Zweiter Hund im Haus, meine Hündin schlägt jedes Mal an wenn wir nicht zuhause sind :-(
-
-
Hallo liebes DogForum-Team,
wir haben unsere Mischlingshündin Mia (fast 12 Jahre)bereits seit sie ein Welpe ist „eigentlich“ läuft auch alles gut, sie hat Ihre Ticks aber die kennen wir und kommen auch gut damit zurecht. Allerdings haben wir jetzt ein Problem bei dem ich mir nicht mehr zu helfen weiß. Unsere Hündin ist tagsüber alleine denn wir sind beide berufstätig was sie auch von klein aufgewöhnt ist und womit es bislang auch keine Probleme gab.
Bis Anfang diesen Jahres haben wir in einer Dachgeschosswohnung in einem 3-Parteienhaus gewohnt – aber nun sind wir umgezogen auch in ein Mehrfamilienhaus in eine Erdgeschosswohnung da Mia langsam ins Rentenalter kommt und wir ihr dauerhaft die vielen Treppen nicht mehr zumuten wollten und wir hier noch eine recht große Terrasse mit ein bisschen Wiese haben. Die ersten 3 Monate hat auch alles wunderbar geklappt, alle im Haus sind begeistert, wir auch. Mia war ruhig und brav – alles kein Problem,wir haben den Nachbarn gesagt sollte was nicht in Ordnung sein, sollen sie uns Bescheid geben. Im Sommer ist eine zweite Hündin über uns eingezogen. Die beiden Hündinnen mögen sich gar nicht leiden wenn sie sich draußen treffen. Unsere Hündin mag andere Hündinnen nicht gern, das war schon immer so und wir haben uns nach mehreren Stunden mit der Hundetrainerin damit arrangiert.
Jetzt aber meine Frage an Euch – vor zwei Wochen hat uns ein Nachbar angesprochen das neuerdings „jeden“ Morgen total Ramba-Zamba im Haus ist wenn die andere Hündin draußen durchs Treppenhaus geht. Sie bellt von draußen und springt gegen die Türe und unsere bellt auch extrem und springt von innen gegen die Türe. Wir haben auch schon von außen die Pfotenabdrücke der anderen Hündin gesehen an der Tür.
Das Problem – wir sind dann schon aus dem Haus. Unsere Hündin macht das ausschließlich wenn wir nicht da sind. Wenn wir zuhause sind interessiert es sie überhaupt nicht ob die andere Hündin im Treppenhaus ist oder nicht. Ergo – können wir auch nicht eingreifen weil wir es ja gar nicht mitbekommen. Ich war wirklich total überrascht als der Nachbar uns dasgesagt hat. Jetzt haben wir es mal mit dem bösen Staubsauger vor der Haustüre probiert, Ergebnis sie springt nicht gegen die Türe aber sie bellt immer noch extrem.
Habt Ihr einen Tipp was wir tun können?
Schöne Grüße und vielen DANK!
FrauStebo mit Mia - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zweiter Hund im Haus, meine Hündin schlägt jedes Mal an wenn wir nicht zuhause sind :-(*
Dort wird jeder fündig!-
-
Könnt ihr sie vllt. während Eurer Abwesenheit in dem Raum unterbringen, der am weitesten von der Türe entfernt ist, aber vllt. nicht gerade in der Toilette. Vllt. in der Küche, oder im Kinderzimmer oder sonstwo. Und dann natürlich alle Türen schließen, sodass sie möglichst wenig mitbekommt von dem, was im Treppenhaus vor sich geht. Zusätzlich würde ich ein Radio laufen lassen, dann hört sie andere Geräusche nicht, vor allem, wenn sie nicht direkt hinter der Wohnungstüre auf den Feind warten kann. Vllt. würde das schon helfen.
Mein letzter Dackel hatte immer im Urlaub alle fremden Geräusche gemeldet, wenn er mal alleine in der Ferienwohnung bleiben musste. Abhilfe hat ein Radio geschaffen, denn dann hat er die Geräusche nicht mehr gehört und somit auch nicht gemeldet.
-
Könnt ihr den Zugang zum Flur unterbinden? Die Hündin vielleicht in ein hinteres Zimmer bringen?
Dem anderen Hundehalter würde ich ein paar Takte sagen im Bezug auf dass seine Hündin gegen Eure Wohnungstür springt. Gehört sich nicht! Kann man auch vermeiden! Soll er den Hund doch auf der anderen Seite führen und nicht an Eure Tür lassen.
-
Hallo Dackelbenny,
erst Mal vielen Dank für Deine Antwort.
Das Problem ist das wir eine ziemlich offene Wohnung haben und die Zimmer die man mit einer Türe zumachen kann sind recht klein zudem haben wir zwei Etagen, EG und Soutterrain aber das Treppenhaus geht über beide Etagen. Da wir ja arbeiten sind und nicht nur kurz das Haus verlassen, würde ich sie ungern (ist von der Größe wie ein Labrador) in so ein kleines Zimmer sperren über eine längere Zeit zumal sie es jetzt 11 Jahre gewohnt ist sich in der Wohnung frei bewegen zu können.Der Tipp mit dem Radio ist nicht schlecht das wäre auf jeden Fall trotzdem einen Versuch wert.
Dankeschön :-)
FrauStebo -
Durchgänge lassen sich auch mit einem Babyschutzgitter absperren. Und drüber springen wird sie in diesem alter wohl nicht mehr.
-
-
Könnt ihr den Zugang zum Flur unterbinden? Die Hündin vielleicht in ein hinteres Zimmer bringen?
Dem anderen Hundehalter würde ich ein paar Takte sagen im Bezug auf dass seine Hündin gegen Eure Wohnungstür springt. Gehört sich nicht! Kann man auch vermeiden! Soll er den Hund doch auf der anderen Seite führen und nicht an Eure Tür lassen.
Hallo Grinsekatze1: Auch Dir vielen DANK. Ja den Besitzern haben wir schon Bescheid gegeben. Angeblich unterbinden sie das schon - tun sie aber nicht denn ich habe gestern noch beobachtet das sie die Hündin sogar ohne Leine durchs Treppenhaus laufen lassen. Allerdings ist sie da auch nicht gegen unsere Türe gesprungen sondern normal dran vorbei gegangen. Leider denke ich schon das unsere Hündin diejenige ist die anfängt.
Zum Wohnungsgrundriss habe ich ja oben ja schon geschrieben das es nicht so einfach ist, da die Wohnung auf zwei Etagen mit zwei Haustüren zum Hausflur ist und nur das Schlafzimmer, Küche und Bad mit Türen versehen ist.
Ich hatte überlegt ein Kindergitter unten an die Treppe zu machen, dann kann sie nicht mehr hoch aber dann ist unten immer noch die zweite Haustüre...
Ach und springen kann die Dame auch noch wunderbar :-)
-
Das Radio würde ich in der Nähe der Wohnungstüre aufstellen mit Schallrichtung in die Wohnung, sodass quasi von der Wohnungstüre her überwiegend das Radio zu hören ist.
-
Das Radio würde ich in der Nähe der Wohnungstüre aufstellen mit Schallrichtung in die Wohnung, sodass quasi von der Wohnungstüre her überwiegend das Radio zu hören ist.
Am besten auf den bösen Staubsauger an der Türe

Nein im Ernst das probiere ich wirklich mal mit dem Radio - wäre ja super wenn das schon reichen würde. -
Dieses Problem kenne ich.
Hatte ich mit meinen Hunden in unserem Haus auch.
Nun in der neuen Wohnung war von Anfang an klar, dass sie auf keinen Fall ständig bellen dürfen, denn ich bin nicht die einzige Mieterin im Haus. Meine Hunde schlagen an, wenn ein Auto vor fährt, jemand am Haus vorbei geht, durch das Treppenhaus läuft usw. und so fort.
Nicht nur, dass ich kein Ärger mit den Nachbarn haben möchte....nein, auch für die Hunde ist es purer Stress, wenn sie ständig anschlagen (müssen) und sich nicht entspannen können.
Es gibt in meiner Wohnung ein Zimmer, dessen Fenster zum Garten raus geht und nicht zur Straße. Dieses ist glücklicherweise auch noch am weitesten von dem Treppenhaus und der Eingangstür entfernt. Es ist circa 20qm groß und dort sind die Hunde dann, wenn sie alleine sein müssen.
In diesem Zimmer steht eine Couch und zwei Körbchen. Zusätzlich haben sie natürlich Wasser und Spielsachen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Hunde so viel viel besser alleine sein können, denn ich habe ihnen die Entscheidung abgenommen immer aufpassen zu müssen. Denn in dem Zimmer gibt es nichts zum Aufpassen.
Die Nachbarn berichten, dass man gar nicht mitbekommt, dass dort Hunde in der Wohnung sind und ich höre sie auch nicht bellen, wenn ich nach hause komme. Vorher war es anders, da habe ich sie schon bellen gehört, wenn ich aus dem Auto gestiegen bin oder zu Fuß nach hause gekommen bin.
Wir sind sehr glücklich mit dieser Lösung.
Meine Hunde machen eh nichts anderes außer schlafen, wenn sie alleine sind und dazu brauchen sie nicht die ganze Wohnung. Da reicht ein Zimmer dicke.Ich denke es wird die einzige Lösung für dich sein, wenn die Idee mit dem Radio nicht funktioniert.
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass sich deine Hündin während eurer Abwesenheit viel bewegt. Daher wird sie es sicher auch nicht schlimm finden weniger Platz zu haben.
-
Hallo Charlymira,
vielen Dank auch für Deine Tipps und Erfahrungen.
Auch aufgrund dessen habe ich heute mit dem Staubsauger (müssen noch was anderes geeignetes finden) das Treppenhaus gesperrt.
Sie konnte somit nur unten bleiben und da ist eine dickere Türe. Heute morgen habe ich schon mit der Nachbarin geschrieben von gegenüber die meinte heute wäre es besser gewesen, nur zwei mal kurz gebellt. Das ist ja schon mal ein kleiner Fortschritt.
Dennoch hoffe ich das wir das nochmal wieder besser hinbekommen - im Soutterrain ist es einfach sehr dunkel und sie hat dort im Prinzip nur Flur und unser Schlafzimmer wobei sie aufs Bett nicht rauf darf sondern nur auf Ihr Plätzchen.Ich habe irgendwie sorge das sie sich da nicht wohl fühlt auch weil sie so nicht zur Türe kommen kann wenn wir nicht Hause kommen und ich sie sozusagen erst mal "befreien" muss.
Ich bin wirklich traurig, jetzt ist sie schon so alt und wir hatten Wohnungstechnisch noch nie Probleme und jetzt auf Ihre alten Tage müssen wir noch zu solchen Maßnahmen greifen
Lieben Gruß und einen schönen Tag
FrauStebo - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
schau mal hier: Zweiter Hund im Haus, meine Hündin schlägt jedes Mal an wenn wir nicht zuhause sind :-( *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!