• Daraus habe ich Schlußfolgerung gezogen.
    Vom Wegsperren in einen fremden Raum halte ich gar nichts. Der Hund sollte dabei sein dürfen und das wäre eben das zentrale Stationszimmer.

    Ach so... Mmmmhhh. Aufgrund dieser Aussage hatte ich nachgefragt, wie es später gehandhabt werden soll und darauf bekam ich die Antwort, dass er diese Zeit später im "Nachtzimmer" verbringen soll.

    Wenn er tatsächlich mit zu den Patienten soll, muss man echt höllisch aufpassen. Gerade bei einem verfressenen Labrador-Welpen. Es kann ja durchaus vorkommen, dass da mal Tabletten auf dem Boden liegen und die sind ganz schnell, unter Umständen auch unbemerkt, verschlungen und dann wundert man sich, was der Hund hat, etc.

    Ich kenne einen Fall, da wollte eine Patientin dem Hund unbedingt ihren Kuchen füttern. Der Hund nahm in Gott sei Dank nicht. Es stellte sich heraus, dass sie da ihre Herztabletten drin versteckt hatte, weil sie sie nicht nehmen wollte...

  • Hallo,

    danke für eure Antworten.

    Nein, Patienten sind tabu.

    Wichtig bei mir wäre, dass er wenn ich ihn mit hoch nehme, dass er nicht bellt.

    Die Person die mitkommt hat eine sehr engeBeziehung zu ihm. Sie war nachts bisher bei mit zuhause als ich arbeiten war aber heute gehts eben leider nicht.

  • Also, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, soll er dann nur in das andere Zimmer, weil er bellen könnte und das die Bewohner stört, weil es hörbar wäre, wenn es aus dem Nachtzimmer käme.

    Bellt er denn zuhause, wenn du aus dem Zimmer gehst? Ich würde da einfach keine große Sache draus machen. Gassi gehen, ins Nachtzimmer bringen, warten bis er schläft und dann die Runde machen. Wird schon passen.

    Ich hab Newton als Welpe regelmäßig in der Schule irgendwo liegen lassen. Einfach, weil er schlief und weil ich ihn dann nicht wecken wollte. Er hat da noch nie gebellt oder sonst irgendwelche Dinge angestellt. ;)

  • Ganz genau so ist es Rafile.
    Ja ich glaube er bellt aber ich weiß nicht wie lange. Mir geht es schon den ganzen Tag nicht gut, das nimmt mich total mit.Gleich gehts los, ich berichte dann morgen.

  • Ganz genau so ist es Rafile.
    Ja ich glaube er bellt aber ich weiß nicht wie lange. Mir geht es schon den ganzen Tag nicht gut, das nimmt mich total mit.Gleich gehts los, ich berichte dann morgen.

    Ich würde wie gesagt kein großes Ding draus machen. Ist alles vollkommen normal. Nix Besonders. Er wird im Raum schlafen. Punkt. Wenn du kein Problem draus machst, wir der Welpe keins haben.

  • So erste Nacht überstanden.

    Als ich mit ihm in seinen Raum mit der Box bin, war er leider total überdreht.

    Hat ne Weile gedauert bis er sich beruhigt hat. Er ist dan relativ schnell eingeschlafen und ich bin noch etwas in dem Raum hin und her gelaufen. Irgendwann bin ich dann raus und es war auch nichts zu hören von ihm.

    Als ich dann später so gegen 10 wieder zu ihm kam, kam er langsam aus seiner Box raus. Bin mit ihm in den Garten und dort hat er auch gepinkelt. Ich habe ihn dann mit hoch genommen, dort hat er nach ca. 60 Minuten auch gepinkelt.

    Als ich dann wieder mehr zu tun hatte, habe ich ihn wieder runter gebracht. Als ich dann in der Nacht wieder kam hatte er vor seine Box gekotet und in die Box gepinkelt. Kein gutes anzeichen oder? Hat er zuhause nie gemacht und wird wohl der Streß sein?

    Bin öfter bei ihm gewesen aber das waren die einzig erwähnenswerten Ereignisse.

    Kurz vor Dienstschluss als die anderen Mitarbeiter kamen hat er angefangen zu winseln, hat sie wahrscheinlich kommen gehört.

    Jetzt zuhause ist er wieder total gut drauf, hat gefressen und war draussen.

  • Ich muss ehrlich sagen, ich finde das in dem Alter ein bisschen viel verlangt.

    Und Du hast den Hund ja gerade mal 2 Wochen.
    Der kleine Hund hatte ja kaum Zeit, sich überhaupt erst mal an sein neues Leben bei Dir zu gewöhnen.

    Alleinebleiben muss er in dem Maße noch gar nicht können und selbst, wenn es Zuhause klappt, generalisiert sich das ja nicht automatisch auf eine wieder fremde Umgebung.

    Ich würde mir da lieber noch so viel Zeit lassen wie möglich, den Hund ab und an mal mit auf die Arbeit nehmen, wenn Du nicht arbeiten musst, Dich mit ihm in diesen Raum setzen, vielleicht dann mal ein paar Minuten raus gehen usw.
    Ihn da direkt aber so lange alleine zu lassen ohne die Chance, nachschauen zu können - wenn Du Pech hast, macht er jetzt ganz falsche Verknüpfungen.

    Alleine schon, dass er rein machen musste, weil er entweder keine Chance hatte, sich zu melden oder aber der Stress doch so groß war, ist nicht schön.

    Lass Dir da echt lieber mehr Zeit, bau das alles kleinschrittig und sauber auf, damit es am Ende klappt.

    Und für die Zwischenzeit, wo Du arbeiten musst, hast Du ja sicher einen Plan B.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!