
Klein - Mittel - Groß ... Gibts da Bestimmungen?
-
Apaika -
10. März 2007 um 00:09
-
-
Zitat
Ich wollte das wissen, um den Vermietern, denen ich in den nächsten Tagen begegnen werde, sagen zu können, ob der Hund im Hause klein oder mittel wäre :wink:
Da wird ein Hund mit 35 cm gerade noch als "kleiner" Hund durchgehen. Das Gewicht spielt hier keine Rolle. Im Mietvertrag zählt die Schulterhöhe (diese ist nicht durch Hungern oder fett füttern zu verändern).
Schönen Tag noch
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Apaika!
Man könnte sich ja am offiziellen Agility-Reglement orientieren. Dort sind nämlich Hunde in die Größen Klein, Mittel und Groß unterteilt.
Demnach ist ein kleiner Hund kleiner als 35cm,
ein mittlerer Hund zwischen 35 und 43cm
und ein großer Hund über 43 cm groß (jeweils Schulterhöhe). -
Aus den Wettkampfbestimmungen für Agility
Kategorien
Drei Kategorien (Größenklassen) sind vorgegeben:
· S (Small) = kleiner als 35 cm Widerristhöhe
· M (Medium) = ab 35 cm und kleiner als 43 cm Widerristhöhe
· L (Large) = ab 43 cm Widerristhöhe
Lieben Gruß BrigitteEdit
Lina war schneller -
Ok, danke ;-)
Für mich wars jetzt halt einfach eine Orientierungshilfe. Hund wäre eh ein Mischling, kein Reinrassiger, und auf den Vermittlungsseiten steht ja immer "wird so und so groß", da wollte ich einfach eine Vorstellung davon bekommen.
Wie isn das mit sehr kleinen Hunden (20-30cm SH), muss der Vermieter auch darüber Bescheid wissen? Sicher ja, oder? Maaaann, ich hoffe echt, dass mein zukünftiger Vermieter kein Problem mit Hunden hat, denn ich glaub, ich hab meine Traumwohnung gefunden
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!