Zurück zu Hause nach einem Jahr- Hund hört nicht mehr!!

  • Hey ihr Lieben!

    Damit ich euch überhaupt mein Problem erklären kann, muss ich leider ein wenig weiter ausholen.

    Vor etwa 5 Jahren, als ich noch zu Hause wohnte, retteten wir Laika aus katastrophalen Umständen. Unsere "Kleine" war damals vermutlich 2-3 Jahre alt und hatte panische Angst vor vielen Dingen. Da wir erst einmal ihr Vertrauen zu Menschen wieder aufbauen mussten, war die Erziehung eher zweitrangig. Dennoch hörte sie zu der zeit sehr gut auf mich, da ich sie immer übermässig lobte, wenn sie was richtig machte. Da sie in ihrer vergangenheit geschlagen wurde, funktionierte dies sehr gut, da es sie in ihrem vertrauen bestätigte.

    doch dann zog ich von zu hause aus. laika ist ein familienhund, blieb also mit meinem vater, meiner stiefmutter und kleinen stiefschwester zurück.

    nun liefen einige dinge in unserer familie aus der bahn(mein vater bekam leukämie, der freund meiner kleinen schwester starb usw) so dass ich meiner familie nicht übel nehmen kann, dass die hundeerziehnung ein wenig vernachlässigt wurde.

    Ich selber war nun ein jahr in neusseland und hab meine kleine also nur am telefon heulen gehört.

    Nun bin ich zurück und *shock* , die kleine hört draußen gar nicht mehr!!!
    Ich kann sie also nur noch an der langleine haben.
    Zwar ist sie sehr fixiert auf mich und kommt immer mal wieder zurück, wenn ich sie laufen lasse, doch nicht immer.

    den nächsten moant werde ich wieder bei meinem vater leben und würde den Hund gerne wieder so zurechtbiegen, dass man ihr nicht mehr hinterherschreien muss oder sie an der leine halten muss, da sie meiner meinung nach dann einfach nicht genug bewegung bekommt.

    einerseits würde ic hsie gerne auf eine hundepfeife trainieren, was ich wiede rmit futter und lob versuchen werde.

    und dann würde ich sie auch gerne ans fahrrad gewöhnen da meine anderen familienmitglieder leider keine langen runden mit ihr laufen können aus etlichen gründen( hüftprobleme, knieschmerzen etc)
    dafür habe ich mir auch schon ein fahrradleinengestell bestellt, weiss aber nicht genau, wie ich sie am sichersten dran gewöhne...

    Laika ist sehr willig zu gefallen, und ein sehr freundlicher hund, doch auch immernoch sehr leicht zu verunsichern, weshalb ich gerne einige gute Tipps für mein vorhaben hätte.

    Vielen Dank,
    Carina

  • Schlimme Geschichte ...

    Am besten erst einmal wieder das Grundgehorsam aufbauen.

    Einige Hundeschulen bieten auch spezielle Pfeiffenkurse an.

    Allerdings würde ich mir und dem Hund nicht zuviel Stress machen - sondern erst einmal ein nach dem anderen wieder erlernen.

  • Ja, da habt ihr natürlich recht. Ich möchte meine Süße auf gar keinen Fall stressen, doch ich sehe, dass die momentane Situation mehr stress für sie bedeutet, als mir lieb ist.

    Sie liebt es, ihrem Rudel zu gefallen und zur Zeit weiß sie einfach nicht so recht, was man eigentlich von ihr will :-(

    natürlich werd eich wohl auch meine Familie wieder erziehen müssen, aber ich bin optimistisch.

    Zum Glück ist sie immernoch sehr fixiert auf mich und hört im haus und in ihrem Revier sehr gut. Nur im Gelände ist es eine Katastrophe.

    Ich habe Bereits über eine Hundeschule nachgedahct, jedoch, habe ich momentan einfach keinen Cent übrig, da ich ja nu erst wieder zurück aus dem Ausland bin und Joblos....

    VielenDank schon mal.

  • Hallo
    ich kann mich nur Yohanna anschließen - lass Deiner Süßen ein wenig Zeit.
    Erst warst Du weg, dann bist du wieder da. Das versteht ein Hund nicht so schnell wie wir Menschen - auch wir brauchen eine Eingewöhnungsphase. Hunde sind dieselben Gewohnheitstiere wie wir Menschen.

    Erstmal langsam alles angehen lassen ohne Druck und Stress. Dann wird das schon wieder.

    Liebe Grüße
    Katrin

  • Nimm doch draussen eine Schleppleine, so bekommt sie genug Bewegung, ihr könnt euch wieder besser kennenlernen und du kannst sie wieder "zurechtbiegen".
    War hier schonmal erklärt (mit der Schleppleine). :gut:

  • Vielen Dank,

    Ich hatte die beiträge zur schleppleine schon gelesen und werde das auf jeden fall versuchen.

    Ich war auch wirklich besorgt, dass meine maus n herzinfakt bekommt, als ich zurückkam, da man einem hund das ja nicht vorher sagen kann, aber nach ner 1/4 stunde rumgejaule gespringe usw wars auch wieder ok....

    war auch schon viel mit ihr draußen und hab möglichst zeit mit ihr verbracht, obwohl ich noch nicht wieder zu hause eingezogen war, und bei mir verhält sie sich ja wenigstens an der leine sehr gut(ziehtt nicht und ist aufmerksam trotz langer leine) aber bei dem rest meiner familie geht das gar nicht mehr...nun waren die ja nun alle die ganze zeit da....

    Aber ich denk schon das wird wieder sobald ich wieder im haus wohn und diejenige bin, die mit ihr gassie geht :-)

  • Das wird schon wieder, ihr müsst euch ja erstmal wieder aneinander gewöhnen, da du ja momentan eh zu Hause bist, kannst du ja super mit ihr üben und eine gute Bindung aufbauen. Es wird, wenn auch in kleinen Schritten, besser nicht gleich zu viel erwarten, freue dich über die kleinen Erfolgserlebnisse.

    Viel Glück.

    Gruß
    Nicole

  • Kennt sie es denn schon, am Fahrrad zu laufen. Falls nicht, hätte ich n kleinen Tipp zur Gewöhnung.
    Meine Anouk hatte damals etwas Schiss vor dem Fahrrad. Ich habe dann das Rad mit der einen Hand geschoben und Anouk auf meiner andere Seite an lockerer Leine geführt. Als wir in ner Gegend ankamen, wo Anouk uneingeschränkt rennen konnte, habe ich sie frei laufen lassen und wir sind um die Wette gefahren / gerannt. Das hat ihr tierisch Spaß gemacht und schon verband sich das Fahrrad mit was Gutem (Frauchen konnte endlich etwas mithalten :wink: ) Sie fand das Fahrrad dann schnell immer normaler.

    VG Susanne

  • Um die Bindung wieder zu stärken und gleichzeitig deinem Hund mehr Auslastung und Beschäftigung zu bieten, könntest du ja anfangen ihm kleine Tricks bezubringen. Dieses kannst du in sicherer Umgebung tuen (zuerst im Wohnzimmer, dann im Garten und erst späster bei Spazierängen das Gelernte abfragen). Durch positive Bestärkung z.B. mit Clicker oder Markerwort und Beohnung, kann einerseits die Bindung gefestigt werden aber vor allem werden die Hunde in der Regel viel Aufmerksamer und achten mehr auf ihr Herrchen oder Frauchen.
    Gruß Silly

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!