Kohlenhydratfreie Ernährung bei Giardien - Rezepte

  • sooo, heute haben wir ein positives Ergebnis auf Giardien vom TA bekommen inklusive Tabletten dagegen. Hab hier im Forum schon öfter mitbekommen, dass es gar nicht so einfach ist die kleinen Biester wieder loszuwerden und hab schon wie wild gegoogelt und im Forum gesucht, wie ich die ganze Sache unterstützen kann. Hab mich nun entschlossen, zusätzlich die Kräuterbuttermilch anzubieten und bis zum negativen Testergebnis Kohlenhyratarm(-frei?) zu ernähren. Leider ist mein Chaco schon seeehr schlank und verträgt Rindfleisch nicht,was die ganze Sache ziemlich erschwert. Er sollte wirklich wirklich nicht abnehmen in der Zeit! Ich hab mir jetzt gedacht, Reinfleischdosen zu besorgen und mit Gemüse und Ölen zu strecken, für Abwechslung soll gekochtes Hühnchen mit Hüttenkäse, Jogurt, Ei, Gemüse herhalten. Habt ihr noch andere Ideen? Was für Öl ist gut geeignet? Was sollte ich unbedingt zugeben um evtl den Darm zu unterstützen? Sollte ich Gemüse kochen oder roh füttern? Gibt es etwas bestimmtes zu beachten auf was ich noch nicht gekommen bin? Sollte irgendwas dringend gar nicht gefüttert werden? Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt sie mir beantworten und eure Erfahrungen zu dem Thema mit mir teilen :gott:


    Vielen Dank schonmal

  • Wenn die Energie nicht aus Kohlenhydraten kommt, musst du eben entsprechend (tierisches) Fett zugeben. Gut 20% können das schon sein. Entweder eben Haut oder anderes unverarbeitetes Fett oder eben Schmalz/Butter.

  • Ich habe anfangs Huhn mit Reis und Magerquark gefüttert, halt die übliche Schonkost.
    Danach getreidefreies Trofu.


    Zu den Gemüsen: Wenn Du sehr auf die KH achten möchtest, dann schau Dir mal Trennkosttabellen an. Manche Gemüse enthalten auch viele KH.
    Und m.W. sollte man Gemüse kochen oder pürieren, sonst kann der Hund sie nicht verwerten. (Bin da aber keine Expertin.)

  • Hallo,


    ein gutes Mittel zur Unterstützung bei Giardien ist Usniotica von PerNaturam, damit hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht.


    Du solltest kein Trockenfutter füttern, sondern gekochtes Fleisch oder Reinfleischdosen mit Karotten & Zucchini (entweder gekocht und püriert oder als Flocken).


    Gruß Ferdi

  • Hat eigentlich jemand mal eine Quelle zur angeratenen kohlenhydratarmen Kost bei/nach Giardienbefall?
    Ich weiß echt nicht, ob da nicht alle voneinander abschreiben, es aber letztlich gar nichts Handfestes dazu gibt :???: Ich weiß nicht, ob in diese Empfehlung etwas vom menschlichen Low-Carb-Hype reinspielt?


    Ich könnte mir vorstellen, dass Schonkost gut ist, damit der Darm zur Ruhe kommt und sich wieder ein "gutes Bakterienklima" aufbauen kann. Vielleicht macht Schonkost sogar mehr Sinn als dieses "ohne Kohlehydrate"? Zumal das so allgemein daher kommt, nicht zwischen Kohlenhydraten unterscheidet ("lange, kurze Ketten" usw.).


    Hier ist ein Artikel eines TA zum Thema Giardien, mit der Botschaft "Nicht verrückt machen lassen" ;)
    Giardien bei Hund, Katze und Mensch: Auf dem Weg zur Weltherrschaft? - Ulm / Neu-Ulm - Kleintierpraxis Ralph Rückert

  • Quelle Laboklin: "Da ein hoher Kohlenhydrat-Anteil in der Nahrung prädisponierend wirkt, sollte eine leicht verdauliche, kohlenhydratarme Diät begleitend eingesetzt werden."



    Im Meyer/Zentek finde ich gar nichts zu Kohlenhydraten bei Giardiose.


    Ich selbst habe Kohlenhydrate nicht reduziert. Ich hatte zu der Zeit die Story von der kleinen IBD-Hündin hier im Forum im Kopf, die fast verhungert wäre, weil sie nichts vertrug und Giardien hatte. Ich meine, die hat auch dringend leicht verdauliche Energie gebraucht, aber natürlich rieten viele von KH ab. Wenn mir der Name des Threads wieder einfällt, werde ich das noch mal nachlesen, vielleicht trügt mich auch die Erinnerung. Aber für mich enthält Schonkost immer auch leichtverdauliche Energiespender.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!