Bauchspeicheldrüsen-Entzündung, bitte um Hilfe
-
-
Die gibt man bestimmt subcutan. In den Muskel würd ich nicht spritzen als laie.
LG Alex -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich danke Euch für die vielen guten Wünsche und Ratschläge.
Sie hat heute morgen wieder Probleme mit dem Magen gehabt.
Nun habe ich einen anderen TA angerufen und um eine Ultraschalluntersuchung gebeten. So geht es nicht weiter und
mein TA hat so etwas nicht.
Bille ist mein 10.ter Hund und so langsam lernt man vieles.
Die Spritze geht unter die Haut hinter den Rippen im letzten 1/3. dort ist die Haut ziemlich lose. Ich habe die letzte im Beisein vom TA gesetzt, damit ich ihr zur Not selber helfen kann. -
Hallo zusammen, also, ich komme gerade von einem anderen TA
und bin schon etwas ruhiger.
Er hat auch Blut für die Tests abgenommen, obwohl er sagt, daß es eher nicht die Bauchspeicheldrüse sei. Ich hatte ihm alles ganz offen berichtet und gezeigt, was sie bekommen hat.
Er hat dann ein Röntgenbild gemacht und man sah, daß der
Darm extreme Gasbildung und alles so Verdickungen hatte.
Sie hat wohl ein Antibiotikum bekommen, welches dieses noch verstärkte.
Dann bekam sie ein Kontrastmittel und Morgen wird nochmal
geröntgt. Achso, ein länger wirkendes Schmerzmittel hat er auch noch gespritzt.
Morgen wissen wir dann auch, was das Blut sagt.
Jetzt liegt Bille völlig erledigt auf ihr Kissen und unser
Irish Terrier hat sie ganz liebevoll abgeschleckt an der Einstichstelle. Er ist so lieb zu ihr... Achso, bitte nicht wundern, ich habe den Teddybären von meinem Mann ausgeliehen, da ich auf eigene Beiräge nicht antworten kann und ich Euch das aber unbedingt erzählen wollte.
Liebe Grüße, rillchen -
Ich bin völlig fassungslos. Nun kann man durch die neuen Blutwerte wohl deutlich sehen, daß die Bauchspeicheldrüse es nicht ist, aber die Leukozyten sind auf 19100 gestiegen und der schlimmste Wert ist : Eosinophili Gr. absolut 7067 und 0 - 600
sind normal. Ich habe schon 2 Tiere an Krebs verloren und bin
so traurig über diese neue Diaknose. Auch diese Darmbeschwerden passen zu der Krankheit.
Sie bekommt nun Kortison und das soll eine ganze Weile so gehen und ich hoffe so sehr, daß es meiner Bille hilft.Einen traurigen Gruß sendet Euch Gisela.
-
Hallo rillchen,
das tut mir leid für euch. Ist es sicher das dein wuffi Krebs hat?? Weil erhöte eosinophile können ja noch für andere Krankheiten sprechen. Kortison senkt zwar aber wie sieht denn die weiterbehandlung aus?
LG Alex
P.S. Viel Kraft für die nächste Zeit -
-
Also, ich kann auch nur aus der Human-Medizin berichten, aber dort ist es so, dass der Patient zunächst auf ABSOLUTE Nahrungskarenz gesetzt wird und auch erst mal Flüssigkeit nur intravenös erhält. Gut, das ist in deinem Fall jetzt schlecht, aber vielleicht kannst du für einige Zeit das Futter reduzieren, und dann langsam mit dem Spezialfutter anfangen (beim Menschen wird eine Aufbaukost gemacht nach Stufenplänen). Hat er denn auch Fieber?! Denk daran, dass er nicht austrocknet!!
Aber wie gesagt, ich kenne mich medizinisch gesehen nur mit Menschen aus...Halt uns auf jeden Fall auf dem Laufenden!!!
Suse
-
Hallo Sternenflut,
schreibst Du jetzt über die Behandlung von der Pankreatitis oder über den hohen eosinopholenwert?? Pankreatitis wurde ja jetzt ausgeschlossen ,oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
LG Alex -
Zitat
Hallo Sternenflut,
schreibst Du jetzt über die Behandlung von der Pankreatitis oder über den hohen eosinopholenwert?? Pankreatitis wurde ja jetzt ausgeschlossen ,oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
LG Alexuups... da hab ich wohl seite 2 übersehen... :embarrassed:
ich meinte die pankreatitis
und ich wunder mich wie blöd, wieso mein beitrag nciht angeseigt wird auf SEITE 1!! :runterdrueck: -
is ja nett.
LG Alex -
ich erlebe in den
letzten Tagen ein Wechselbad der Gefühle. Gestern hat
der TA wieder Blut abgenommenund heute ruft er an und
sagt, daß sich die Blutwerte sehr gebessert haben.
Wir schleichen uns jetzt mit dem Kortison wieder ganz
langsam aus uns schauen dann, was Billes Blut dazu
meint. Zur Zeit bin ich ziemlich froh, daß die
Behandlung anschlägt.
Nur die Kotprobe ist noch nicht wieder da, aber wenn da
was drin ist, ach, das wäre das kleinste Übel, da gibt es
ja Mittel und Wege Gott sei dank.
28.03 07, die Kotprobe war negativ, alles ok. .
Es ist ein ständiges auf und ab. Letzten Montag mußten wir uns richtig Sorgen machen, da waren plötzlich auch andere Werte sehr angestiegen . Ich habe mir dann einen Termin in der Tierklinik Hannover geholt und wäre dort auch hingefahren.
Mein TA hätte auch nicht dagegen gehabt, doch die Blutkontrolle vom 26. 03. war viel viel besser.
Die Eosiniphile waren zwar noch etwas erhöt, aber die Segmentkernige , die so extrem gestiegen waren, sind durch das Penicelin wieder normal geworden.
Es geht Bille im Moment auch besser. Sie ist munterer geworden. Leider ist es wohl so, daß sie eine Form von Blutkrebs hat, wobei die Eosinophile so stark ansteigen und diese aber im Moment durch das Kortison gestoppt werden können.
Wir werden jetzt in 2 Wochen wieder Blutwerte nehmen und dann hoffe ich sehr, daß die Werte einigermaßen normal sind.
Drückt meiner Kleinen bitte die Daumen, sie ist doch so ein liebes Mädchen -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!