• Also den Hund mit in den Stall zum Kraftfutter füttern nehmen
    verkneife ich mir ....
    Wäre zwar nicht schlecht - dann wären meine Knie nicht immer
    so farbig , aber es würde soooo ein Durcheinander bei den Lämmern
    geben . Wir haben jetzt 6 Gruppen mit 35 MS plus Lämmern und
    da muß der Hund bis zur letzten Gruppe durch und immer wieder
    mit bis nach vorne . Nee , da würden so viele Lämmer durch die Hürden
    schlüpfen ....
    Aaaaaber : ich sag nur Gangraufen !
    Auch wenn ich nur wenig Schafe hätte - eine Gangraufe ist DIE Lösung
    im Stall .

    Grüße ,
    Antje

  • Ein talentierter Kelpie dreht auch nicht gleich durch, wenn es mal nur Enten zu hüten gibt.
    Zumindest die nicht, die ich kenne. Allerdings haben unsere Hunde ja auch sonst noch ein bißchen Abwechslung oder sind einfach minder talentiert, wer weiß?
    Christian kann ja den Hund in seiner Freizeit zum Fährten ausbilden. Ich denke, das müsste reichen.

    Ich habe Pai zwar schon im Stall eingesetzt, um die Heuraufe freizuhalten aber bei Kraftfutter würde sie selbst von meinen Zwergen vermutlich platt gequetscht, bevor sie "piep" sagen könnte... :)
    Wenn ich Kraftfutter in der Hand habe, sehe ich zu, dass ein Zaun zwischen mir und den Huf- und Klauentieren ist.

  • Moin,

    Zitat

    Berichtigt mich, sollte es noch irgendwo Arbeitslinien geben, aber die heutigen Bearded Collies sind vom Hüten wohl genauso weit entfernt wie wir vom Mars. Da kann Christian sich wirklich gleich eine Dogge anschaffen, die ihm die Schafe einzeln apportiert wink

    Da muß ich jetzt mal was zu sagen...
    Ich kenne einige Beardies die hüten...zb. hier http://www.clother.de/index.php4?rub…ken...&nummer=0
    sein erstes mal...
    Es gibt noch Arbeitslinien in England ...

    nix für ungut

    LGSandra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!