Lahmheit vorne rechts
-
-
Ich kann dir so gut nachfühlen! Hach es tut mir richtig Leid

Mir ging es recht ähnlich wie dir. Habe Disney als 1.5 jähriger Hund übernommen, ne Woche später ist mir das erste Mal sein unregelmässiger Gang aufgefallen. Ich bin Tierarzthelferin, arbeitete damals in einer Privatklinik. Ich war kaum aus der Ausbildung, bin zum Chirurgen um Disney zu zeigen. Einmal vorlaufen, Hund nicht gelahmt, wurde natürlich nicht ernst genommen. Als die LH schlimmer wurde (bei ihm hinten LH, abwechselnd, teilweise tägl, dann wieder ne Woche nicht, sah keinen Zusammenhang mit Schonen oder Aktivität) bin ich zum zweiten Chirurgen, der hat Disney dann auch genauer untersucht und mich ernst genommen. Er diagnostizierte einen Muskelriss, haben Hüfte und Wirbelsäule geröngt ohne Befund. Mittlerweile ging es Disney so schlecht, er frass kaum mehr, hatte überhaupt keine Freude am Spazieren, war richtig depressiv. Schmerzmittel haben kaum geholfen. Dann fing es an, wöchentlich Physio und Akupunktur, schonen, kein Hundesport. Nach drei Monaten Bewegung langsam steigern, wieder unregelmässiger Gang. Wieder schonen, Aku und Physio. Das hat sich locker ein Jahr hingezogen, es wurde einfach nicht besser. CT war ein Thema, einerseits in der Schweiz ziemlich teuer, andererseits extra eine Narkose? Es war ein auf und ab, ich wusste nicht wirklich woran ich bin. Hab dann die Arbeitsstelle gewechselt, bin nach wie vor zur Physio gegangen. Das ganze lief gut 1.5 Jahre so, ein auf und ab. Ich bin dann für 1 Jahr nach Griechenland, hab Disney mitgenommen. Siehe da, kein einziges Mal hat er einen unregelmässigen Gang! Ihm hat das warme Klima sehr gut getan. Als ich im Winter in die Schweiz zurück gekehrt bin fing das Ganze wieder von vorne an. Ich hab ihm dann eine Wärmelampe besorgt, für längere Spaziergänge in der Kälte bekam er einen Mantel. Es ging besser, aber nicht gut. So hab ich wieder mit der Physiotherapie begonnen, allerdings an einem anderen Ort. Diese dort ist auch Osteopathin und hat einen ganz anderen Ansatz/Blick auf den Hund. Laut ihrer Ansicht hat Disney ein nach vorne gekipptes Becken, welches den Reiz auf den Muskel auslöst und so Probleme verursacht. Nach dem ersten Mal bei ihr, alle Blockaden gelöst, lief der Hund als wäre nie etwas gewesen! Ich dachte ich träume! Das ist nun ca. 1 Jahr her, seitdem bin ich so alle 2-3 Monate bei ihr. Disney geht es sehr gut, er hat kaum mehr Probleme. Läuft wieder aktiv im Hundesport, tobt mit Ayden um die Wette etc pp.
Lange Rede kurzer Sinn, ich hab mit Disney gut 2-3 Jahre "herumgedoktert" bevor uns wirklich jemand helfen konnte. Gib nicht auf! Auch wenn es aussichtslos scheint, es wird einen Grund haben warum Finn hinkt.
Vielleicht ist die LH hinten "nur" durch die Schonhaltung? Hast du ihn einmal einer Osteopathin gezeigt? Akupunktur?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Lahmheit vorne rechts schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
@Moosmutzel Vielen Dank fürs Daumen drücken! Die Hoffnung ist wieder sehr groß...
Ohje. Bei euch hört sich das auch furchtbar an!
Die Lahmheit hinten ist mir erst richtig Stark aufgefallen vor ca. 4 Wochen. Er wollte zum Weiher runter, hat gebremst weil er nicht rein wollte und muss sich da ordentlich weh getan haben. Reingefallen ist er übrigens trotzdem. Danach gings es Schlag auf Schlag. Am nächsten morgen ist er am Anfang sogar dreibeinig gelaufen! Mit Entzündungshemmer/Schmerzmittel ging das relativ gut weg - aber eben auch nicht ganz. Ich befürchte wirklich, dass der "Sturz" nur der letzte Auslöser gewesen ist um die Lahmheit deutlich erkennen zu können. Irgendein Bein muss er mehr belasten...
Die Physiotherapeutin bei der wir waren ist auch gleichzeitig Ostheopathin und konnte uns leider nicht helfen. Auch sie konnte nicht erkennen wo der Schmerz im Vorderbein nun genau sitzt. Ellenbogen? Schulter? Man vermutet nur den Ellenbogen. Die glösten Blockaden haben bei uns auch nicht zur Verbesserung des Gangbildes geführt. Es machte einfach keinen Unterschied.
Ich habe ihm auch extra einen Mantel gekauft. Damit fühlt er sich zwar wohler, bewegt sich freier und dreht richtig auf, aber am nächsten Tag läuft er genau so schlecht. Das macht nur in dem Moment für ihn einen Unterschied, leider aber nicht langfristig. Heute morgen habe ich mit der Doxykur begonnen. Die Hoffnung ist groß, aber vermutlich ist die Enttäuschung nachher noch größer
Ich bin gerne bereit weiterhin viel Geld in diesen Hund zu stecken... Weil es mir einfach keine Ruhe lässt. Irgendwo sind meine finanziellen Mittel aber auch beschränkt 
Die Ergebnisse des Anaplasmosetest waren "Wert: 19" und "< 8". Also eigentlich auch negativ... Aber die Hoffnung...
-
Wegen der Probleme am Vorderbein und dass Schulter- oder Ellenbogen nicht eindeutig als Problemherde identifiziert werden konnten... Wie sieht`s denn mit dem Karpalgelenk aus, könnte da nicht doch was im Argen liegen oder ist der Gedanke verworfen?!
-
Beide Karpalgelenke wurden beim Röntgen durchleuchtet inkl. der Pfoten von allen möglichen Seiten. Leider auch da alles ohne Befund. Dass er nicht das stärkste Bindegewebe hat und "weich gefesselt" ist wissen wir und war schon immer so. Sonst auch alles wieder ohne Befund. Eine Karpalgelenksbandage hat er auf Verdacht schon getragen. Die, die wirklich stützen haben aber dazu geführt dass er sich das Fell an der Pfote weggescheuert hat. Langfristig wäre das wohl eine offene Pfote gewesen. Die Back on Track Karpalgelenksbandage hat er nach nicht einmal 24 Stunden im Stall verloren. Die ist nie wieder aufgetaucht

Die einzige Schmerzreaktion beim Tierarzt zeigte er tatsächlich erst vor vier Wochen an der Hüfte! Aufgefallen ist mir, dass er während der ganzen Sache ab und an mal ein wenig Husten hatte. Eine Rachenentzündung war auch dabei mit erhöhter Temperatur. Aber ob das mit der Anaplasmose zusammenhängt? Ich glaube es nicht... ich weiß es aber auch nicht...
-
Wurde die Schulter mal geröngt? CT war Ganzkörper oder nur Vorderbein? Allenfalls liegt das Problem weiter oben.
Es ist wirklich zum davon laufen. Damals wäre es mir lieber gewesen, hätte Disney sich das Kreuzband gerissen oder eine Fraktur. Ne OP, hohe Kosten, aber gute Heilungschancen. Aber jahrelang von A nach B und bei C wissen sie auch nicht mehr. Zerrt sehr an den Nerven.
Wie ich sehe reitest du auch. Disney kommt mittlerweile gar nicht mehr mit zum Ausreiten. Ob es etwas hilft weiss ich nicht. Ich mag aber auch nicht mehr immer wieder Probleme haben.

Ich drücke euch die Daumen für die Doxykur!
Nehme an Grünlippmuschelextrake bekommt er schon zur Unterstützung? -
-
Wie gesagt haben wir bereits die gesamten Vorderläufe inkl. Wirbelsäule und Hinterbeine geröntgt. Als Kontrollröntgen eben nochmal das betroffene Vorderbein und auch das Hinterbein. das CT war Vorderbein und Wirbelsäule aber auch da ohne Befund. Ich hätte mir auch gewünscht, dass es eine Geschichte ist die man einfach operieren kann und danach ists gut. Wir haben aber leider nach wie vor einfach keinen Befund! Mit zum Ausreiten kommt er dennoch zwischendurch mal. Ich reite nicht mehr so oft, deswegen geht das schon. Er läuft am nächsten Tag einfach wieder schlechter, aber hat sehr großen Spaß daran.
Grünlippmuschelzeugs und sämtliche anderen Sachen hat er bereits während der THP-Behandlung bekommen. War allerdings eine komplette Fehldiagnose und hat nichts gebracht, dafür aber viel Geld gekostet.
-
Entschuldige, hatte nicht mehr alles im Kopf.
Warst du in einer Uniklinik um Rx/CT zu machen? Vielleicht ne dritte Meinung einholen, versuchen ihn für den Termin hinkend "zu bekommen"?
Akupunktur ist kein Thema für dich?
-
Wir waren in Ismaning bei Dr. Zahn zum CT und bei uns im Tierärztehaus zum Röntgen. Beides wirklich gute und engagierte Tierärzte! Wir versuchen schon seit Februar ihn so hinkend zu bekommen, dass er mal vor Ort eine Schmerzreaktion zeigt oder man die Lahmheit deutlich sehen kann. Bis heute leider erfolglos. Ich konnte immer nur Videos zeigen oder beschreiben wie er läuft.
Akupunktur wäre dann ein Thema wenn wir wissen wo wir Akupunktieren sollen, aber leider wissen wir doch gar nicht wo wir ansetzen sollen
Das ganze Vorderbein? Wirbelsäule? Hinterbein?
Ich denke wir werden jetzt erstmal abwarten was nach der Gabe von Doxy und Cimalgex passiert... Oder besser ob sich überhaupt irgendwas verändert! -
Bei der Aku von Disney wurde der komplette Rücken + Flanken "genadelt". Ich denke wenn du eine gute Aku findest sollte die das eigentlich merken wo sie ansetzten soll.
Es ist sicherlich gut mal abzuwarten, auch um zu sehen, wenn es besser wird was genützt hat. -
Vielleicht interessiert es den ein oder anderen

Wir geben jetzt das zweite Mal zwei Wochen Doxycyclin. Bereits nach den ersten zwei Wochen war die Lahmheit hinten komplett verschwunden. Da zeigte sich dann auch wieder die Lahmheit vorne. Da unser Tierarzt im Urlaub war und keiner so richtig wusste ob wir weiterhin Doxy geben hatten wir eine Woche Pause. Nach Rücksprache mit dem Tierarzt geben wir noch einmal zwei Wochen Doxy. Die Lahmheit vorne ist, so wie es aktuell aussieht, auch weg. Eventuell steht er ganz minimal schwerer auf, aber er ist so wahnsinnig gut drauf und hat wieder unfassbar viel Lebensfreude! Ich möchte mich noch nicht zu sehr darauf versteifen, aber die Hoffnungen sind schon sehr groß.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!