
Wie reagiert ihr, wenn jeder euren Welpe/Hund streichelt?
-
Hundeleckerlie123 -
23. Dezember 2015 um 20:16
-
-
Meine Hunde dürfen gestreichelt werden, wenn jemand vorher fragt. Vor dem Großen haben die meisten Leute aber sowieso Angst, also fragt da selten jemand. Der Kleine freut sich total über zusätzliche Streicheleinheiten.
Ungefragtes Anfassen mag ich aber nicht, vor allem wenn es Kinder machen. Meine Hunde haben kein Problem mit Kindern, aber ich möchte es schon wissen, wenn ein Kind in der Nähe ist, damit ich entsprechend vorbereitet bin. Ich hatte leider schon die Situation, dass sich Kind angeschlichen haben und plötzlich am Hund standen. Passiert ist zum Glück nichts, aber man weiß ja nie. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie reagiert ihr, wenn jeder euren Welpe/Hund streichelt? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ganz ehrlich? Als ich meinen Jüngsten (das Gleiche gilt für meinen Ältesten) als Welpen bekam und so durch die Stadt mit ihm schlenderte, war er das Highlight überhaupt.
Ein Doggenwelpe zieht so viel Aufmerksamkeit auf sich, das hätte ich anfangs nie gedacht. Und ja, Menschen, die mich höflich danach gefragt haben, ob sie meinen Welpen streicheln dürfen... of course... warum nicht, hat beiden nicht geschadet, ganz im Gegenteil. Und Leute, die sich ohne Nachfrage auf meinen Welpen "gestürzt" haben, habe ich nicht kennen gelernt. Vielleicht hatte ich Glück, nachdem was ich hier so lese.
Und ja, jetzt sind die Jungs groß und ich freu mich trotzdem noch über den Ein oder Anderen der uns in der Stadt begegnet und mich fragt: Darf ich den Riesen mal anfassen und mein Ältester dann zum Schmusekater mutiert. Dass das Gegenüber sich dann aber neue Klamotten anziehen muss, sage ich schon im vornherein.. geglaubt wird es mir aber eher nicht, der Reiz ihn anzufassen zu wollen, überwiegt dann....
-
@BieBoss Ich verstehe genau, was du meinst!
Manchmal nehm ich Nils mit zu der Gruppe in der ich arbeite.
Da leben Menschen mit mehr oder weniger schweren geistigen Behinderungen.Wenn die Nils streicheln, find ich das ehrlich gesagt auch nicht sooo schön.
Ich weiß einfach bei manchen Leuten, wo die ihre Hände hatten (Nase, Mund, Po und nach der Toilette werden die Hände auch nur nach Aufforderung gewaschen...).Es ist nicht so, dass ich Berührungsängste vor den Menschen habe, mit denen ich arbeite.
Aber ich kann mir die Hände waschen. Meinen Hund kann (sollte) ich nicht jedes Mal abduschen.Es geht ja nicht um die Keime an sich. Die sind eh überall. An jedem Menschen dieselben.
Aber ja, ich ekel mich vor einer Hand, an der Speichelreste sind wesentlich mehr, als vor Erde.Mein Hund wird eben auch mal von mir abgeknutscht... es ist einfach der Gedanke an "Popelfinger"
die ich nicht an meinem Hund haben will...
Und mein Neffe darf Nils auch mit Sabberfingern anfassen. Weil ich meinen Neffen lieb habe.
Die Bewohner der Gruppe sollen meinen Hund damit nicht anfassen. Zu ihnen habe ich keine emotionale Beziehung.Was ich nah bei mir habe, möchte ich nicht von Menschen anfassen lassen, vor denen ich Ekel habe. Ob das nun mein Handy, mein Stofftier, meine Kuscheljacke oder eben mein Hund ist.
Wer nicht die geringsten Hygieneansprüche erfüllt, hat von meinen persönlichen Sachen und Tieren fernzubleiben.(Und ja, einmal habe ich Nils deswegen geduscht. Ich hatte ihn auf dem Arm, eine Bewohnerin hat ihn gestreichelt und ihm dann ungeniert ins Gesicht geniest. Sie kann es einfach nicht unterdrücken. Aber natürlich nehme ich einen vollgespuckten Hund nicht ins Bett)
-
Meine duschen schon ab und an, und die Zunge von denen kommt mir auch net bis ins Gesicht, wenn ichs verhindern kann :-)
Schei..e fressen wird nach Möglichkeit unterbunden.Das waren nur Beispiele
Meine Hunde fressen auch keine Schei***, und auch sie werden mal gebadet, aber ich glaube man kann die Hygiene eines Hundes nicht mit der eines Menschen vergleichen.
Mein Hund sagt z.B. nicht von selbst: Ach Mist, bin ich doch ausversehen eben in Entenkacke gefallen und habe mir mein Fell versaut. Muss ich nachher wohl duschen gehen, nehme ich den Kokos- oder den Mandelduft?
-
Ich habe nur Hunde, die anders drauf sind anscheinend.
Meine Hündin hat sich angewohnt bei Menschen zu schleimen, sie anzuflirten, wenn die Menschen sie dann beachten, dreht sie sich um und geht. Der Collie ist wie meine Mudihündin, nur ohne stellen und verbellen: Er meint: "Streichel mich! Unwürdiger!"
Der Border Rüde ist der eingize Hund, der ohne zu zögern mit jedem mitgeht und auch sein Leben teilen würde, der ihn einigermassen nett anfasst.
Er ist so der Typ Hund, über dem die Sprechblase stünde: "Nehmt mich mit, ich habe es nicht gut, seht meine Rippen, ich muss gefüttert werden! Und schaut euch den bösartigen Collie an, der will micht töten, rettet mich...ich werde geschlagen...."
Das er nicht noch künstliche Tränenflüssigkeit in die Augen tropft und ohnmächtig aufs Pflaster schlägt wundert mich bei der Nummer eigentlich immer...
Das ist ja auch der Hund, dem die Leute die Finger in den Maulkorb gesteckt haben, weil er denen telepathisch mitgeteilt hat, dass er gar nicht beissen kann, (wahrscheinlich hat er die Lefzen über die Zähne gelegt, so dass er Gebisslos aussah...keine Ahnung)
Aber er hat ja eh nur in die Waden gebissen....also alles harmlos.
-
-
Also wenn Leute versuchen meinen Hund zu berühren, dann höre ich es meist noch kurz davor an dem wütenden knurren meiner Hündin und den entsetzten Schrei der Menschen
Ich liebe ja immer die Empörung darüber das sich mein Hund nicht anfassen lässt. In der Regel frage ich dann immer "darf ich ihnen dann auch mal über den Kopf tätscheln?" Die Reaktionen sind darauf immer recht verschieden, manche begreifen es dann und lächeln, andere schütteln verständnislos den Kopf. Gerade bei kleinen Hunden neigen die Leute dazu einfach mal anfassen zu wollen, besonders Eltern mit Kindern, die meinen Hund dann fast schon regelrecht mit ihren Kindern umringen und etwas wie "schaut mal Kinder, ist der nicht süß" plappern. Ich meine, klar sollte man Kindern keine Angst vor Hunden oder allgemein Tieren einreden, aber ich halte es ebenso wichtig ihnen so früh wie möglich klar zu machen das es sich hierbei um keine Kuscheltiere halten und daher nur ungern in eine innige Umarmung gezogen werden wollen.....
-
Ich war mal mit dem Collie aus "Sozialisierungsgründen" auf dem Wehinachtsmarkt
Da traf ich eine kleine Gruppe geistig Behinderter.
Ich hab ja da einen guten Draht zu und so kam es schnell, dass die sich zu uns gesellten.Ein Mädchen erzählte: "Meine Eltern haben mir verboten fremde Hunde anzufassen." Sagt dies und schnappt sich den Collie in inniger Umarmung. (So schnell konnte ich gar nicht gucken).
redet weiter, mit der Nase im Collie Fell: "Aber ihr seid ja nicht fremd."
(ja,,,,wir kannten uns gerade eine halbe Minute
)
SÜSS....der Collie ist ja eh naturbrav.....
mit besonderem Verständnis für Kinder und Welpen, die dürfen alles....
-
Whiskey hat auch gelernt, auf das Locken von anderen Leuten mit Ignoranz bzw. einer Umorientierung zu mir zu reagieren. Das funktioniert sogar so gut, dass er sich mir auch zuwendet, wenn mein Vater ihn lockt (den findet er eigentlich total super, weil man mit dem ja so viel Blödsinn machen kann
). Die Kröte ist nunmal unheimlich niedlich und hübsch und man wird ständig auf ihn angesprochen. Leute die ihn locken strafe ich ebenfalls mit Ignoranz und lobe den Hund sehr deutlich, dass er sich zu mir umorientiert.
Wird gefragt erkläre ich kurz, wie man den Hund streicheln darf (nicht am Kopf, das hasst er - er würde nicht schnappen, zeigt aber eben, dass er das total blöd findet), wenn er nicht sowieso schon zu gestresst ist. Dann sage ich das den Leuten und bitte um Verständnis. IdR findet das auch keiner schlimm.Ich bin sehr sehr froh, dass sich Whiskeys "BOAH GEIL!!! EIN MENSCH!!" in der Zeit bei uns gewandelt hat. "Früher" (also vor 1 1/2 Jahren) musste jeder Mensch intensivst beschnüffelt werden, die Leute wurden angesprungen, jeder Mensch war ein potentiller neuer bester Freund -.-' Vorbei gehende Leute ignoriert er mittlerweile. Auch andere Hundebesitzer, die ihn ansprechen und streicheln wollen sind ihm schnuppe.
Gehen Leute auf ihn zu weicht er eher zurück, zumindest, wenn die Leute eine offensive Körpersprache haben. Ist die Körpersprache eher defensiv (was z.B. auf Märkten noch nie(!!) der Fall war), schaut er aber auch gerne wer das ist.
Sobald ich aber jemanden begrüße, ist der Mensch super und MUSS ihn knuddeln. Egal ob er die Person schon mal gesehen hat oder nicht ^^ Dann klettert er den Leuten auch wieder auf den Schoß und macht einen auf "armer vernachlässigter Hund, den niemand je lieb hat!".Es gibt allerdings auch Situationen, in denen er stellt und verbellt. Das sind aber solche, in denen ich das verdammt gut finde. Nachts, wenn Betrunke ins Lager reinstolpern z.B. Da ist man dann sehr froh, wenn der Hund klar macht, dass die Leute besser keinen weiteren Schritt mehr tun.
-
Diese Lockerei von Fremden nervt mich auch extrem. Vor allem, wenn ich mit Mia im Training bin. Mittlerweile sind wir soweit, dass sie es zu 90% ignoriert. Aber dieses Geschnalze ist unerträglich und Anfangs lies sie sich total ablenken und ging keinen Meter weiter. Nachdem irgendein Heini auf der anderen Straßenseite meinte meinen Hund anlocken zu müssen (Straße=Autos=Hirn einschalten!?!) hab ich zu ihm rüber gerufen, ob alles bei ihm ok ist. Das hab ich mir dann angewöhnt.
Schalzen irgendwelche Heinis meinen Hund frag ich: Alles ok bei Ihnen? Die meisten gehen dann total verunsichert weiter und ich hab meine Ruhe.
-
@Mia2015 Wie ich dich verstehe! Waren letztens auch spazieren und auf der anderen Straßenseite versucht wirklich jemand den Kleinen zu locken. Das nächste Mal, wenn jemand versucht zu locken, locke ich ihn auf ironische Weise zurück.
Passiert uns stääääääändig. Letztens war ich voll kommen baff, waren letztens außer Haus, natürlich mit dem Kleinen, endlich ist er dann mal aufgestanden und weiter gelaufen, aber nein, irgendwie kommt eine Frau auf die Idee sich auf ihn zu schmeißen. Ich hasse so was.
Haben eigentlich manche Leute Verstand genug um zuerst zu fragen oder selbstständig zu dem Entschluss zu kommen, dass man einem Hund damit Angst machen kann?
Habe nichts dagegen wenn Leute höflich fragen und dann auch wissen wo die Grenze ist. Wenn ich das nächste mal mit meinem Hund laufe und er nicht vor mir läuft, weiss ich ja woran es liegt.. tatsächlich wollte ihn jemand hoch heben.
So ein Verhalten ist -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!