
"Bauernhofkatzen" (Eingewöhung, Füttern etc) Erfahrung gesucht!
-
PollyNixe -
26. Dezember 2015 um 12:22
-
-
Hallo zusammen!
heut muß ich mal die Katzenkenner unter euch fragen, und hoffe ihr könnt mir bzw meiner Schwester helfen. Dankeschonmal!
vorsicht wird vermutl lang!
Aaalso, meine Schwester möchte, noch nicht akut, aber in naher Zukunft in Ihrem Bauernhaus im Schwarwald 2 Katzen haben. Die vorallem dort Mäuse dort fressen sollen.Wir haben heute schon einwenig gesurft, und dabei sind viiiele Fragen aufgekommen:
1. eignen sich eher jüngere Katzen zum eingewöhnen, oder auch ältere (sie war von den TH Katzen in der Nähe ganz begeistert!)
2. Hat sie im TH überhaupt ne Chance auf Katze?3. wie gewöhnt man generell ne Katze daran, ans Haus / bzw hauptsächl. Mäuse zu fressen, aber zu wissen, dass es z.B bei Abwesenheit auch Katzenfutter zu fressen
4. muß man Naßfutter füttern, oder geht nur trocken bei Abwesenheit und nasses wieder bei Anwesenheit?
5. wie lange sollte man sich zur Eingewöhnung Zeit nehmen?gibt es sonst noch was wichtiges zu beachten? (kastriert, geimpft, Tasso ist klar ), ich werd def. mitschauen, dass das artgerecht ist.
Viell. berichtet ihr gerne von euren?
Dankeschön!
LG PollyNixe -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Bauernhofkatzen" (Eingewöhung, Füttern etc) Erfahrung gesucht! schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wenn die Katze jagen soll, würde ich euch empfehlen bei einem Bauern in der Umgebung 2 etwas ältere Jungkatzen/-kater zu holen.
Die müsst ihr dann selbstverständlich durchimpfen, entwurmen und kastrieren, dafür werden sie selbst aber nichts kosten.
Kleine Katzen müssen das jagen von ihren Müttern lernen, sie sollten auch von Anfang an den Frisch-Maus-"Geschmack" kennen und lieben.
Bei Tierheimkatzen ist es die Frage, ob die jagen und töten, oder nur bissen spielen.
Wenn ihr den Katzen eine ruhige, trockene Scheune mit einigen gemütlich-versteckten Schlafplätzen anbietet und am Anfang lecker Futter, sollten die nach spätestens 2 Wochen "Hausarrest" begriffen haben, wo es ihnen gut geht. -
1. eignen sich eher jüngere Katzen zum eingewöhnen, oder auch ältere (sie war von den TH Katzen in der Nähe ganz begeistert!)
Das geht bei jüngeren und älteren Katzen. Auf einem Bauernhof hätte ich um jüngere allerdings schon mehr Angst wegen der Gefahren, die die Kleinen noch nicht so einschätzen können.
2. Hat sie im TH überhaupt ne Chance auf Katze?
Ich finde,sie hätte den idealen Platz für z.B. eher scheue oder halbwilde Katzen, die sonst kaum Chancen auf Vermittlung haben. Aber auch bei denen ist es natürlich nicht ausgeschlossen, dass sie mal Familienanschluss suchen. Dürften die Katzen denn auch ins Haus? Gerade z.B. an Silvester wäre das schon schön.
3. wie gewöhnt man generell ne Katze daran, ans Haus / bzw hauptsächl. Mäuse zu fressen, aber zu wissen, dass es z.B bei Abwesenheit auch Katzenfutter zu fressen
Zur Eingewöhnung: Sie müsste die Katzen eine gewisse Zeit einsperren (Scheune?), damit sie sich an ihr neues Zuhause/Revier gewöhnen können. Die beiden müssten sich untereinander natürlich auch verstehen, damit das klappt. Für Freigänger ist diese Zeit oft hart, aber nötig.
Wenn Katzen die Gelegenheit haben, Mäuse zu jagen, werden sie es, denke ich, auch tun.
Leckeres Katzenfutter ist immer willkommen. Gutes Futter sollte aber trotz Mäusen immer gegeben werden. Trofu zwischendurch ist okay, ausschließlich würde ich keine Katze mit Trofu ernähren, da sie zu wenig Flüssigkeit aufnehmen.4. muß man Naßfutter füttern, oder geht nur trocken bei Abwesenheit und nasses wieder bei Anwesenheit?
(Oh, gerade oben schon beantwortet.)
5. wie lange sollte man sich zur Eingewöhnung Zeit nehmen?
Ich denk mal, das ist von Katze zu Katze unterschiedlich ... 3 bis 6 Wochen? (Da bekommst du evtl. noch bessere Antworten.
)
Ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen!
-
vielen vielen Dank ihr beiden! / drei?
das hilft uns sicher schon super weiter
Ja die die Katzen dürfen ins Haus, meine Schwester mag die ja auch zum Schmusen etc. nur sollen sie eben hauptsächlich "Landkatzen"sein, die viel draußen sind und vorrangig abends, oder mal zwischen drin reinkommen.
U.a gibt es dort wohl eine Art "Mäuseplage".Eine Katzenklappe (oder mehrere, wenn nötig) wird es wenn ich meine Schwester richtig verstanden hab, def. geben.
Ich habe meiner Schwester gesagt, dass sich die Katzen ja auch wo zugehörig fühlen müssen.Sie hat halt Schiss, dass sie dauernd "Mäusegeschenke" im Haus hat, das will sie eben nicht.
*Läßt sich das weitestgehend irgendwie verhindern?
Ja die im Tierheim, waren alle so halb wild, mit Vertrauen aufbauen bzw schon teiweise verschmust (klar bevorzugt, ich denke meine Schwester will da nicht soo die "Arbeit" reinstecken").
Ich weiß aber nicht ob ein Tierheim in so eine Haltung vermittelt...Das mit dem vorgejagt/Geschmack behalte ich auf jeden Fall im HInterkopf, viell findet sich ja doch ein Hof mit Kätzchen wos passen könnte.
OK das mit dem Naßfutter ist gut zu wissen, und werde ich weitergeben, danke! Wobei wir gelesen haben dass die Katzen die meiste Feuchtigkeit über die Mäuse aufnehmen
*Muß man denn dann noch Wasser hinstellen wie beim Hund?
Oder trinken die dann anderweitig?Meine Schwester wollte halt, wenn sie mal weg ist, nur Trockenfutter geben, weil sie eben Sorge hat wg. der Mäuse.
*Oder wäre dann Fütterung im Haus, statt Scheune sinnvoller?*Sie haette ja gern so nen Futterautmat, macht das Sinn?
bzw könnt ihr einen empfehlen?*Gibts sonst noch was wichtiges /generelles bei Katzen(Land)haltung zu beachten?
Was brauchen die denn als Versteck/im Versteck? ne decke, Körbchen?*In welchem Alter chipt, impft und vorallem kastriert man die denn?Das is früher als beim hund oder?
*Gibt es unterschiede in den Jagdambitionen bei Männlein und Weiblein oder ist das wurscht?
tut mir leid, ich kenn mich eher mit Hunden aus als mit Katzen, bzw. hatte noch nie die Kombi mit Jagd/Hauskatzen.
Freu mich wenn ihr nochmal helfen könntet!
Dankeschön!
LG PollyNixe -
Sie hat halt Schiss, dass sie dauernd "Mäusegeschenke" im Haus hat, das will sie eben nicht.
*Läßt sich das weitestgehend irgendwie verhindern?
Bei mir läßt es sich nur durch "Maulkontrolle" bei Einlass erreichen, ich hatte früher mal immer unten ein Fenster aufgelassen, damit die Kater rein und raus können wie sie wollen, das habe ich dann irgendwann beendet da zu viele verwesende Mäuse in verschiedenen Verstecken.....
Jetzt müssen sie halt warten, bis ich sie rein oder raus lasse...
*Muß man denn dann noch Wasser hinstellen wie beim Hund?
Oder trinken die dann anderweitig?Regenwasser mögen sie meist lieber als Leitungswasser, aber vor allem, wenn es im Sommer mal sehr trocken ist, würde ich Wasser anbieten.
*Oder wäre dann Fütterung im Haus, statt Scheune sinnvoller?
Da die Katzen auch im Haus leben sollen, würde ich dort füttern. Fütterung draußen zieht wieder Ratten und Mäuse an.
*Sie haette ja gern so nen Futterautmat, macht das Sinn?
bzw könnt ihr einen empfehlen?Keine Ahnung, haben meine nie gehabt.
Was brauchen die denn als Versteck/im Versteck? ne decke, Körbchen?
Sie suchen sich ihre eigenen Verstecke, Katzen sind da sehr eigenwillig
*In welchem Alter chipt, impft und vorallem kastriert man die denn?
Chippen und impfen so mit 10 - 12 Wochen, bevor sie mit 122 Wochen von der Mutter wegkommen, kastrieren ab 6 Monate.
*Gibt es unterschiede in den Jagdambitionen bei Männlein und Weiblein oder ist das wurscht?
Das ist Schaluppe!
-
-
dankeschön cattlefan!
noch jemand Hilfe auf meine Fragen
würd mich freuen!
Danke!Lg pollynixe
-
Ich glaube cattlefan hat schon alles beantwortet. Würde dem genau so zustimmen :-)
Die Schwester soll ruhig mal im Tierheim nachfragen. Zumindest unseres hat öfters auch mal Katzen, die eben nur an Bauernhöfe o.ä. vermittelt werden können weil sie ein Stadtleben nicht gewöhnt sind. Meistens im Frühjahr wenn die ganzen halbwilden Kitten auftauchen.
Fragen kostet nichts. Die Katzen im TH sind wenigstens schon geimpft und kastriert.Wichtig ist:
Falls sie Bauernhofkatzen holen sollte: Bitte UNBEDINGT kastrieren lassen! -
so mal ein update, da wirs heut davon hatten, (wird wohl bald konkret)hab ihr nun auch eher zu Bauernhofkatzen geraten.Mit dem sich aufhalten is sich meine Schwester noch nich ganz schlüssig.
Wie ist das denn mit dem einsperren, sollte man Bauernhofkatzen abends reinholen, oder bleiben die auch über nacht weg?
kriegt man die dann nur zur Fütterungszeit, dass man weiß das es ihnen gut geht?
Habt ihr erfahrung mit so Codierung für die Katzenklappe? Wo dann nur die Katze reinkann?
Hat sich meine Schwester in den Kopf gesetzt, grad wenn sie öfters mal weg is.Sind die Dinger flexibel einstellbar? also kann man da wechseln? (siehe unten mit dem kontrollierten reinlassen)
aarg, das mit dem reinlassen muß ich ihr noch sagen
dass sie die katzen ja "erziehen" kann zum melen/warten. der vermieterkater macht dass auch der wartet und mauntzt immer am fenster was auch der Ein/Ausgang ist für Ihn .
Wie alt sollte die Jungkatze denn sein? noch vorm kastrieren oder?
Und wie lang läßt man die dann zum eingewöhnen drin?Achso, und meine Schwester fragte ob die drin dann trotzdem ein oder mehrere Katzenklos (man brauch doch immer eins mehr als Katze) da sein muß?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Lg PollyNixe
-
Hallo!
- Wie weit ist denn die nächste Straße weg? Unter 1 Jahr sind Katzen oft sehr unvorsichtig und werden ganz oft überfahren.
- Kastration geht ab 6 Monaten, unkastriete Katzen gehören NICHT in den Freigang.
- Impfen muss man 2 mal zur grundimmunisierung.
- Wenn sie eingewöhnt sind, bleiben sie bestimmt auch mal über Nacht weg.
- 1 Klo im Haus sollte bei Freigang reichen, im Idealfall gehen sie ja immer draußen.
- Ich würde 2 erwachsene Katzen aus TH nehmen. Pflegeleichter und weniger stessig. Fragt mal, die haben bestimmt Kanditen für genau diese Haltung.
-
so mal ein update, da wirs heut davon hatten, (wird wohl bald konkret)hab ihr nun auch eher zu Bauernhofkatzen geraten.Mit dem sich aufhalten is sich meine Schwester noch nich ganz schlüssig.
Wie ist das denn mit dem einsperren, sollte man Bauernhofkatzen abends reinholen, oder bleiben die auch über nacht weg?
Das ist geschmackssache. Wenn die Katzen Abends zum fressen kommen, kann man sie über Nacht auch drin lassen. Unsere darf rein und raus wie sie will. Wüsste nicht wieso sie, wenn wir schlafen, drin eingesperrt bleiben sollte.
kriegt man die dann nur zur Fütterungszeit, dass man weiß das es ihnen gut geht?
Kommt auf die Katze an...die eine von uns kam nur zum fressen (und hielt sich sonst bei der nachbarin auf), Katze Nr.2 schaut mehrmals täglich vorbei und schläft auch mal eine Runde auf dem Sofa.
Es bietet sich an, die Katzen auf einen Pfiff o.ä. zu konditionieren, den sie mit Futter in Verbindung bringen. Dann steigt die Wahrscheinlichkeit, dass man sie auch mal herpfeiffen kann (Vorausgesetzt Katze hat grade Lust und hört das Pfeiffen ;-) )Habt ihr erfahrung mit so Codierung für die Katzenklappe? Wo dann nur die Katze reinkann?
Hat sich meine Schwester in den Kopf gesetzt, grad wenn sie öfters mal weg is.Haben wir, funktioniert super. Vor allem weil man keine Fremdkatzen im Haus hat!
Sind die Dinger flexibel einstellbar? also kann man da wechseln? (siehe unten mit dem kontrollierten reinlassen)
Rein geht es nur mit Chip, Raus IMMER ohne Chip (falls doch mal eine Fremdkatze wie auch immer reinhuschen sollte).
Einstellen kann man unsere auf rein/raus, nur rein, nur raus oder komplett zu.
Wobei unsere Katze bei "nur rein" trotzdem raushuschen kann...sie kann die Klappe nach innen aufziehen mit einer Kralle '-.-aarg, das mit dem reinlassen muß ich ihr noch sagen
dass sie die katzen ja "erziehen" kann zum melen/warten. der vermieterkater macht dass auch der wartet und mauntzt immer am fenster was auch der Ein/Ausgang ist für Ihn .
Wie alt sollte die Jungkatze denn sein? noch vorm kastrieren oder?
Und wie lang läßt man die dann zum eingewöhnen drin?Normalerweilse sollte man Katzen mind. 8 Wochen drin lassen zum eingewöhnen.
Aber auf jedenfall so lange bis sie kastriert und geimpft sind!Achso, und meine Schwester fragte ob die drin dann trotzdem ein oder mehrere Katzenklos (man brauch doch immer eins mehr als Katze) da sein muß?
Schwere Frage, dass muss deine Schwester dann Situationsbedingt entscheiden. Unsere Katzen haben (fast) gar kein Katzenklo mehr genutzt seit sie raus dürfen. Wir hatten dann nur noch 2 und später nur noch 1 Klo und es war genug.
Mittlerweile nutzt unsere Katze gar kein Klo mehr. Das steht im Keller für den Notfall bzw. wird hervorgeholt wenn sie mal Ausgangssperre hat weil Tierarztbesuch o.ä. bevor steht.
Wenn die Katzen weiterhin intensiv das Klo nutzen würde ich bei der +1 Regel bleiben.
Aber ihr merkt ziemlich schnell ob ihr genug Klos rumstehen habt oder nicht ;-)Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Lg PollyNixe
Wo ich von Ausgangssperre geschrieben habe fällt mir noch ein:
Wenn Tierarzt oder ähnliches ansteht und die Katzen zu Hause sein müssen, fangt bei Freigängern rechtzeitig an, sie drinne zu behalten!
Sonst kann es sein, ihr wollt zum Tierarzt und keine Katze ist da und sie kommt natürlich auch nicht auf rufen.
Unsere Katze bekommt grundsätzlich 1 Tag vorher schon Ausgangssperre. Bei wichtigen Sachen wie z.B. wenn wir in den Urlaub wollen und sie in Pension muss auch 2 Tage.
Gibt nichts blöderes als wenn ihr die Katze dringend braucht und sie kommt nicht Heim.
Vor allem bei Katzen, die auch mal 2 Tage weg bleiben und nicht 10x täglich zu Hause vorbei schauen ist Planung das Wichtigste. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!