Schilddrüsenerkrankung wer kennt sich aus

  • Es sollten einfach mal alles auf einmal gemacht werden - dann hast du auch mal deinen Hund komplett durchgecheckt.
    Wenn du nur ein oder zwei Werte nimmst - die sagen nicht wirklich was aus. Du brauchst oben genanntes auf jeden Fall um eine gesicherte Diagnose stellen zu lassen. Alles andere wäre unverantwortliches Stochern im Nebel....

  • Eben, wenn du alles auch auf einmal abklären lässt, hast du Gewissheit und kannst deinem Hund am Schnellsten helfen. :gut:

  • Ansonsten kannst du doch einfach mal bei Frau Boden anrufen und nachfragen - soweit ich weiß, verschickt sie auch Fragebögen zum Ausfüllen, um sich vorab ein besseres Bild machen zu können und weil viele ihrer Patienten von ziemlich weit her kommen

  • .. mir hat sie den zB per Mail zugeschickt. Ich empfehle allerdings in der Telefonsprechstunde anzurufen und mit ihr zu reden, auf meine Mails hat sie anfangs nie geantwortet. :hust:

  • Ich kopier dir jetzt einfach mal das hier rein, wie das bei meinem letzten Dackel war, vllt. hilft es dir ja was, denn der hatte keine 0815-SDU:


    Es wurde Blut abgenommen um die Schilddrüsenwerte zu ermitteln. Das Blut wurde nach Wien weitergeschickt und dort wurde auch ein Antikörpertest gemacht. Bei der 1. Blutuntersuchung vor 3 Wochen wurde festgestellt, dass die T4-Werte (T4 und fT4) normal sind. Der TSH-Wert ist allerdings viel zu hoch. Das ist nicht typisch für eine Schilddrüsenunterfunktion, da müsste bei einem hohen TSH das T4 niedrig sein.

    Benny`s Symptome auf einen Blick:

    • Fell wächst nicht nach am Hals und am Bauch
    • schwarzverfärbte Haut
    • sehr kälteempfindlich (zittert unter +10 Grad)
    • schlechte Wundheilung
    • zunehmend ängstlicher
    • gesteigerte unkontrollierte Aggressivität gg. Mensch und Hund
    • kein Übergewicht (wie bei einer Schilddrüsenunterfunktion üblich)
    • nicht träge, sondern fit und übermütig wie immer
    • in bestimmten Situationen nicht mehr “ansprechbar”

    Ergebnisse 1. Blutuntersuchung am 02.09.08 (ohne Tabletten)

    Autoantikörper gegen Thyreoglobulin negativ
    Autoantikörper gegen T3 negativ
    Autoantikörper gegen T4 negativ
    T4 2,6 µg/dl (1,5 - 4,0) Referenzwert
    fT4 1,3 ng/dl (0,6 - 2,1)
    TSH 2,74 ng/ml (< 0,30)

    Wir waren nochmal bei der TÄ und sie hat mich sehr nach dem Verhalten von Benny ausgefragt, um mehr über seine Veränderungen zu erfahren. Es wurde zum 2. Mal Blut abgenommen um nochmals diese Werte zu überprüfen, falls beim 1. Mal im Labor was schief- gelaufen ist.

    Ergebnisse 2. Blutuntersuchung am 23.09.08 (ohne Tabletten)

    T4 2,5 µg/dl (1,5 - 4,0) Referenzwert
    fT4 1,2 ng/dl (0,6 - 2,1)
    TSH 2,98 ng/ml (< 0,30)

    Daraufhin bekam Benny Tabletten Forthyron 200. Wir haben mit der üblichen Einstiegsdosis je morgens und abends 1/2 Tablette angefangen.


    Ergebnisse 3. Blutuntersuchung am 31.10.08 (mit Forthyron 200, 2 x tgl. 1/2 Tabl.)

    T4 4,0 µg/dl (1,5 - 4,0) Referenzwert
    fT4 1,6 ng/dl (0,6 - 2,1)
    TSH 0,44 ng/ml (< 0,30)

    Der TSH ist zwar immer noch leicht erhöht, aber ich sollte jetzt mal diese Dosierung beibehalten.

    Wir waren heute wieder beim Blut abnehemen, um die Werte erneut zu kontrollieren, da sich bei Benny`s Verhalten keine Besserung einstellt. Es wurde auch Blut in gefrorenem Zustand ins Labor geschickt, damit man den ACTH-Wert kontrollieren kann. Das hat irgendwas mit der Hypophyse (Hirnanhangdrüse) und evtl. einem Tumor irgendwo dort zu tun. Genau habe ich mich dazu noch nicht informiert, da es wahrscheinlich ist, dass dieser Wert normal ist. Er wird aber zur Sicherheit überprüft.

    Ergebnisse 4. Blutuntersuchung am 06.02.09 (mit Forthyron 200, 2 x tgl. 1/2 Tabl.)

    T4 3,0 µg/dl (1,5 - 4,0) Referenzwert
    fT4 1,1 ng/dl (0,6 - 2,1)
    TSH 2,81 ng/ml (< 0,30)
    ACTH 7 pg/ml (<35) Referenzwert

    Der ACTH ist in Ordnung, somit konnte ein Tumor ausgeschlossen werden. Allerdings war der TSH wieder zu hoch. Evtl. hat es damit zu tun, dass ich bis zur 3. Blutuntersuchung die Tabletten ca. 30 Min. VOR dem Fressen gegeben habe und nach der 3. Blutuntersuchung die Tabletten MIT dem Futter gegeben habe. So könnte es sein, dass die Dosis angepasst werden muss. Es ist mir leider nicht möglich ein Hundeleben lang, morgens und abends immer 30 Min. vor dem Fressen die Tabl. zu geben, da Benny sie nicht freiwillig frisst und er auch öfter von meinen Eltern gefüttert wird, daher gebe ich nach Absprache mit der TÄ jetzt die Tabletten IMMER MIT dem Futter. Das ist auch nicht schlimm, man sollte nur immer dieselbe Methode beibehalten. Die Dosis wurde erstmal auf 2 x tgl 3/4 Tablette erhöht.
    Heute wurde wieder Blut abgenommen zur erneuten Kontrolle. Benny`s Verhalten hat sich mit entsprechenden Erziehungsmaßnahmen schon etwas gebessert und auch das Fell wird am Hals und am Bauch schon flaumig.

    Ergebnisse 5. Blutuntersuchung am 08.05.09 (mit Forthyron 200, 2 x tgl. 3/4 Tabl.)

    T4 3,0 µg/dl (1,5 - 4,0) Referenzwert
    fT4 1,5 ng/dl (0,6 - 2,1)
    TSH 0,26 ng/ml (< 0,30)


    Endlich ist Benny richtig mit den Tabletten eingestellt. So sind ALLE Werte in der Norm.

  • Hi
    was du machst errinnert mich alles an Cushing.!000 mal testen und dann immer
    wieder mit Vetoryl einpegeln.
    Das Cushing und die Schilddrüse hängen eing zusammen.Das Eigencortisol
    wird von der Hirnanhangdrüse geregelt wie ein Gaspedal. Es wird erzeugt
    von den Nebennierenrinde. Mein Rat:Bei dir laß einen Dextometerson Test
    machen das könnte Cushing sein:Ist bei Dackeln nicht selten.Das sind alles
    Krankheiten vom Hormonsystem.Diagnosen sind nicht schwierig sondern
    Mega schwierig.
    Gruss Georgio

  • Hi
    ich schilder mal was mir spanisch vorkommt:
    Georgio Collie 8 Monate
    Abends oft Unruhe er wandert will immer Aktionen machen kommt nicht zur Ruhe
    Er will ständig was kauen,mir scheints um was zu kompensiern
    Wenn er draussen ist sucht er ununterbrochen Holz zum zerbeissen (wörtlich
    ohne Unterlass)
    Wenn es hell wird fängts an:Er sucht Sachen von uns zu transportieren (Socken,
    Schuhe,Bh alles was er findet)
    All das läßt sich erziehungsmässig nur kurz unterbrechen aber nicht zu beeinflussen,es ist mein 5.Hund aber ich würde mich nicht als erfahren bezeichnen.
    Dann plötzliche Ängste zB will Treppe nicht mehr laufen

    All das kann in der Pubertät normal sein ,vieles hate er aber von klein an
    Gruss georgio


  • Hallo Dächsin

    Zum Verständnis :Das gr. Blutbild nennt sich geriatrisches Profil und zusätzlich
    zusätzlich die 8 Werte der Schilddrüse? Reicht das wenn ich sage geriat.Profil
    +gr. Schilddrüsenprofil? Oder muss ich die 8 werte einzeln nennen damit er
    (TA) es versteht? Mir schwant langsam das es sehr schwierig wird und der TA
    hat davon nur grund Erfahrung dh keine.
    Mir schwebt vor mein TA und dem vorkauen was ich will und wenn das schräg ist
    weiter mit den Werten zu Frau Boden.
    Weis man durch die 8 Werte sicher das was nicht stimmt?
    Ich habe gerade mit meiner Trainerin gesprochen die sagt das hört sich alles
    schräg an dh nach Schilddrüse.Der Hund hatte das Problem von Anfang an.
    gruss georgio

  • Hallo
    erst mal entschuldigung das ich noch nicht danke gesagt habe.
    Ihr habt mich positiv bombadiert mit euerm Fachwissen.
    Jeder einzelne von euch kennt sich da wohl leidgeplagt aus.
    Die Ärzte die ihr nennt sind wohl die Fachleute.Die Frau
    Boden wohnt von uns aus am nächsten und wäre wohl entfernungs
    mässig 1. Wahl.Frau Wegowski ist sehr weit.Icenh werde wohl noch
    einige Fragen haben.Dann wende ich mich an euch.Solche Aktionen
    kenn ich von Cushing Syndro,da kennt sich der normale TA eher wenig
    aus.
    Gruss Georgio

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!