi machen gegangen bin.In der Box war das Baby dann auch die ersten male, wenn ich kurz das Haus verlassen habe (mal fix Post weg bringen / was einkaufen / etc..) - ich glaube das habe ich aber zum ersten mal so mit 15/16 Wochen gemacht? Ganz grob geschätzt.. war auch für sie kein Problem, da sie die Box dann einfach positiv mit "Ruhe und schlafen" verknüpft hatte :)


    Fütterung haben wir getrennt gemacht anfangs - was aber vor allem daran lag, dass Maggy kein großer Esser war und Gaia umso hungriger - am Ende hing dann Gaia immer über Maggys Napf und hat da noch zugeschlagen :D Das wollte ich einfach vermeiden und daher die Trennung - mittlerweile essen sie aber auch zusammen in einem Raum :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!