Welpen-Austausch Teil III

  • Mein Rocket bekommt sein Futter auch nicht regelmäßig, da er meist schläft und ich ihn dann nicht extra zum fressen wecken möchte.
    Also 1- 2,5 Stunden abweichungen gibt es da schon.

  • Ich würds mir ehrlich gesagt auch gut überlegen, ob ich möchte, dass meine Hunde zu einer bestimmten Uhrzeit die Erwartungshaltung haben Fressen zu bekommen.
    Wäre mir persönlich viel zu anstrengend.

  • Okay verstehe. Ist es normal dass er nicht bei jeder Gassirunde sich löst? Er hat draußen bisher oft Kot abgesetzt, nur Pipi macht er in der Wohnung. Momentan schläft er, ich versuche ihn regelmäßig zur Ruhe zu bringen, klappt zwar nicht immer, aber gut.

    Mit dem heutigen Tag bin ich sehr zufrieden, läuft schon viel besser an der Leine, läuft bereits seit gestern Abend auch mal ohne Leine.

    Nun würde ich gern von euch wissen, was ich ihm jetzt noch beibringen soll oder ob das erstmal reicht

    1. Stubenreinheit
    2. Sein Name mit “hier“ verbunden
    3. Leinenführigkeit+Freilauf

  • @Stevi11 Ich würde ihm auch keine exakten Zeiten angewöhnen. Hunde haben eine gute innere Uhr und du kannst es nicht immer gewährleisten, ihn zu dieser Zeit zu füttern. Ich finde es extrem angenehm, dass mein Hund nicht anfängt unrihig zu werden/zu jammern/zu nerven, wenn wir beispielsweise noch unterwegs sind und es deshalb 1,5 Stunden später erst Futter gibt. Konkret bedeutet das, dass ich im Welpenalter die Fütterungszeiten schon ungefähr eingehalten habe, aber ein klein wenig habe ich auch damals schon variiert.

  • Stubenreinheit kommt von allein, einfach regelmässig mit dem Hund raus und seine Körpersprache beobachten.
    Bei Gustav hats auch nach drei Wochen über Nacht Klick gemacht und seitdem setzt er sich an die Zimmertür wenn er muss.

    Das mit dem Lösen war hier anfangs auch so, dass er da fast bei jedem Gassigang Kot abgesetzt hat. Jetzt nur noch zweimal am Tag, bei Durchfall natürlich öfter-

    Rückruf fände ich persönlich sehr wichtig und nichts vom Boden/ von der Strasse fressen.

  • Gustav und ich waren heute beim Tierarzt. Im Warteraum hat er neben mir auf der Bank gelegen und gedöst bzw. andere Hunde angeguckt.
    Der Gesundheitscheck war in Ordnung, lediglich auf kleine Runden soll ich achten und bitte kein Treppensteigen. Ok. Ist ja eh klar.

    Dann gabs die Nachimpfung und Gustav schrie. Nach dem Tierarzt fix rum zu meiner Mutter, da war er auch noch normal. Aber als wir dann unterm Vordach vom Supermarkt auf das Ende vom Regen warteten fings an. Fiepen, teilweise auch regelrechtes Schreien. Jetzt ist er in die Wohnung geschlichen und gleich auf seinen Platz unterm Rechner. Hab ihn umgebettet und bin aus Versehen an die Impfstelle gekommen. Aufschrei und Hinsetzen. Und dann nur noch ganz verlangsamt die Reaktionen. Kein Schnüffeln am Leckerli oder Kauknochen.
    Hoffentlich ist der Spuk morgen wieder vorbei, dann lieber ein auf- und überdrehtes Hundekind als dieses Häufchen Elend grade.

  • 1. Stubenreinheit
    2. Sein Name mit “hier“ verbunden
    3. Leinenführigkeit+Freilauf

    Es wäre schön, wenn sich ein Welpe bei jeder Gassirunde einfach lösen würde :) Stattdessen steht man manchmal 20 Minuten rum und nix passiert...es ist draußen alles aufregend für sie, da vergessen sie es manchmal einfach oder sie fühlen sich noch nicht sicher genug. Oder das letzte Mal ist noch nicht so lange her...

    1. Stubenreinheit natürlich von anfang an üben. Den Hund beobachten, wenn er unruhig wird nach draußen bringen und überschwänglich loben, wenn er sein Geschäft*chen dort verrichtet.
    2. Name kann ja nie schaden ;) Ich habe meinen Hund ganz oft mit Namen angesprochen, er hat ihn sehr schnell verinnerlicht. Und das "Hier" haben wir auch früh angefangen. Das Welpi rennt eh oft freudig auf einen zu, dann kannst du "Hier" dabei rufen und ihn ganz viel loben =)
    3. Ich fand es ganz toll, dass Welpen einen Folgetrieb haben :roll: Das Kleinteil ist an uns geklebt, auch ohne Leine (natürlich trotzdem niemals im Straßenverkehr, sondern halt auf dem Feld etc.). Den Folgetrieb würde ich ausnutzen, um den Freilauf zu üben

  • Ich gehe regelmäßig mit ihm raus ca. alle 1,5-2 Stunden und immer den gleichen Weg bzw die gleiche Wiese, ich lass ihn auch bis zu dieser Wiese laufen, bis wir dort angekommen sind, wird Leinenführigkeit geübt, was heut bereits sehr gut klappte. Kurz bevor wir die Wiese erreichen kommt die Leine ab und er kann schnuppern und ich hoffe dann immer auf ein großes oder kleines Geschäft, laufe natürlich mit ihm hin und her.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!