Demodex oder Blepharitis oder Allergie?
-
-
Hallo zusammen,
ich brauche bitte noch einmal eure Hilfe.
Seit dem Sommer hat meine Hündin immer mal wieder rötliche Augenränder und rötliche Haut am Maul. Begonnen hat alles ca. im August nach einem Spaziergang im Wald. Dazu muss ich sagen, sie kommt aus sehr schlechter Haltung und sie war vorher kaum draußen bzw. nicht in Wäldern und Wiesen unterwegs.
Der Tierarzt ging damals von einer Allergie aus, da sie freudig ihre Schnauze überall reinsteckt.
Als die Rötungen anhielten, wurde ein Geschabsel genommen wegen Verdacht auf Demodex. Das war negativ.Im Laufe der Zeit fiel mit auf, dass die Haare auf dem Nasenrücken ausdünnten, jedoch ohne Rötungen. Sie juckte sich auch nicht. Dazu war das linke Auge stärker von Rötungen betroffen als die rechte Seite. Nun wird sie - ohne Nachweis - (nur aufgrund des Haar- und Erscheinungsbildes) auf Demodex behandelt und hat nun die zweite Demodexspritze und gleichzeitig Zylexis für das Immunsystem bekommen - und ich finde, jetzt wird es schlimmer. Wie ihr auf dem Foto sehen könnt, bilden sich nun Krusten und auch der Juckreiz ist vor allem nachts relativ stark.
Ich werde mir immer unsicherer, ob es wirklich Demodex ist. Ich werde diese Woche den TA noch einmal nach einer Probe fragen, denn ich möchte nicht, dass der Hund auf Verdacht gespritzt wird.
Könnte es auch eine Allergie sein? Oder eine Blepharitis? Sie hat das nur im Gesicht und nirgendwo sonst am Körper.
Ganz lieben Dank schonmal, viele Grüße
Nayas
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Demodex oder Blepharitis oder Allergie?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Meine Hündin hatte ne generalisierte Demodikose und daß sah anders aus.
Bei ihr gar sich das auch innerhalb kürzester Zeit (wenige tage) auf große Teile des Körpers ausgebreitet.Was genau wird denn da gespritzt? So wurde bei uns nicht behandelt.
Da gab's erst Advocate als Spot On. Und als das nicht funktioniert hat Cydectin zum einnehmen. -
Hallo Katrin,
vielen Dank für Deine Antwort!Das Mittel heißt "Dectomax"; hiervon soll sie sechs Wochen lang jeweils einmal eine Spritze bekommen.
Von einem Spot on hat mir der Tierarzt abgeraten, da dies nicht so gezielt wirken würde.
Ich finde es auch merkwürdig, dass - wenn es Demodex sein soll - es sich so lange relativ unverändert hinzieht.
LG
-
Wenn diese Stelen durch Znksalbe abheilen, dann ist es ein allgemeiner Zinkmangel
-
Das ist ja mal eine ganz neue Idee - danke! Meinst Du die ganz "normale" Zinksalbe aus dem Drogeriemarkt?
-
-
Darf ich fragen, ob du zusätzlich zum normalen Futter getrocknete, tierische Kauartikel (z.B. Hühnerhals, Schweineohren, Ochsenziemer) gibst und wenn ja, wie häufig?
-
Versuch es einfach mal....nimm einfach eine vernünftige Zinksalbe und warte ab, was passiert. Reagiert die Haut darauf positiv, stehen die Chancen gut, das es ein Zinkmangel ist. Du solltest- wenn e so ist-ausreichend Zink zufüttern, da der Zinkbedarf im Körper in einer bestimmten Reihenfolge aufgebraucht wird. Dabei ist die Haut der erste "Abnehmer" in der Zink- Kette.
-
Hallo Dackelbenny und Sternenhimmel,
bitte entschuldigt, dass ich erst jetzt schreibe, aber unter der Woche komme ich privat leider kaum an den Computer.@Dackelbenny: Nein, alle diese Sachen frisst sie nicht, weil sie es nicht kennt. Sie bekommt ab und zu einen Kalbsknochen (selbst damit wusste sie anfangs nichts anzufangen) und das Höchste der Gefühle sind diese Mini-Kaurollen - das ist ja auch getrocknete Rinderhaut. Meinst Du auch sowas?
Sternenhimmel: Habe ich geholt und draufgeschmiert. Ich weiss allerdings nicht genau, ob es jetzt davon besser geworden ist. Es kommt ja eh immer so schubweise.
Aber man erkennt Abheilungstendenzen. Blöde Frage: Wie könnte ich den bei Hunden Zink zufüttern?
Ich war am Donnerstag noch einmal bei einem anderen Tierarzt, der mir empfohlen wurde. Er hat erst einmal eine Pilzerkrankung ausgeschlossen. Sein Verdacht geht aber auch auf Demodex, und nun hat sie Advocate in den Nacken bekommen. Wenn es nach einer Woche nicht deutlich besser sei, sollen wir noch einmal wiederkommen, ansonsten noch einmal in vier Wochen zur Kontrolle. Stand der Dinge heute: Die Rötungen sind so gut wie weg.
Das gibt es doch wieder nicht - von den Spritzen ging es ihr ja schlechter und sie sollte davon 6 Stück bekommen. Das wären mindestens 180 EUR gewesen und am Schlimmsten: Ihr war nicht geholfen. Jetzt war ich über eine halbe Stunde in aller Ruhe bei dem anderen Tierarzt, der sich zu ihr auf den Boden setzte und sie untersuchte und ich war mit Medi bei 53,00 EUR.
Bisher sieht es gut aus...ich hoffe, dass es die abschließende Diagnose war.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Liebe Grüße
Nayas -
Also Demodex muss man nicht raten, man kann es nachweisen.
Ich denke nach wie vor, dass es ein Zinkmangel ist. Und den sollte man auch nicht unterschätzen. Hier ein paar Infos. Entweder holst u Dir etwas vom Tierarzt oder greifst auf ein anderes Präp. für Menschen zurück. Solltest Du FeFu füttern, müsste beim normalen Hund der Bedarf gedeckt sein, aber ich habe keine Ahnung wie das bei Euch ist... -
Hallo Sternenhimmel,
Dankeschön für die Info und den Link.Ich bin mir da auch unsicher.
Der TA meinte nur, dass das Geschabsel nur etwas bringt, wenn man so weit runterschabt, dass es blutet. Und dass er darauf zunächst gerne verzichten würde, da das "Bild" recht eindeutig sei. Zudem wurde ja bereits im Sommer "geschabt" (Ergebnis jedoch negativ). Jedoch habe ich auch schon gelesen, dass das Ergebnis bei jemandem dreimal negativ war und es letztendlich doch Demodexmilben waren.Sie bekommt Frischfleisch (+Gemüse, Muschelpulver, Öl, Reis, Süßkartoffeln etc) und Nassfutter (meinst AniFit oder als Ausnahme auch mal eine andere Dose mit einem hohen Fleischanteil), Trockenfutter (CanisAlpha) als Leckerchen; TroFu als komplette Portion frisst sie nicht. Sie ist ja noch nicht lange bei mir; zuvor hat sie nur Trockenfutter bekommen und davon auch nie genug (wog nur noch 19 kg).
Ansonsten hat sie auch inzwischen sehr glänzendes Fell; macht also - abgesehen von der Maske - einen guten Eindruck.
Schade, dass man Zinkmangel nicht einfach im Blut nachweisen kann. Ich werde schauen, dass ich kurmäßig mehr Zink zufüttere.
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!