Unsere kleine Mila trinkt und frisst sehr schlecht.

  • Ich zweifel an dem guten TA, wenn dieser den Welpen direkt am Abgabetag impft.

    Wie viel wiegt die Kleine denn?
    LG von Julie
    PS: Nehmt Euch bitte zu Herzen, daß der Zwerg jetzt nicht viel Action, sondern ein ruhiges Kennenlernen des neuen Zuhauses braucht.

  • Auch das noch.....wenn der TA nichts aussagt, dann
    wäre vielleicht ein Bild von den Welpen selbst und
    Gebiss hilfreich, dann können hier wenigstens
    mehrere drüber schauen, die die Entwicklung
    kennen.

  • nur mal kurz zur Verständigung. . Ich weiss nicht wies andere machen aber ich belesen mich schon vorher ein wenig bevor ich mir einen Hund anschaffe.. wir gehen mehrmals täglich 10 Minuten raus wo sie schnuppern und gucken kann. Wenn dann andere Hunde komme werde ich sie sicher nicht dort weg reissen, weils 'zu früh' ist. Sie schläft mehr mal täglich 1-2 Std hat also ah h ihre ruhe phasenweise um alles zu verarbeiten. Nicht das hier der Eindruck entsteht ich wäre ohne Plan und total aufgeschmissen
    Bilder kann ich nachher gerne mal hochladen, momentan schläft sie.
    Ich habe heute mit unserem Tierarzt telefoniert und ihm die Situation geschildert, er sagte ich soll ihr erst mal ein paar tage geben und ggf Montag mal vorbei schauen wenn ich vor den Feiertagen noch mal auf sie schauen lassen mag.

  • Ein wenig mehr belesen wäre gut gewesen, dann hättest du deinen Hund (hoffentlich) bei einem vernünftigen Züchter oder aus dem Tierschutz geholt. Jetzt weißt du nicht mal sicher wie alt der Welpe ist und ob er evtl krank ist und deswegen zu wenig frisst. Einfach so beim Spaziergehen zu anderen Hunden lassen ist generell nicht unbedingt empfehlenswert: Ein Hund der immer "Hallo sagen darf" zieht später beim Anblick anderer Hunde schon auf Entfernung an der Leine und macht Theater, ein Kleinsthundewelpe ist sehr empfindlich und es gibt durchaus Hunde die sie einfach unvorsichtigerweise "beim Spiel" verletzen können und zu guter Letzt nicht jeder Hund mag Welpen oder reagiert positiv auf diese... Deswegen wäre eine vernünftige Hundeschule gut, wo dir das erklärt wird und du lernst solche Situationen einzuschätzen.

  • Also bitte wenn es die möglich ist mal kurz zu lesen was die anderen geschrieben haben.
    Garten oder geschützter Ort ...da sollten keine Hunde sein von denen du was wegreißen must.
    Was sagen den deine infos wie viel ein Welpe schlafen sollte?
    Umso mehr das du es schaffst einen ruhigen Welpen und später einen ruhigen Hund zu bekommen umso leichter werdet ihr es im späteren Leben haben.
    Das nicht gleich in großen Mengen gefressen wird schreckt mich weniger wie das der Züchter seine Arbeit nicht getan hat.
    Zu der Milch wenn schon was zugeführt wird wäre Hunde-Welpensachen doch geeignet oder?

  • Ich hab Toby im Alter von 4 Wochen bekommen. Will die ganze unschöne Geschichte nicht ausbreiten, aber Toby hat damals den typischen Mundgeruch von Babys gehabt.
    Hundemilch, Katzenmilch...den Kram brauchst du nicht. Aber Nassfutter solltest ihr weiterhin geben, vielleicht noch mit etwas Wasser verdünnt. Reine Gemüsebreie für Babys kann man auch dazu geben.

    Zum Thema Gassi gehen. Ihr werdet im Alltag hauptsächlich in der Nachbarschaft Gassi gehen. Was spricht also dagegen das sie die Nachbarschaft gründlich kennenlernt?! Hundekontakt würde ich nicht verbieten, aber nur ausgewählten Hundekontakt zulassen. In der Ruhe liegt die Kraft. Macht nicht zuviel für die Kleine.

  • Also ein paar Antworten sind doch etwas "grenzwertig". Da wendet sich jemand an ein Forum und bekommt hin und wieder Antworten, die schon sehr auf "Angriff" sind.

    Ich muss das an dieser Stelle einfach nochmal los werden, da ich das nun schon ab und an so für mich wahrnehme, dass da neue Mitglieder in meinen Augen etwas sehr "hart" angegangen werden.

    Ich glaube nicht, dass es jemandem hilft, wenn er unterschwellig Vorwürfe gemacht bekommt.

    Nun gut.... dies musste ich einfach mal los werden.

    @lali24 wie geht es der kleinen Mila denn? Ich hoffe doch, dass Du Dir schon weniger Sorgen machst und alles auf einem guten Weg ist.
    Einige haben hier jedoch ganz sinnvolle Tipps und Ratschläge gegeben. Manchmal ist man gerade beim ersten Hund etwas zu "ängstlich" und etwas zu "übereifrig".

    Vielleicht hast Du dieses Buch ja schon, wenn nicht, dann wäre es vielleicht ein Tipp, denn ich persönlich finde es als "Leitfaden" ganz schön:

    Welpen-Erziehung: Der 8-Wochen-Trainingsplan für Welpen. Plus Junghund-Training vom 5. bis 12. Monat

    Ansonsten viel Freude mit Mila und lass Dich bitte nicht abschrecken hier. Frag bitte immer, wenn Du etwas wissen möchtest, einige antworten ja auch sehr nett und hilfreich... ;) ...

  • Danke für deine lieben Worte.. ich habe mir meinen Teil dazu auch schon gedacht. Aber das ist wohl einfach ein Problem unserer heutigen Gesellschaft.
    Mila geht es sehr gut, mittlerweile möchte sie die meiste Zeit draußen verbringen nach anfänglichen Schwierigkeiten. sie muss nach qie vor noch gefüttert werden aber ab und zu geht sie schon selbständig an ihr Napf und bedient sich selbst. Mit dem schlafen hapert es hier allerdings noch etwas da mein Sohn hier auch ständig am rum wuseln ist und sie total auf ihn fixiert ist. Haben von ganz netten Nachbarn eine Katzentransportbox bekommen wonach sie dann reinlwfe damit sie zur Ruhe kommt.
    Im Grunde ist es ja so das man 10 Leute fragen kann ubd jeder hat eine andere Meinung. Ich hör mir alles gerne an und gucke was für mich und uns das beste ist und gehe den Weg den mein Herz mir vorschlägt.
    Ich habe mir das Buch 'Ein Welpe kommt ins Haus" gekauft. Das finde ich auch sehr gut. Ich werde mir die anderen aber mal angucken, danke für den Tipp.

  • @lali24 ich denke so macht man es "richtig"....
    Bei meinem ersten Hund war ich ja erst 9 Jahre und den haben somit eher meine Eltern erzogen... ;) ... bei unserem Cocker Spaniel sah die Welt dann anders aus, da war ich ja bereits verheiratet und hatte 2 Kinder im Grundschulalter...
    Heute sage ich immer, dass eine Hundeerziehung in einigen Teilen mit der Erziehung von Kindern "vergleichbar" ist und da jede Familie andere Prioritäten setzt, wird das auch bei der Hundeerziehung so sein.
    Man kann sich andere Meinungen einholen, diese sortieren, sich Gedanken dazu machen und dann für sich seinen Weg finden.

    Wir schon alles klappen.... :applaus: ... hört sich doch schon prima an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!