Durchfall bei unserem Welpen
-
Hundeleckerlie123 -
31. Januar 2016 um 08:38
-
-
Hallööööööööööööchen

Unser "kleiner" 4 Monate alter Berner Welpe bekommt zur Zeit das Bosch Junior maxi (etwa 150g pro Mahlzeit) und Rinti Junior (etwa 200g pro Mahlzeit). Er hat es eigentlich immer gut vertragen, Kot war immer in Ordnung, Fell auch, also es gab keine Mangelerscheinungen, auch laut TA. Aber seit letzter Zeit hat er einen Brei artigen Kot, der bis zu Durchfall reicht. Ich dachte es könnte an den Leckerlis liegen, also hab ich diese schnell gegen Getreide freies Trockenfutter gewechselt. Trotzdem war der Stuhlgang nicht so wie gewünscht.

Ich versuche ihm jetzt nur das Rinti zu geben, wenn dann der Kot immer noch nicht fest ist, versuche ich es nur mit dem Bosch. Wenn beides scheitert, muss wohl die Schonkost an die Reihe.
Aber eigentlich könnte es doch einfach daran liegen, dass er noch ein Welpe ist. Er hat noch ein geschwächtes Immunsystem und beim schnüffeln vom Kot anderer Hunde könnte doch etwas übertragen werden? Oder es könnte halt an etwas anderem liegen.Jedenfalls, versuche ich es jetzt mit den Wegen, die ich euch schon aufgezählt habe. Ob es klappt?

Nun möchte ich eure Meinung dazu hören.
Liebe Grüße & noch einen schönen Sonntag.

- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Durchfall bei unserem Welpen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Vielleicht gibst Du erst ein Mal eine Kotprobe ab und lässt diese untersuchen, bevor Du jetzt zig Futtersorten probierst?
LG von Julie -
Welpen können schneller dehydrieren. Gib ihm auf jeden Fall etwas Mineralstoffe und Salz ins Futter. Apfelsaft ist auch sehr gut für Elektrolyte.
Und dann schnappst du dir ein Schraubglas und sammelst den Kot (informier dich aber erst beim Tierarzt, wie viele Tage du sammeln musst, für manche Untersuchungen langt eine Probe, für andere brauchst du mehr). Es könnten Giardien sein oder andere Bakterien/Parasiten.
-
Ich würde auch erstmal eine Kotprobe untersuchen lassen und wenn die i.O. ist, dann würde ich mal die nächsten 14 Tage ausschließlich das Trockenfutter geben, denn das kannst du auch als Leckerlie benutzen. Wenn sich nach ein paar Tagen nichts bessert, kannst du davon ausgehen, dass er "dieses" Trockenfutter nicht verträgt und kannst das Futter umstellen. Da solltest du dir überlegen, ob du lieber Trockenfutter oder lieber Nassfutter gibst, denn wenn du lieber Nassfutter gibst, dann wäre es sinnvoll, mit dem Rinti-Nafu, das er jetzt schon bekommen hat, weiterzuprobieren, wenn du lieber Trofu gibst, dann auf eine andere Sorte/Marke wechseln.
Solange man dem Hund mehrere verschiedene Sachen (Trofu, Nafu, Leckerlies, Kauartikel) gibt und nicht mal 2-3 Wochen ausschließlich EINES davon, kommt man nur sehr schwer drauf, was der Hund nicht verträgt.
Auch vertragen es einige Hunde nicht, wenn man beim Nafu die Sorten (z.B. heute Huhn, morgen Rind) ständig durchwechselt, auch, wenn es alles von z.B. Rinti ist. -
Welpen haben öfters noch Verdauungsprobleme. Das ist ganz normal.
Wie Kinder im Kindergarten schnappen sie sich jede neue Infektion wortwörtlich von der Straße auf.
Meist hilft es schon, wenn du Reis und Möhren matschig kochst und in etwa nur die Hälfte der normalen Trocken- oder Nassfutterration dazu gibst. Du kannst auch gut 1-2 Bananen täglich verfüttern, die beruhigen das System auch. (Bei Äpfeln oder Apfelsaft nur den "milden", entsäuerten verwenden!) In den Apotheken gibt es Elektrolytpulver, das solltest du dazutun (Menge für Babys;) )
Grundsätzlich solltest du eher weniger die Futtersorten und -arten wechseln. Der Darm ist noch im "Anlaufen".
Da Welpen tatsächlich schnell dehydrieren sollte immer genügend Wasser (oder auch eine dünne Hühnerbrühe) ins Futter rein (die sog. "Suppe").
Hält der Durchfall über 3-4 Tage an, ist eine Kotuntersuchung schon auch angezeigt. -
-
Durchfall kann viele Ursachen haben.
Durchfallerkrankungen bei Hund und Katze
Vor allen Dingen ist breiiger kot nicht unbedingt "Durchfall"
-
Ich würde erst einmal eine Kotprobe (über mehrere Tage gesammelt) beim TA abgeben und untersuchen lassen, damit Parasiten ausgeschlossen werden können.
In der Zeit würde ich dem Hund einige Tage Schonkost geben (Matschig gekochten Reis mit matschig gekochten Möhren mit gekochtem Huhn. Zum Stabilisieren der Darmflora vielleicht ab und an einen Naturjogurt dazu.
Wenn der Kot sich normalisiert, würde ich (bei negativer Kotprobe) entweder das Nass- oder das Trockenfutter füttern.
-
Balou hat heute morgen nur sein Rinti bekommen und der Kot war viel fester! Am Schluss war er zwar noch etwas breiiger, aber es war schon besser.
Frauchen hat sich natürlich wie eine Verrückte gefreut, dass sogar die Passanten sich umdrehten.
Ich gebe ihm morgen die Schonkost, haben nämlich kein Huhn mehr zuhause. Ich koche heute Abend Reis und Möhren matschig und mische es ihm dann in sein Nassfutter.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!