Hündin plötzlich "aggressiv"?

  • @lemmingstyle,


    die 3 aufregenden Wochen sind seit gestern vorbei, der Gasthund ist noch bis Weihnachten hier (mein Sohn und Familie sind gestern ins neue Zuhause gezogen, deshalb hab ich ihnen den Hund im Umzugsstress abnehmen wollen).


    Zuhause ist alles super, die zwei dösen vor sich hin, liegen auch zusammen auf einem Platz. Morgens und Abends gehen wir mit beiden zusammen Gassi, Mittags gehe ich allein mit unserer Hündin, damit sie auch mal frei laufen kann. Sie ist wie gesagt (auch Rasse bedingt) schnell und stürmisch unterwegs und der Gasthund will eher nur bummeln.

  • Aber dann macht das schon Sinn, dass sie so aufbrausend und genervt ist. Soviel Trubel mit so vielen Menschen und darunter sogar ein kleines Kind (?), was vielleicht mal quäkt und dann noch der Gasthund.. Dann lass ihr die nächsten Tage etwas Ruhe. Ich bin sicher das pendelt sich ganz schnell wieder ein.
    Meine Hunde sind nach Weihnachten wenn wir bei meinen Eltern waren auch immer etwas genervt. Die verhalten sich dann ein paar Tage lang wie kleine Kinder, die übermüdet sind. Da wird alles angekläfft, schlecht an der Leine gelaufen, nicht gehört etc. Ist natürlich blöd, dass deine gleich so aggressiv reagiert, aber dann vermeide einfach Situationen mit anderen Hunden und lade die nächsten 3 Tage keine Freunde ein :roll:
    Das wird schon wieder

  • Hi,


    wenn bei mir 2 Kleinkinder wären, Trubel und noch Verwandtschaft würd ich auch bissig.


    LG


    Mikkki
    Ich würd auch sagen einmaliges Stressverhalten, wird ja auch wirklich ne Menge durcheinandergekegelt.

  • Puh okay, man unterschätzt das schnell wie das einen Hund belasten kann. 3 Wochen ist schon recht lange, da ist das Genervtheitslevel sicher höher als nach 3 Tagen.


    Wenn der Spuk nach etwas Ruhe tatsächlich vorbei ist, würde ich beim nächsten Besuch darauf achten, dass du sie ab und zu mal zur Ruhe zwingst oder etwas abschirmst. Sie muss ja nicht immer im Wohnzimmer sein wenn die Kinder wild durcheinander rennen (jetzt mal übertrieben gesagt!).

  • Spannend ist, dass die Hündin zeigt wie sie unter Belastung, Druck und Stress reagiert. Grundsätzlich gut zu wissen und man kann das dann händeln/bzw. daran arbeiten, dass der Hund mit der Zeit lernt damit umzugehen.


    Das Zuschnappen kann mitunter mit einem "knellen" (zwicken zum Vorantreiben der Kühe) verwechselt werden, das die ursprünglichen Hunde dieser Rasse noch haben und ist keine Aggression, sondern Kommunikation.
    Diese Hunde können jedoch je nach Zucht sehr energisch und lautstark Fremde, alles Fremde angehen (furchtloser Wachhund), bis hin zur Aggressivität und Bissigkeit bei nicht wesensfesten Hunden.


    Deshalb macht es mich nachdenklich im Zusammenhang mit der Zuchtzulassung der Hündin. Die Entwicklung würde ich im Auge behalten und ein Decken der Hundin gut überlegen.


    Ich lebe und arbeite seit 30 Jahren in der Schweiz, in und um die Region Entlebuch und kenne sehr viele Hunde dieser Rasse, sowie die Entwicklung derselben in den vergangenen Jahrzehnten.


    Gruss Eva

  • Also nach den letzten 2 Tagen bin ich mir (fast) sicher, dass es tatsächlich Reizüberflutung und fehlende Ruhe war. Da sie ja ständig alles unter Kontrolle haben will findet sie (wenn Besuch da ist) einfach keine Ruhe, und bei 3 Wochen Dauerbesuch macht sich das dann doch bemerkbar.
    Ich hoffe, wir bekommen das Weihnachten gehändelt, denn am Heiligabend und am 1. Feiertag ist das Haus wieder voll. Ab dem 2. Feiertag herrscht dann wieder Ruhe und Ordnung. :xmas_kilroy:

  • Ich würde an solchen Trubeltagen versuchen, den Hund so gut wie möglich abzuschirmen. Eventuell in einer Box (oder auch ohne Box - je nach Hund) im ruhigsten Raum der Wohnung, der dann für den kompletten Besuch tabu ist.

  • Das wichtige ist eben, dass man den Hund danach erst mal in Ruhe lässt und nicht noch Hunde-Action plant wie Hundeplatz etc.
    Man kann den Weihnachtstrubel ja nicht ganz vermeiden, da muss sie eben durch. Du kannst wie schon erwähnt versuchen sie an einen Platz zu gewöhnen (am besten schon vor Weihnachten) und sie muss eben auch mal dort bleiben und darf nicht die ganze Zeit frei rum rennen. Zur Ruhe zwingen ist das Stichwort. Ich musste meinen Kleinen auch schon mal auf seinem Platz festbinden weil er mehrere Stunden lang permanent über uns rüber geklettert ist auf der Couch, obwohl wir nur einen Spieleabend gemacht haben. Als er dann gemerkt hat, dass er sowieso auf seinem Platz bleiben muss, ist er friedlich eingeschlafen für den Rest des Abends.

  • Also nach den letzten 2 Tagen bin ich mir (fast) sicher, dass es tatsächlich Reizüberflutung und fehlende Ruhe war.

    Das war nach dem Lesen des Ausgangsposts auch mein erster Gedanke.
    Anhanddessen, wie sich mein Tierschutzopa in der ersten Zeit verhielt (wurde in der Eingewöhnungszeit auch noch von zwei grossen Hunden zerrupft) und so wie er jetzt ist... Seine Drama-Ausbrüche aus dem scheinbaren Nichts sind nun zu 99% verschwunden.
    Ich hatte auch verstärkt darauf geachtet, dass er zur Ruhe kommen kann und dann auch wirklich tief schlafen darf. Und ich glaube, dass ihm das sehr geholfen hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!