Mobile Hundeschule

  • Sagen wir es mal so, wenn ich für einen normalen Kurs von 6h 50€ bezahle ... na ja.


    Vom Prinzip wie du schon sagtest - gibt es wie überall gute und schlechte.


    Persönlich bin ich eher ein Anhänger von Gruppenstunden - da sie einfach auch zur Sozialisierung des Hundes beitragen. Sicherlich mag es bei dem ein oder anderen Terminlich nicht möglich sein, sich regelmäßig auf Hundeplätzen einzufinden - dort stimme ich diesem Personenkreis bedingt zu. Allerdings für alle anderen sehe ich keinen Grund nicht auf einen Platz zu gehen.


    Ist meine Persönliche Meinung - muss jeder für sich entscheiden.

  • hast ja recht,
    braucht man auch gar nicht zu diskutieren!
    in ne welpenspielstunde geht meine kleine dann eh mit mir (da hab ich glaub das richtige gefunden, was ich am donnerstag mal anschaue)!
    ne gute zusatzmöglichkeit finde ich die Mob.-HuSchu jedenfalls!
    -wenn`s nicht fanz so am geldbeutel zerren würde- :/


    Viele Grüße, Katrin!

  • Zur Sozialisierung muss ich noch was schreiben....


    meine geht auch zum Welpenspielplatz!!
    Und MoHuSchu training ist meinstens (80%) draußen und bevorzugt da wo auch andere Hunde sind.
    Die These: Wir üben direkt unter großer Ablenkung statt zu steigern.
    (Da hab ich jetzt aber was gesagt und werd sicher gesteinigt)

  • Zitat


    Die These: Wir üben direkt unter großer Ablenkung statt zu steigern.
    (Da hab ich jetzt aber was gesagt und werd sicher gesteinigt)


    kann ich mir gut vorstellen, du hast ja profesionelle unterstützung dabei!
    ich denke so funktioniert lernen! :wink:
    man weiss ja was aus kindern wirddie ständig zu sehr betüddelt und "geschont" werden!
    :heiss:


    Grüße, Katrin!

  • Zitat

    ...und (er) Hexe echt blos durch seine Stimme im Griff hat. (ohne böse Stimmlage oder so)


    Wieso hat er deinen Hund im Griff und nicht du?

  • Also ich bin bei einer mobilen Hundetrainerin! Da wird immer in kleinen Gruppen (4 - 6 Hunde) in "freier Wildbahn" trainiert! Unsere Gruppe besteht seit dem Welpenalter! Hier ist ganz klar der Vorteil, dass der Hund lernt, nicht nur auf umzäunten Gelände, häufig auch ohne Ablenkung, zu hören! Wir haben unterschiedliche Treffpunkte mit den unterschiedlichsten Gegebenheiten vor Ort (andere Leute, Tiere, etc.)! Außerdem kann diese Gruppe "ein Leben lang" bestehen, und man muss nicht, wie ich es aus einer anderen HuSchu kenne, diveres Kurse (Grunderziehung, etc.) belegen!

  • Hallo Kathrin,
    ich finde dieses "in allen Situationen" lernen hört sich sehr gut an und wenn du deiner Trainerin vertraust und sie kompetent findest ist das doch eine sehr gute Möglichkeit!
    Danke für die Info!


    das mit dem preis würde mich allerdings schon interessieren. unten kannst mir auch ne e-mail schreiben :wink:

  • Ich persönlich kann Bennis-World nur zustimmen. Ich war ja auch hin und hergerissen bei der wahl der Hundeschule. Zwei Hundeschulen wollten mir einreden, dass Karli Einzeluntericht braucht, weil er noch nicht viel kann. Jetzt bin ich bei einer super Hundeschule gelandet. Hier wird Gruppenarbeit gemacht, finde ich persönlich gerade wegen der Sozialisierung sehr gut. Da mein Trainer die Hundeschule Hauptberuflich betreibt, ist das mit Terminen auch kein Problem, da er jeden Tag um verschiedene Uhrzeiten Gruppenarbeit anbietet. Auch ist es bei meiner Hundeschule so, dass wir bisher noch so gut wie gar nicht auf dem Hundeplatz geübt haben, sondern in die freie Natur gehen, immer woanders hin. Das nächste Mal geht es z.B. mal in die Stadt zum üben und darin sehe ich dann die Vorteile, dass mein Hund nicht auf den Dreh kommt.... aha auf dem Hundeplatz mußt du funktionieren woanders nicht. Also ich persönlich halte mehr von Gruppenarbeit, es sei denn man hat einen echten Problemhund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!