Rezepte für Hundekekse !!??

  • Huhu!


    Das ist wirklich ein tolles Thema.. Aber wie lange sind diese Hundekekse denn durchschnittlich haltbar? Hat vielleicht auch jemand ein paar Rezepte für besonders lang haltbare Leckerlis möglichst ohne ('schlechtes') Getreide?

  • Hallo Backfreunde. :smile:


    Ich habe gelesen, dass man alternativ zum "normalen" Mehl, Buchweizenmehl nehmen kann - für die Allergiker? Da ich aber vom Backen und Zutaten so viel Ahnung habe wie Arnold von Bruchrechnen dachte ich, ich frage euch mal.


    Geht halt darum, dass die Hündin meiner Tante mit der wir unterwegs sind, kein Getreide verträgt und ich Lucy aber nicht zulassen möchte, wenn die anderen Nasen ihre Kekstüten bekommen. ;)

  • Ich backe mit Dinkelflocken und Dinkelmehl ...
    Grundrezept: Dinkelflocken mit etwas Buttermilch einweichen, dazu dann püriertes Obst/Gemüse/Fleisch und mit Dinkelmehl und Öl ergänzen.

  • Nicht zulassen möchte?? Manchmal schreibt man ja echt Mist. :hust: Sollte natürlich "nicht zusehen lassen möchte" heißen.


    Habe jetzt auch nochmal geschaut - also dieses Buchweizen ist wohl Glutenfrei - da aber kein Getreide rein sollte heißt das auf Dinkel ausweichen, richtig?

  • Mit Buchweizen kenn ich mich jetzt leider nicht aus, aber ich dachte, dass Dinkel generell gut verträglich ist. Wenn Du dann noch im Bioladen Dinkelflocken und Dinkelmehl (muss ja nicht Dinkelvollkornmehl sein, könnte aber auch) machst Du wohl alles richtig. Dinkelleckerlis kann man auch kaufen.


    Mit obigem Grundrezept kannst Du eigentlich nix falsch machen. Entweder püriere ich Hühnerleber rein oder Karotte/Banane wenn es vegetarisch sein soll. Trau Dich einfach, ist gar nicht so schwer.

  • Hallo :smile:


    soweit ich weiß ist Buchweizen kein Getreide, ich nehme immer Buchweizenmehl für die Leckerli's weil Horst kein Getreide darf
    Einfach statt Mehl


    Gruß Kinga und Horst

  • Buchweizen ist ein sogenanntes "Pseudogetreide" und wird von Hunden im Allgemeinen gut vertragen. Auch Dinkel hat nicht das Allergiepotential wie z. B. Weizen und kann daher auch gut für Hunde verwendet werden.


    Ich mache unserem Wuff z. B. öfters mal Buchweizenpfannkuchen mit Rinderhack als Jackpot bei der Suche - *mjam* -> das sagt Hund und ich auch :lol:

  • Zitat

    wie lange halten die leckerli denn mit deinem rezept, sockendieb?


    Also ich lasse sie immer in einer offenen Schachtel, damit sie noch trockener werden, und dann halten sie so 3 Wochen. Sprich ein Backblech voll reicht "uns" drei Wochen, je nachdem wieviel wir trainieren. Wenn Du sie an der Luft hälst, dann halten die sicher auch länger, weil die weiter trocknen und nicht schimmeln.


    Und damit es schnell geht, wälze ich den Teig aus - oder schmiere ihn aufs Blech, je nach Konsistenz. Mit einem Pizzaschneider schneide ich dann gleich die Sollbruchstellen und definiere so die Größe der Leckerlis. Wenn ich viel Zeit habe, forme ich Kugeln. Das finde ich irgendwie am besten, aber das dauert ja ewig ...

  • Zitat

    Ich mache unserem Wuff z. B. öfters mal Buchweizenpfannkuchen mit Rinderhack als Jackpot bei der Suche - *mjam* -> das sagt Hund und ich auch :lol:


    Wie darf ich mir das denn vorstellen? Hast nicht zufällig ein Foto von? Machst Du dann mehrere kleine die Du rollst?


    Einen gescheiten Jackpot hätte ich auch mal gerne ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!