Kleiner Riss im Ballen öffnet sich ständig und blutet

  • Hallöchen an alle,
    ich weiß es ist eigendlich keine große Sache und Spike hatte schon schlimmere Pfotenverletzungen aber diese ist nervig und ich kann sie nicht richtig einschätzen.
    Am Wochenende habe ich nach dem Gassi kleine, blutige Abdrücke entdeckt. Natürlich gleich nach Verletzungen kontrolliert. Das einzige was ich gefunden habe war ein winziger Riss (wirklich kein Schnitt oder so) in einen Ballen. Der Riss ist so klein das er eigendlich schon längst zu sein sollte. Nur dummerweise geht er doch immer wieder auf und blutet obwohl ich Spike ruhig an der Leine geführt habe.


    Was würdet ihr machen? Obwohl die Verletzung so winzig ist trotzdem verbinden oder lieber noch etwas warten das sich das Ganze geschlossen hat?


    l.G. Florinchen

  • Ich würde das mal für 2-3 Tage verbinden und nicht Gassigehen, sondern nur kurz zum Lösen rausgehen. Unter dem Verband würde ich Wund- und Heilsalbe oder Ballistolöl draufmachen.
    Ansonsten denke ich, wird das wohl Ewigkeiten nicht richtig abheilen und vllt. sogar noch weiter aufreissen und sich evtl. entzünden.

  • Genau! geradezu perfekt für solche kleinen nervigen Risse: flüssigen Sekundenkleber rein laufen lassen, drauf hauchen - bindet bei Feuchtigkeit besser - und gut is. Gegebenenfalls wiederholen. Jetzt bei der Nässe kommst Du ja mit einem Verband oder Schuh nicht weit.

  • Ich würde mich das nicht trauen, in eine Wunde Sekundenkleber zu machen. :???:

  • ohne Sekundenkleber bin ich nie unterwegs! Kleine frische Wunden: SekKleber drauf, zusammendrücken, fertig! Nach 3 Tagen fällt eine Kruste ab, drunter schönes neues rosa Gewebe!
    Wenn wir Ruten kupieren: Klecks SekKleber drauf und fertig! Die Mutterhündin knabbert keine Fäden ab, die Rutenspitzen sind später schön behaart.
    Es brennt nicht, desinfiziert leicht, kost net viel, elastisch, schützt etwas vor Nässe - perfekt!
    Auch wenn wir Ratten operieren, kleben wir die Haut nur noch zu. Denn die kleinen Viecher gehen an JEDEN Faden....
    Ist nix anderes drin als im sündteuren Gewebekleber.


    Da gibt es die kleinen Tübchen für 1xGebrauch, die sind sauber, die nehm ich dafür.


    Oder kleine Verletzungen beim Scheren - Katzenhaut ist so schnell im Scherkopf - Tropfen Kleber drauf und gut is!

  • Hi,


    vielen Dank für den Tip, gehört hab ich schon mal davon, Du bist aber die erste mit wirklich Erfahrung.


    Bis zu welcher Rißgröße z.B. im Ballen klebst Du? 3-4 mm ??


    LG


    Mikkki

  • Kommt immer auf die Wunde an: ist es sehr flach und sauber, kann auch mal ein cm und mehr geklebt werden. Da versuche ich aber auch, schon abgestorbenes vorher zu entfernen. Frische Wundränder sind besser.
    Wenn es ganz frisch ist, gleich wieder zu machen.


    Wie auch immer, Du kannst mit SekKleber nix anstellen. Sollte es sich tatsächlich noch entzünden, gibt es einen Abszeß, den muß man so oder so öffnen. Sieht man ja auch schnell und deutlich. Bräuchtest denn nur den Klebergrind abziehen und offen ist es! Ist mir aber in gut 25 Jahren in denen ich das praktiziere noch nie passiert....


    Richtig tiefe Schnitte, die bis ins Fleisch gehen sind natürlich nix zum einfach Zupappen. Aber auch hier habe ich es als erste Hilfe schon gemacht, bis ich zum Nähen kam. Still etwas die Blutung und hält derweil sauber. Läßt sich einfach enfernen.

  • Ich hab nach einigem Zögern und vielen Erfahrungsberichten auch die "Klebe-Methode" von 'TrueType' verwendet und bin absolut überzeugt!
    Tiefe Schnitte würde ich auch nicht kleben, aber kleine Kratzer / Risse am Ballen werden bei mir inzwischen auch verklebt. Bin begeistert und habe inzwischen im Büro und Zuhause "Hundekleber" liegen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!