Labrador Retriever Quatsch Thread

  • Tolle Spracheingabe. Ich meinte es muss zumindest einen sehr guten Grund geben den Hund dann einzusetzen

  • Ich würde das nicht pauschal ausschließen. Wie sind die Hüften der Geschwister ausgewertet? Gibt es eventuell schon Nachkommen, die ausgewertet sind?
    Vor allem an Nachkommen kann man sich natürlich super orientieren. Es gibt einen ersten Eindruck, wie die Hündin sich vererbt. Eine Hündin mit C-Hüften kann tolle A-Hüften bringen. Beim Rüden ist es ähnlich.
    Es spielen einfach sehr viele Faktoren mit rein und eine Verpaarung von zwei A-Hüften garantiert eben nicht, dass da nur gute Hüften bei raus kommen.


    Wobei es natürlich immer wieder (vor allem Rüden, weil die Anzahl der Nachkommen da einfach meistens höher ist) Hunde gibt, bei denen sich schlechte ED oder HD-Ergebnisse häufen. Davon würde ich persönlich dann auch keinen Hund nehmen.

  • Labbis haben doch eine ziemlich große Population, oder? Bei mir wäre da ne C-Hüfte wohl raus ...

    genau so sehe ich das auch. Wär es eine seltene Rasse und die Hündin hätte so große Vorzüge, dass es das Risiko aufwiegt, dann ja. Aber Labbis und gute Labbizüchter gibt es wie Sand am Meer.... da würde ich mich nicht mit einer B/C Hüfte zufrieden geben.
    Kann die züchterin denn erklären, was an der Hündin so wertvoll für die Zucht ist, das es das wert ist?

  • genau so sehe ich das auch. Wär es eine seltene Rasse und die Hündin hätte so große Vorzüge, dass es das Risiko aufwiegt, dann ja. Aber Labbis und gute Labbizüchter gibt es wie Sand am Meer.... da würde ich mich nicht mit einer B/C Hüfte zufrieden geben.Kann die züchterin denn erklären, was an der Hündin so wertvoll für die Zucht ist, das es das wert ist?

    Im Grunde muss er das nicht, weil die Vererbung so nicht funktioniert. Man kann nicht grundsätzlich davon ausgehen, dass eine Hündin mit C-Hüfte nur schlechte Hüften bringt.
    Es gibt übrigens genug Würfe von Hunden mit A-Hüften, bei denen die Nachkommen alle im nicht zuchttauglichen Bereich (D und E) lagen. Die Natur hat manchmal ihre eigenen Regel...

  • Soweit ich weiß, sind HD und ED zudem nicht nur erblich bedingt, sondern hängen auch von Faktoren wie Ernährung und Belastung ab. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege...

  • Emma hat ne A-Hüfte. Also beste Voraussetzungen für ihre Nachkommen. Nun ja, Ivy hat ne C-Hüfte. Als einzige im Wurf. Die anderen haben A und B.
    Also hab ich mal wieder das große Los gezogen.
    Die anfängliche Überlegung, ob Ivy in die Zucht soll, ist für mich nun völlig hinfällig. Das ist aber meine persönliche Entscheidung. Meiner Meinung nach, muss ich keinen Hund mit C-Hüfte in die Zucht geben.
    Es ist schade, weil sie ein wirklich schöner Hund ist und total toll beim Dummy arbeitet.
    Der Röntgenarzt hat mir auch davon abgeraten, Ivy in die Zucht zu nehmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!