Abhilfe für meinen lebendigen Schredder

  • Rafaela, wenn es nur so wäre mit zu viel Programm, bräuchte ich nicht so ein schlechtes Gewissen zu haben, wie es derzeit läuft. Ich glaube aber, ich merke es den Hunden auch an.
    Was ich ab morgen mal ausprobiere, ist die räumliche Einschränkung auf den reizarmen Flur/die Diele. Den Rest vom Treppenaufgang werde ich mit Gitterteilen vom Welpenauslauf abtrennen. Zusätzlich noch das Hundebett mit meiner Decke von der Couch ausstaffieren. Als sie noch Welpe war, habe ich sie vor dem Gehen immer müde gekuschelt. Vielleicht hilft das jetzt ja auch.

  • Ich finde jetzt auch nicht , dass deine Hunde insgesamt zu wenig Beschäftigung haben.
    Trotzdem kann das Alleinebleiben, auch bei einem Mithund schon problematisch sein für einen jungen Hund.
    Das es vorher geklappt hat ist toll. Daraus würde ich Hoffnung schöpfen.
    Kann es sein, dass die beiden Hunde sich gegenseitig stressen?
    Gibt es völlig andere Umgebungsgeräusche als in der anderen Wohnung?
    Ist der Gassigeher neu?

    Vielleicht hilft ein kleines Ritual bevor du gehst.
    Vielleicht geht die Phase auch ganz schnell vorbei, weil sich der Hormonstatus einpendelt, der Hund erwachsener wird, er sich gewöhnt.

    LG, Friederike

  • Ja, der Gassigänger hat mit dem Umzug ( von Holland nach Deutschland) auch gewechselt. Früher waren sie als Gruppe von 5-6 Hunden unterwegs, heute nur meine beiden. Dort kam zu der reinen Gassizeit noch die Fahrt mit dem Auto, um alle Hunde einzusammeln und wieder zurück zu bringen.

    Mir ist der pubertäre Zustand gar nicht so bewusst gewesen, Friederike. Da kann ich wirklich noch auf die erste Läufigkeit hoffen.

    Wenn ich die beiden Hunde vergleiche, hat Holly schon immer mehr gekaut. Cooper habe ich anfangs auch kleine Kisten oder Pappröhren mit versteckten Leckerli dagelassen, wenn sie alleine war. Später brauchte sie das aber nicht mehr.

    Falls ich es technisch hinkriege, ohne dass mir dabei das Tablet zernagt werden kann, werde ich mal die Kamera laufen lassen. Es wäre schon interessant, ob sie überhaupt mal zur Ruhe kommt.

  • Meine Fellnasen kriegen weniger Auslauf, wie Deine. ;)
    Sie haben morgens ca. 20 Minuten mit rennen und pinkeln etc., dann sind sie ca. 6 Stunden alleine.
    In der Zeit schlafen sie.
    Als Lissi zu uns kam und auch als Speedy zu uns kam, wurde auch geschreddert wie nix Gutes.
    Bei Speedy war es so, dass wir ihm Kartons zum Zerstören hingelegt haben, daran hat er sich ausgetobt, es war ne Phase, dann war das wieder vorbei.
    Bei Lissi haben andere Dinge dran geglaubt und wir haben den Raum begrenzt. Da waren sie nur auf dem Flur und das hat ausgereicht.
    Für mich immer die Krux, das der Dicke schon super alleine geblieben ist und nun auf engem Raum bleiben musste. Aber er hat sich damit abgefunden.
    Ich würde also an Deiner Stelle, erstmal Raum begrenzen.
    Vor dem Alleinbleiben keine große Action bzw. Nasenarbeit machen und auch abends, wenn sie "fordern" Nasenarbeit machen.
    Einfach im Haus ein Spielzeug verstecken und suchen lassen.
    Nach drei Wiederholungen ist Schluss und sie schlafen wie Engel xD

    Edit: Hast Du ne Kauwurzel für die Beiden? Das hat Speedy sehr gut geholfen und Lissi auch :D

  • Danke für all eure Beiträge, werde sie beherzigen, auch dass "weniger Programm" ziehe beziehe ich mit ein. Ich hatte eigentlich befürchtet, dass mir alle um die Ohren hauen, wie unausgelastet die Zwei sind.

  • Das ist immer Hunde-individuell!!!
    Meine Beiden sind etwas "gestört" und dürfen deshalb nicht so ein Programm haben, wie meine ersten Hunde.
    Seit wir unser Pensum fahren, sind beide Hunde gechillt und können total entspannt warten, während wir arbeiten.
    Und wenn ich eine Klausur schreibe, dann geht es nur in den Garten und danach wird weiter geschlafen.
    Wichtig ist, dass man die Grenzen seiner Hunde kennen lernt!
    Meine sind über Nasenarbeit super ausgelastet!!
    Wenn der Dicke suchen durfte, ist er total tiefenentspannt!!
    Lissi lernt das gerade, sie kannte weder Spielzeug noch was anderes und macht sich toll!!
    Man muss halt nur schauen, dass sie nicht gestresst sind.
    Manchmal ist eine Spielzeugsuche schon nach zweimal suchen beendet, manchmal nach dreimal!!
    Öfter als dreimal lasse ich nicht suchen, da Speedy ein Junkie war und drei Monate Entzug hatte bei uns. ;)
    Du findest schon den richtigen Weg =)

  • Wie reagierst du denn, wenn sie etwas in deiner Gegenwart zerschreddert?

    Ansonsten schließe ich mich allgemein an. Ich würde vor allem räumlich Begrenzen.

  • Montag hat es geschneit, leider auch bei uns in der Diele. Nur das es kein pulverförmiges Wasser war, sondern die Füllung von unserem guten, ergonomischen Hundebett war.
    Dienstag wat es wieder gut. Heute war ich zu Hause. Ich bin jetzt am Überlegen, ob ich mit Bachblüten oder Ähnlichem nachhelfen kann, damit sie weniger gestresst ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!