Wie Hund ans alleine sein gewöhnen ?
-
-
Hallo ...
Habe nun sämtliche Schlagwörter versucht aber ich finde nix zum Thema wie gewöhne ich meinen Hund daran alleine zu bleiben.
Sie läuft meiner Freundin (auch mir wenn ich am WE zu hause bin) überall hinter her, mittlerweile jault sie nicht mehr wenn sie bspw. vor der WC-Tür sitzenbleiben muss.
Problem nun erstmal unsere Waschmaschine steht im Keller und da muss man logischerweise die Wohnung für verlassenaber dann fängt sie richtig an zu jaulen zu winseln etc pp ....
Hättet ihr da ein paar gute Ratschläge für uns wie wir sie daran gewöhnen können *liebguck*Schonmal vielen lieben dank im vorraus
Patricia :blume:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hi patricia,
wie alt ist die maus denn?
lg
anna -
Das Problem gab es schon mal bei einem Hund, der schon etwas älter war und schlimme Probleme mit dem alleinsein hatte.
Damals hatte ein User ein wirklich sehr guten Text geschrieben, den ich mir kopiert und aufgehobe hatte. Leider weiß ich nicht mehr von wem der Text war. Hoffe mal, es ist kein Problem, wenn ich den hier wieder reinstelle. Falls das nich okay ist, gebt mit ne Schelle :wink:
"der Hund sollte
- körperlich und geistig ausgelastet sein (aber vor dem allein-lassen sollte möglichst Zeit vergehen)
- die Möglichkeit zu Ruhe- und Entspannung haben
- einen eingegrenzten, ihm vertrauten Raum zur Verfügung gestellt bekommen.Der Halter sollte
- beim Gehen und Kommen keine Aufsehen machen.
- keine Rituale fürs Weggehen einführen.
- dem Hund bei eigener Anwesenheit innerhalb der Wohnung Tabuzonen einrichten und freundlich aber bestimmt auf Abstand bestehen.
- die Förderung von Eigenständigkeit und Selbstvertrauen des Hundes angehenNeben den o.g. grundsätzlichen Dingen, wäre mein Vorschlag, das Weggehen zu desensibilisieren.
Hierzu brauchst Du allerdings viel, viel Geduld und Konsequenz. Dein Hund sollte in dieser Lernphase nie alleine gelassen werden.
Desensibilisieren bedeutet, dass Du am Tag 100 Male genau das tust, was du tust, wenn Du wirklich gehst, aber Du gehst nicht.
Als erstes muss Du herausfinden, bei welchem Verhalten Deinerseits, Dein Hund nervös wird.
Wird er z.B. nervös, wenn Du den Schlüssel nimmst, aber noch nicht, wenn Du Schuhe anziehst, dann solltest Du trotzdem etliche Male nutzlos Deine Schuhe anziehen und nicht gehen. Danach fängst Du erst an den Schlüssel zu nehmen. Wenn bei Deinem Hund keine Unruhe mehr sichtbar ist, gehst Du einen Schritt weiter und nimmst Deine Jacke oder Tasche ( zig Mal), dann Tür auf und wieder zu, dann Tür auf und raus und direkt wieder rein. Du gehst immer nur dann einen Schritt weiter, wenn Dein Hund keine Unruhe-Reaktion mehr zeigt.Erst dann verlängerst Du Dein Fernbleiben. Gehen und Kommen immer ohne Aufsehen. Kurzes Begrüßen reicht.
Zudem würde ich ohne, dass dies auch wieder ein Ritual wird, Deinem Hund einen gefüllten Kong und ein getragenes T-Shirt von Dir da lassen. Kong mit Leckereien füllen und dem Hund während der Übungsphasen immer wieder mal hinlegen, wenn Du nicht gehst, aber die Tätigkeiten zum Wohnung-verlassen ausführst.Ich hoffe, ich habe die komplizierte Sache verständlich ausgedrückt.
Bei vielen Hunden ist es wirklich so, dass sich das Verhalten beim Verlassen-werden absolut verselbständigt hat und ein Reiz reicht, Panik auszulösen.
Vielleicht helfen auch Massage oder andere Entspannungstechniken, da kenne ich mich nicht so gut aus. "
Das ist sehr gut zusammengefasst! Viel Spaß damit!
-
-
Hallo Nellymix
- ich habe Deine Überschrift geändert -
ist doch besser Die Leser wissen gleich,
um was es in dem Thread geht und nicht nur :"Ich habe die 1000. Frage" , oder ?
;-)
Gruß
Christine -
-
Hallo Christine (bin nun mal so frech dich einfach zu duzen :wink: )
danke vielleicht kommen dadurch nun noch mehr tips *smile*
-
Ich glaub ich wäre in Ohnmacht gefallen,
wenn Sie mich gesiezt hätten ;-)In Foren duzt man sich üblicherweise -
auch wenn man das jugendliche Alter schon
weit überschritten hatGruß
Christine -
:wink: naja, man weiß ja nie
meine mama hat mir beigebracht, immer schön höflich zu bleiben...so aber nun genug off topic "geschwafel" meinerseits :wink:
-
hallo nelly,
mit 14 wochen solltest du den welpen so wenig wie möglich alleine lassen.
die anhänglichkeit ist hier völlig normal. in diesem alter ist es für hunde stress pur, wenn sie alleingelassen werden.normalerweise fängt der hund mit ca. 6 monaten an, selbständig zu werden.
natürlich musst du nicht so lange warten, kurze zeiten des alleinseins muss der hund auch vorher aushalten können.
aber mit 14 wochen,.....lass dir und ihm noch etwas zeit.
lg
anna -
nelly,
kann jetzt natürlich nur von unseren erfahrungen sprechen: meine dicke "musste" mit 14 wochen schon mal 5 - 10 minuten durchhalten. auch ich musste mal in den keller etc. und konnte da die kleine dicke nicht gebrauchen und meistens hat sie ausgerechnet dann nicht tief und fest geschlafen. mit ca. 12 wochen habe ich ganz langsam von einer auf zehn minuten gesteigert. ein altes babyphone hat mir gut geholfen... heute, fast 8 monate, bleibt sie lässig 1-2 stunden zu hause.
ich kann dich gut verstehen
fangt ruhig schon ganz sachte an: setz sie auf ihren platz und gehe raus. bleibt sie lieb: rein, loben und leckerli. jault sie: kommentarlos rein, hund wieder auf platz und nochmals raus. das "spielchen" kannste ruhig ein paar mal wiederholen. aber nicht zu oft, gelle. halte durch - es wird wohl nicht gleich auf anhieb klappen!! aber der hund wird auch das lernen.pfotendrückende grüße
ulli :blume: -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!