Fragen zum Floh!

  • Hallo!


    Gestern habe ich meinen Hund gestreichelt und entdeckte einen Floh! Er war blitzschnell. Ich habe ihn dennoch erwischt und in den Abfluss gespült.


    Jetzt mach ich mich total verrückt. Er hatte im Fell kleine, schwarze Pünktchen kleben, das wird wohl der Flohkot sein.
    Gekratzt hat er sich eigentlich nicht mehr, als sonst auch.


    Was soll ich nun also tun?


    Ich habe ein Shampoo gegen Flöhe und deren Eier von canina gekauft. Das riecht sehr chemisch und ich will es auch nicht gern benutzen... aber es muss ja sein...


    Ich habe unsere Sofadecken und seine Decke bei 60 Grad gewaschen, im Trockner wars sicher auch nochmal schön heiß.
    Teppiche und Sofa habe ich bis jetzt nur abgesaugt.



    Muss ich nun mit einer Flohplage rechnen? :(


    Ich benutze kein spot-on. Habe lange ein passendes gesucht und schließlich aufgegeben. Könnt ihr eins empfehlen? Auch bzgl. Zecken vielleicht sinnvoll.


    Ich benutze ja auch gern die Shampoos von bogacare. Da gibts auch eins gegen Parasiten. Da Nils eh öfters duschen muss, wäre das evtl. eine Alternative?


    Ich konnte keinen weiteren Floh erkennen. Nils wird rassebedingt täglich gründlich gekämmt.


    Mich juckt es nun selbst schon überall! :flucht:


    Ich habe gehört, dass Flöhe nicht ständig auf dem Wirt bleiben. Aber sobald sie hungrig werden, springen sie wieder auf.
    "Sammelt" Nils dann die Flöhe quasi ein? So dass ich sie mit dem Shampoo dann abtöten kann? Wenn ich das Shampoo jetzt alle 2 Tage benutze für einen gewissen Zeitraum.


    Gruß
    Ramona

    • Neu

    Hi


    hast du hier Fragen zum Floh!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Schau mal am Ansatz von der Rute.
      Das soll ein beliebter Platz für Flöhe sein.
      Und auch entlang der Wirbelsäule bis zum Nacken.
      Da könntest du einen Scheitel ziehen, bis du die Haut siehst.
      Wenn du an den Stellen schwarze Krümel findest, dürfte er mehr als einen Floh haben.


      Ich bin da ziemlich "böse" und beuge mit Chemie vor.
      Bei 3 Katzen und großem Haus, die Tiere dürfen überall rein und rauf, da wären Flöhe eine ziemliche Katastrophe.


      Angeblich sitzen sie auch gerne in den Ritzen von Polstermöbeln. Da würde ich auch richtig saugen mit diesem flachen Aufsatz für das Staubsaugerrohr.


      Ansonsten dauert es eine Zeit, bis sie aus den Eiern schlüpfen, kann ich bestätigen, da unser Findelkater voll war mit Flöhen. Glaube die "nächste Ladung" kam ca. 2 Wochen später. Da fand ich nochmal tote Flöhe auf dem Fußboden. "Flohzeug sei Dank".


      Wünsch dir viel Erfolg, empfehle aber, nicht zu zimperlich zu sein mit der Bekämpfung.

    • Ich bin auch eher die Chemie HH...


      Einer unserer Hunde hatte ueber mehrere Wochen lang etwa einmal in der Woche (eig etwas weniger) einen Floh auf dem Kopf, den wir beim Abendkuscheln fanden. Nach ein paar Wochen genuegte mir es und alle drei bekamen Frontline drauf. Seitdem nix mehr.


      Solange Frontline wirkt, werde ich es auch noch benutzen. Viele meinen, dass die Floehe/Zecken imun dagegen geworden sind (mit den Jahren), ich kann das nicht bestaetigen und benutze es unregelmaessig seit etwa 6 Jahren.


      Zur Vorbeugung der Zecken nehme ich im Sommer meistens das natuerlichr zooplus Spoton, dieses wirkte letztes Jahr super.


      LG Anna

    • Gegen die Chemiekeule hab ich an sich auch gar nix.


      Ich frage mich nur, ob akribisches Putzen und Waschen überhaupt was nutzt.
      Falls ein Befall da wäre, kann man doch nie und nimmer alle erwischen... und dann gehts wieder von vorn los... :( :


      Nini, was hast du mir da bloß ins Haus geholt???

    • Das Waschen von Decken/Kissen/Maentel usw, habe ich natuerlich auch gemacht und bei 60Grad muesste man da alle erwischen (zudem ich noch Desinfektionsspueler von Sagrotan bei solchen Sachen mit rein gebe).
      Einmal wasche ich alles am Tag des Spot ons und dann alle zwei Tage etwa eine Woche lang, obs hilft, kann ich nicht sagen, aber es 'gehoerte' bisher einfach dazu die Floehe schnellst moeglich los zu werden.


      LG Anna
      Edit und in dieser Woche auch mehrmals nass putzen, sowie taeglich staubsaugen :)

    • In dem Fall wäre es schon ratsam - wenigstens einmal - ein Spoton drauf zu machen. Sollten noch welche schlüpfen, fallen sie tot vom Hund oder lassen sich raus bürsten.


      Die Ritzen vom Sofa hatten wir mit Flohzeug eingesprüht und dann nochmal, nach einer Zeit abgesaugt.


      Staubsaugerbeutel sofort entsorgen, wenn es (noch) nicht ordentlich hüpft bei euch dürfte das eine schnelle Nummer sein.


      Hast du denn mal geschaut, ob auf der Haut noch mehr Krümel zu sehen sind?


      Am Ohransatz waren auch ganz viele bei dem Kater. Also in dieser Falte zwischen Ohr und seitlicher Nacken.

    • Wir haben ihn jetzt mit dem Shampoo geduscht, das soll alle Flöhe und Eier abtöten.


      Auf dem Hund befindet sich definitiv nichts mehr! Habe mir schon die Finger wund gesucht.

    • Zwar keinen Flohkamm, aber einen normalen Kamm. Nils wird gekämmt, nicht gebürstet.
      Er hat weißes Fell, ganz kurz, keine Unterwolle. Die Versteckmöglichkeiten sind da relativ begrenzt.


      Und da kämm ich mich Schicht für Schicht durchs Fell. Ich habe nix gesehen.


      Vielleicht tatsächlich ein Einzelfloh?

    • Ja, bei uns war wie gesagt immer wieder nur ein Einzelfloh unterwegs. Beobachte es gut, weil sie vermehren sich schnell, und handle wenn noetig. Wenns nun nur einmal vorgekommen ist und dann monatelang nix, wuerde ich abwarten :)


      LG Anna

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!