• Wie die TE oben schon schrieb, auch vorher pinkeln lassen hat sie getestet.

    Nee, es steht ja nur da, dass die Zeit zum letzten Gassi nach Einschätzung von Corinna nicht zu lange war.
    Wie lange das letzte Pieseln her war, steht da ja nicht.

    Und was war seitdem? Ist gefüttert worden? Hat der Hund viel getrunken?

  • guten abend,
    ich hatte mit meiner Hündin ähnliches.
    Sie ist vor 2 Jahren kastriert worden.
    Allerdings abends auf der Couch. (Gottseidank Kunstleder)

    Joa, also ab zum Tierarzt u durchchecken lassen, nachdem Tagesablauf u Trinkverhalten sich nicht geändert hatte.

    Sie is kastrationsbedingt inkontinent war das Ergebnis.
    Joa, da es nicht jeden Tag ist und sie auch noch recht jung, haben meine Tä und ich uns gegen Medis entschieden.
    Lt meiner Tä kann es auch sein, daß es sich wieder verwächst.
    Nu war ich damit aber auch nicht sooo wirklich zufrieden, auch weil meine Maus, total in Stress kam dadurch.
    Eine Freundin riet mir zu geschroteten Kürbiskernen, aber die bekommt man nirgends zu kaufen und da ich küchentechnisch echt ne niete u faul bin, suchte ich etwas weiter.

    Meine Mum brachte mich dann auf die Idee ihr fertige Kürbiskernkapseln zu geben, wie sie auch normal überall zu kaufen sind.
    Joa, seit 2 Monaten kein Malheur mehr.

  • Also, das mit dem beschäftigen während der Fahrt werde ich definitiv mal ausprobieren, finde ich eine gute Idee!

    Ich hatte es schon ausprobiert mit Emmi davor auf die Wiese zu gehen, dort machte sie pippi und dann im Auto jedoch auch nochmal.. Die Menge der Abgabe war eben geringer..
    Auf der Rückfahrt passiert nichts, ich denke da ist die Blase einfach leer.. Sind ja doch länger im Wald unterwegs und die Damen setzt sich ja dann öfter mal zum Geschäfte erledigen hin..
    Jetzt könnte man sagen, man geht länger gassi vor dem gassi..damit auch zu Beginn die Blase leer ist..aber irgendwie ist das ja auch keine Lösung oder?

    Fazit eurer Gedanken: ich werde so gut es geht die Rahmenbedingungen verändern und erst wenn das alles keine Wirkung zeigt, werde ich mal zum Arzt wandern. Da Emmi ja als sie Ende August hier in Deutschland ankam, bereits einen Check up bekam.

    @Samiko woher bekomme ich denn einen solchen enzymreinger? Baumarkt? Hast du ne Empfehlung?

    @01zicke weist du was der Kürbis dann bewirkt? Und wie oft gibst du sie?

  • Hi,

    wir haben Lottes kastrationsbedingte Inkontinenz mittlerweile ganz gut im Griff. Der Schlüssel war - Tipp der Tierärztin - 2 x täglich Kürbiskernkapseln (Rossmann Eigenmarke), sowie Cranberries als Leckerli. So konnten wir die Medikamente auf 10% der ursprünglichen Dosis reduzieren und haben keine Unfälle mehr. Es dauert aber ein paar Wochen, bis Kürbiskern anschlägt.

    Enzymreiniger haben wir im Internet besorgt (Ecodor)

    Zusätzlich zu Decken etc zum Auffangen hatten wir in der schlimmen Zeit (ständige Unfälle trotz hoher Medi-Dosis und dauerndem Rausgehen) Einweg-Inkontinenz-Unterlagen (Baumwolle auf Folie), um Möbel zu schützen

  • wie u was genau er bewirkt, weiß ich nich,
    Ich dachte mir halt, wenns für die menschliche blase gut is u stärkt und nich giftig is für den Hund probierst es halt aus.

    Sie bekommt morgens u abends jeweils eine bei 25/26 kg.
    0815 je nachdem, wo ich grad vorbeikomme u dran denk, welche zu kaufen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!