Hund zieht sich an den Zähnen hoch

  • Hallo!

    Mein Nils liebt ja Zerrspiele und die spielen wir auch öfters, meistens mit irgendwelchen Tüchern oder so.

    Er findet es anscheinend auch witzig, wenn man ihn hochzieht und er dann sein eigenes Körpergewicht (2,5kg) mit den Zähnen trägt. Nach ein paar Sekunden lässt er dann los.

    Ich finde das ja auch lustig, aber ist das nicht schlecht für die Zähne?

    Ist vielleicht ne blöde Frage, aber es kam mir so in den Sinn. Will ja nicht, dass der schon mit zwei Jahren lockere Zähne hat...

  • Ich passe bei solchen Spielen nur auf, dass nicht mit den vorderen Zähnen gehalten wird, sondern wenn dann mit den Backenzähnen.

    Und nicht geruckt wird.

    Ansonsten spiele ich das nicht mit.

  • Nein, Rucken tu ich auch nicht.

    Ich kann die Spielsachen fast mit dem kleinen Finger halten, während er zieht :D

  • Bei Hunden sind die Zähne viel fester mit dem Kiefer verwachsen als beim Menschen.
    Das Zerkauen von Knochen würde sonst nicht funktionieren.

    Zerren tut dem Hund nur für uns gefühlt weh. Für den Hund ist das (wenn die Zähne gesund sind) normales "Hundegeschäft".
    Streit um Beute usw.

    Ich hatte auch schon Hunde, die man am Zergel "fliegen" lassen konnte.
    Habe das aber nie sehr ausgiebig gemacht, nur mal ab un zu.

  • Bei Hunden sind die Zähne viel fester mit dem Kiefer verwachsen als beim Menschen.
    Das Zerkauen von Knochen würde sonst nicht funktionieren.

    Das stimmt natürlich, aber auch Hundezähnen sind Grenzen gesetzt.
    Und wenn du mit einem 3 Kilo Hund zergelst,
    z.B. mit einem Tau und mal unbedacht zu fest ruckst, dann war es das mit den Zähnen,
    die brechen dann nämlich ab, ob mit dem Kiefer verwachsen oder nicht ;)

  • Meine Hunde können untereinander zergeln wie sie wollen.

    Aber es ist eben auch ein Spiel von Mensch und Hund. Und ich beobachte selbst unter meinen Hunden , dass sie "rücksicht" nehmen auf ihren Gegenüber.

    Nichts mehr und nichts weniger mache ich auch.
    Und an den Vorderzähnen würde ich persönlich NIEMALS meine Hunde "fliegen lassen". Wenn sie mit den Backenzähnen halten schon.

  • Mein Bossli macht das supergern, je wilder, desto besser... *gg zergeln, ziehen, schütteln, das volle Programm.

    Er ist jetzt 9 Jahre alt, machte das von Anfang an (ich bekam ihn mit 1,5 Jahren) und hatte noch nie Probleme mit den Zähnen, weder brach was ab, noch tat was weh danach. Hab aber auch dicke Zerrseile, alles Andere hätt meine zwei kleinen Nagetiere wahrscheinlich nicht überlebt, weil die auch gern mal dran knabbern und einzelne Fäden rausziehen.

    Bossi kann ich auch am Seil hochziehen und in der Luft noch zerrt er weiter dran und schüttelt - voll bekloppt *gg Er hat übrigens 9,5 Kilo, die er so mühelos trägt. Man bedenke: wenn ein Terrier ne größere Beute totschüttelt, hat die auch einiges an Gewicht. Klar trägt der Terrier sicher keine 20 Kilo durch die Gegend- aber ein Fuchs oder Dachs, die vom Terrier totgeschüttelt werden, da wirken sicherlich auch so einige Kräfte. Die halten ja nicht nur mit nem einzelnen Zahn...

  • Meine Betsey zergelt trotz ihres Alters noch gerne.

    Auf dem Foto erkennt man das nicht, aber die Blondine ist doppelt zu schwer.

    Externer Inhalt myalbum.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Das stimmt natürlich, aber auch Hundezähnen sind Grenzen gesetzt.Und wenn du mit einem 3 Kilo Hund zergelst,
    z.B. mit einem Tau und mal unbedacht zu fest ruckst, dann war es das mit den Zähnen,
    die brechen dann nämlich ab, ob mit dem Kiefer verwachsen oder nicht ;)

    Kommt auf den 3kg-Hund an, würd ich mal sagen. Und auf dessen Zahngesundheit.
    Meine (inzwischen) 4kg-Terrierin liebt es, am Seil oder Tauknochen zu reissen, sich mit vollem Gewicht dagegen zu schmeissen und ist auch schon das eine oder andere Mal geflogen. Sie schüttelt, ruckelt, das ist reines Instinktverhalten bei ihr. Ob das ein Chi oder Malteser gleichen Gewichts aushält, weiß ich nicht, aber bei ihr hab ich da echt keine Bedenken, die ist für die Jagd (=körperliche Beanspruchung gleich einem Leistungssportler) gebaut.

    Meine erste Terrierin war auch ein ziemlicher Brutalo, die ist zu Seilen hochgesprungen (bevorzugt ein bestimmtes, niedrig hängendes Kinderschaukeldings) und wollte sie totschütteln. Sie hatte ihre Zähne bis zu ihrem krebsbedingten Tod mit 14. Und war eigentlich ein sehr sanftes, liebes Tierchen. Da hat die Kleinkröte mehr Pfeffer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!