La-Ko-Ko. Macht das Jemand?
-
-
Danke, Gaby.
Hab mal nachgeschaut, aber leider ist da wieder das Autoproblem -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bin nach ein wenig stöbern hier, auf deinen Thread gestossen ;-)
Ich bin mit meinen Grossen nun seit 3 Wochen im Lakoko und Longiertraining nach Baumann. Uns hilft es sehr weiter und wir haben bereits schon Fortschritte verbuchen können. Mein Grosser hat ein Problem mit Menschen und Artgenosse, sowie kein grosses Selsbstvertrauen. Letzteres wird durch die verschiedenen Übungen langsam und Schritt für Schritt aufgebaut.
Wenn du noch Interesse hast und mehr wissen willst, gerne. Vielleicht hast du ja auch schon selbst angefangen mit Lakoko? Bin gespannt ;-)
-
Mehr wissen immer gerne
Leider hab ich das mit dem La-Ko-Ko vorerst wieder auf Eis gelegt.
Sollte es Jemals INNERHALB Berlins (und mit Öffis) erreichbar sein würde ich es mal ausprobieren, aber momentan gibt es da nichts.Baumann hat auch leider nur ein Seminar für Hundetrainer. Und das wäre mir für 1200 Euro dann doch ein bisschen zu viel nur um das mal zu testen falls man auch als Normalhalter teilnehmen könnte
Wir haben jetzt mit Cavaletti angefangen und machen das sporadisch. Keine Ahnung wie ähnlich das nun dem La-Ko-Ko ist, aber Stangen und langsame Übungen sinds auch
-
Ja die Trainer die das anbieten sind rar gesäht. Die müssen ja auch erst mal zu Baumann
Hier in der CH gibt es bis jetzt auch nur den einen, bei dem wir nun sind. Also Cavaletti kann man gar nicht mit Lakoko vergleichen, denn beim Lakoko wird ja nicht über Hindernisse gesprungen, sondern ganz langsam drüber bzw drauf gegangen, im Zeitlupentempo..und das ist wirklich so ;-)
Für Problemhunde bzw Teams ist Lakoko wirklich empfehlenswert, auch für Hunde mit wenig Selbstbewusstsein. Klar wird da übers Halti korregiert , aber nur um dadurch zu steuern, und das eben richtig. Viele die ein Halti benutzen setzen es ja auch nicht richtig ein. Bevor wir dort waren, hatte ich das Halti als Absicherung für mich genommen, damit Mr. nicht nach vorne preschen kann. Hab da nun auch einiges gelerntDie Übungen, z.B. der Hund liegt vor dir ab, mit dem Rücken zu dir..du streichelst ihn langsam,damit er entspannen kann, er darf nicht dauernd schauen, sondern soll lernen zu entspannen ;-) Lakoko beinhaltet ja nicht nur das langsame Gehen , sondern eben auch viele andere Übungen :-) Uns hilft es supi, wir kommen nun auch besser an Hunden vorbei, wobei er da eben nun den Futterbeutel trägt.
Hier wird Ende September ein Seminar mit Baumann angeboten, welches 3 tägig ist. Mit Hund 390 CHF (ist aber schon ausgebucht). Ich finde den Preis dafür nicht zu hoch, da habe ich bei weiten schon viel mehr bezahlen müssen (bei anderen Trainern).
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!